KenBuster bezahlt Straßenmaut

Standorterkennung und drahtlose Überweisung

Wer im Zentrum Londons Auto fährt, muss eine Straßenmaut bezahlen. Ein findiger Autofahrer hat ein Gerät entwickelt, das den Standort eines Fahrzeugs erkennt und automatisch die Zahlung veranlasst.

Artikel veröffentlicht am ,

Rote Schilder mit einem weißen "C" weisen in London darauf hin, dass ein Fahrer gerade in die sogenannte "Congestion Charging Zone" (zu Deutsch etwa: Staugebühren-Zone) einfährt. Die umfasst die Innenstadtbezirke der britischen Hauptstadt, die unter chronisch verstopften Straßen leiden. Wer dort nicht auf umweltschonende und platzsparende Fortbewegungsmittel, etwa das Fahrrad, die U-Bahn oder die eigenen Füße umsteigt, muss für die Durchfahrt 8 Pfund (umgerechnet etwa 11 Euro) zahlen. Das geht praktischerweise auch über das Mobiltelefon.

Doch auch wenn die Maut nur eine SMS entfernt ist, vergisst etwa jeder 20. Fahrer, die Transitgebühr zu bezahlen. Das sind rund 4.500 Fahrer jeden Tag. Ein teures Vergnügen: Ist die Maut bis 22 Uhr nicht bezahlt, steigt sie auf 10 Pfund (etwa 14 Euro). Nach Mitternacht wird aus der Maut ein Bußgeld von 50 Pfund, das nach zwei Wochen auf 100 Pfund und nach vier Wochen auf 150 Pfund steigt. Ein Entkommen ist kaum möglich: Die Zone wird von 230 Kameras überwacht, die mit einer Nummerschilderkennung gekoppelt sind.

KenBuster
KenBuster

Schlecht, wenn man nach einem unbezahlten Transit länger weg ist. Genau das aber passierte Matthew McCluskey Anfang letzten Jahres. "Ich war auf dem Weg zum Flughafen, und weil ich mich natürlich auf den Urlaub freute, war ich so aufgeregt, dass ich glatt vergaß, die Gebühr zu bezahlen." Als er nach Hause kam, erwartete ihn deshalb eine teure Überraschung.

Das sollte ihm nicht noch einmal passieren. Also entwickelte McCluskey den KenBuster, ein Gerät, etwa so groß wie ein Mobiltelefon, das automatisch die Gebühr bezahlt, wenn sein Erfinder in die C-Zone einfährt. Ein eingebautes GPS-Modul erkennt, wann es so weit ist. Die Zahlung wird dann drahtlos per GPRS veranlasst. Seine Energie erhält der KenBuster aus dem Zigarettenanzünder.

Das Gerät kann über das Internet bestellt werden und kostet 50 Pfund und 8 Pfund im Monat. Ein lebenslanges Abo kostet einmalig 200 Pfund.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


@ 28. Nov 2007

Dir ist aber schon klar, was mit dem Zentrum Londons gemeint ist und wie es dort aussehen...

unmöglicherFrager 28. Nov 2007

Nur mal angenommen - denn die theoretische Möglichkeit bestünde ja - ich besuchte meine...

Blork 27. Nov 2007

Auch hier baut man Überwchungsmaßnahmen zum SChutze des Bürgers vor Terrorismus auf...

rosa 27. Nov 2007

...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /