Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Starttermin für Handy-TV im DVB-H-Standard gefährdet

Ungeklärte Rechteverhältnisse und offene Fragen bzgl. der Öffentlich-Rechtlichen. Eigentlich soll das Handy-Fernsehen via DVB-H in Deutschland zur Fußball-Europameisterschaft 2008 starten, doch dieser Termin gerät ins Wanken. Der von den Landesmedienanstalten ausgewählte Plattformbetreiber Mobile 3.0 konnte bislang weder einen Belegungsvorschlag noch entsprechende Verträge mit Programmveranstaltern vorlegen.

Prepaid-Discounter Simyo mit Rufnummernmitnahme

Simyo-Gebühr in Höhe von 25,- Euro entfällt bis Jahresende. Der Prepaid-Handy-Discounter Simyo bietet nun auch die Möglichkeit, eine bestehende Rufnummer weiter zu Simyo-Konditionen zu nutzen. Bis zum Jahresende entfällt die Simyo-Gebühr für die Rufnummernportierung.

T-Mobile: Verkauf des iPhone geht uneingeschränkt weiter

Auch die Telekom will Kopplung des iPhones ans Netz gerichtlich klären zu lassen. T-Mobile reagiert gereizt auf die einstweilige Verfügung, die Vodafone gegen das iPhone-Vertriebsmodell von T-Mobile erwirkt hat. Bei T-Mobile ist die Rede von einer Prüfung von Schadensersatzforderungen in maximaler Höhe. Der iPhone-Verkauf geht indes uneingeschränkt weiter.

Neue Beta-Version von Funambol - Push-E-Mail als Open Source

Zahlreiche Neuerungen in Server-Software für E-Mail- und PIM-Daten. Funambol steht ab sofort in der Version 6.5 als Beta-Ausführung zum Download bereit und bringt zahlreiche Neuerungen. Der als Open Source verfügbare Server bietet Push-E-Mail und synchronisiert Termine, Adressen und Aufgaben mit mobilen Endgeräten oder mit Outlook.

Vodafone geht gegen iPhone-Kopplung an T-Mobile vor

Einstweilige Verfügung soll nicht ausgeschöpft werden. In Deutschland wird das iPhone exklusiv über T-Mobile vertrieben, gebündelt mit einem Zweijahresvertrag und für die Nutzung in anderen Mobilfunknetzen gesperrt. Dagegen hat T-Mobile-Konkurrent Vodafone nun eine einstweilige Verfügung erwirkt.

JaJah Direct - Lokale Rufnummern für Gespräche ins Ausland

Freunde und Geschäftspartner im Ausland bekommen Telefonnummer im Inland. JaJah bietet nun auch Internet-Telefonie an, die ohne Internetzugang auskommt. Freunden und Geschäftspartnern ordnet JaJah dabei lokale Telefonnummern zu, worüber auch Gespräche ins Ausland zu den Gebühren eines Inlandsgesprächs oder bei einer entsprechenden Flatrate kostenlos geführt werden können.

Poor Man's Broadband - DitTorrent umgeht das Internet

Dateitausch über Direktverbindungen statt das langsame und teure Internet. Die Lahore University of Management Sciences in Pakistan erprobt derzeit ein als "Poor Man's Broadband" betiteltes Peer-to-Peer-System, das unter Umgehung des Internets den Austausch großer Dateien beschleunigen soll.

Asus: Subnotebook U3S nun auch mit UMTS

Sonderedition für 1.999,- Euro. Asus bietet sein Subnotebook U35 nun auch in einer limitierten Sonderedition mit integriertem UMTS an. Das 13,3-Zoll-Gerät kommt dann mit einem Web-and-Walk-Testpaket von T-Mobile (30 Tage mit SIM-Karte) daher.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kabel Internet mit bis zu 30 MBit/s

Auch Bestandskunden können zu den höheren Bandbreiten wechseln. Wieder einmal beschleunigt Kabel Deutschland seine Internetzugänge, die nun mit bis zu 30 MBit/s im Downstream angeboten werden. Auch Bestandskunden profitieren von höheren Bandbreiten, während die Preise konstant bleiben.

Google will angeblich ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen

Bis zu 4,6 Milliarden US-Dollar für 700-MHz-Frequenzen? Google hat in Sachen Mobilfunk angeblich große Pläne, die weit über die Ankündigung der Open Handset Alliance und der Plattform Android hinausgehen, berichtet das Wall Street Journal. Demnach plant Google in den USA, bei der Versteigerung von Funkfrequenzen im Bereich von 700 MHz auch ohne Partner teilzunehmen und bis zu rund 4,6 Milliarden US-Dollar für eine entsprechende Lizenz zu bieten.

United Internet und Drillisch wollen Freenet übernehmen

Gespräche sind bereits weit fortgeschritten. Es ist schon seit geraumer Zeit kein Geheimnis mehr, dass United Internet (1&1, GMX, Web.de) zusammen mit Drillisch den Konkurrenten Freenet übernehmen will. Nun verkündeten die drei offiziell konkrete Gespräche, die zu einer Übernahme und Aufspaltung von Freenet führen könnten.

Vodafones UMTS-Strategie geht auf

Mehr Umsatz durch Datendienste. Dem aktuellen Quartalsbericht zufolge hat Vodafone von Juli bis September 2007 etwa 923.000 Kunden hinzugewonnen, der Gesamtumsatz belief sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/08 auf 3,9 Milliarden Euro, die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag bei 43,4 Prozent. Die positive Entwicklung hat der Düsseldorfer Netzbetreiber vor allem der steigenden Nachfrage nach Datendiensten, insbesondere via UMTS, und der guten Entwicklung seines DSL-Geschäftes zu verdanken.
undefined

Google zeigt Handy-Plattform Android samt SDK

WebKit als Browser, SQLite als Datenbank und Java zur Applikationsentwicklung. Nach der Ankündigung der Open Handset Alliance hat Google nun Details zu seiner Handy-Plattform Android sowie das bereits angekündigte Software Development Kit (SDK) vorgestellt. Damit können Entwickler ab sofort Android-Applikationen erstellen. Android nutzt diverse Open-Source-Technologien und setzt diese zu einer Plattform zusammen.

Fonic und Tchibo stärken Position von O2 im Markt

Dank Discount-Angeboten knapp 400.000 neue Kunden für O2. O2 hat die Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2007 vorgelegt. Nach wie vor sinkt der durchschnittliche Umsatz, den der Mobilfunker über die Handytelefonate verdient. Doch die Kundenzahlen wachsen weiter - insbesondere dank Fonic und Tchibo.

Vodafone übernimmt Schleckers Billig-Handy-Tarif smobil

Anbieter All Mobility in Zahlungsschwierigkeiten. Vodafone hat den Billig-Telekommunikationsanbieter All Mobility zu 100 Prozent übernommen. All Mobility hat seinen Prepaid-Tarif smobil über die Drogeriemarktkette Schlecker verkauft, die Gespräche wurden über das Vodafone-Netz abgewickelt. An dem bestehenden Tarifangebot von smobil soll sich auch nach der Übernahme für die Kunden nichts ändern.

Disney bietet Handy-Dienst mit Trickfilmen zum Download an

Service soll in Japan im Frühjahr 2008 starten. Disney will einen Handy-Dienst in Japan starten. In Kooperation mit dem japanischen Netzbetreiber Softbank sollen Disney-gebrandete Mobiltelefone und Zeichentrickfilme vertrieben werden. Damit wird es auf dem ohnehin schon gesättigten japanischen Markt noch ein wenig enger.

Telekom will DSL Call&Surf Comfort verbilligen

Mobiltelefonieren mit Congstar bald für 10 Cent/Minute? In einem Interview mit Telekom-Festnetz-Chef Höttges sagte dieser, dass man die Preise im DSL-, aber auch im Mobilfunkbereich senken wird. Grund ist der hohe Preisdruck, der durch die Konkurrenz in diesem Segment aufgebaut wurde.

Baukastenprinzip: Simply bietet individuelle Minutenpakete

Im Schnitt knapp zehn Cent pro SMS und Gesprächminute. Die Kreativität von Mobilfunkern kennt keine Grenzen, wenn es um neue Tarife geht. Simply hat mit Simply Freestyle nun ein neues Angebot vorgestellt, bei dem sich der Nutzer monatlich seinen individuellen Discount-Tarif zusammenstellen kann. Er muss dazu angeben, wie viele Minuten er telefonieren und wie viele SMS er verschicken will, der Freestyle-Rechner spuckt die Paketsumme aus, die der Nutzer dafür zahlen muss.

Nun auch blau.de: 9,9 Cent pro Minute für alle Anrufe

Alter Tarif für Bestandskunden bleibt. Eineinhalb Wochen nach Simyo hat nun auch blau.de einen 9,9-Cent-Tarif gestartet. So soll mobiles Telefonieren in alle deutschen Netze sowie jede SMS einheitlich viel kosten. Eine monatliche Grundgebühr, Vertragsbindung oder Mindestumsatz gibt es nicht.
undefined

Android - Handy à la Google

Offene Mobil-Plattform auf Linux-Basis. Nach einer langen Zeit von Spekulationen und Gerüchten über das "Google Phone" hat Google nun seine Mobilfunk-Strategie vorgestellt. Unter dem Namen "Android" hatte Google unter anderem zusammen mit T-Mobile, HTC, Qualcomm und Motorola eine offene Plattform für Mobilgeräte auf Linux-Basis vorgestellt.

O2: Mobilfunk-Flatrate für Loop-Kunden

Automatische Verlängerungsoption. O2 startet Mitte November 2007 eine Mobilfunk-Flatrate für ihre Loop-Kunden. Zum Monatspreis von 25,- Euro sind damit alle Anrufe ins deutsche Festnetz sowie zu allen O2-Handy-Kunden abgegolten. Die Flatrate-Option verlängert sich automatisch, wenn das Guthaben auf der Karte entsprechend hoch ist.
undefined

T-Mobile: iPhone-Verkauf startet um Mitternacht

Sonderöffnungszeiten nur für einen einzigen Shop geplant. Zumindest einer von 700 Shops von T-Mobile wird Apples iPhone bereits in der Nacht zum 9. November 2007 anbieten. In allen übrigen Läden wird es das Apple-Handy erst zu den regulären Öffnungszeiten geben. T-Mobile versucht einen ähnlichen Ansturm auf das iPhone zu inszenieren, wie es Apple beim US-Marktstart des Mobiltelefons gelungen ist.

Internet-Nutzung wird weiterhin günstiger

Im Oktober 2007 um 6,5 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise für die Internetnutzung erneut gesunken: Im Oktober 2007 lagen sie um 6,5 Prozent unter dem Niveau vom Oktober 2006. Gegenüber dem Vormonat seien die Preise um 0,5 Prozent gesunken.
undefined

Gigabits per Satellit: Phase-Array mit 16 Elementen

Militärische Forschung weist Weg für WiMax-Weiterentwicklung. An der Universität von San Diego (UCSD) haben Wissenschaftler den Prototypen eines für militärisches Radar gedachten Chips entwickelt. Der Baustein vereint ein hochfrequentes Phase-Array mit 16 Elementen, durch das sich Funksignale ohne mechanische Elemente zielgerichtet bündeln lassen. Auch Intel ist an den Forschungen der UCSD beteiligt.
undefined

T-Mobile: Tarife fürs iPhone - mit Datendrosselung (Update)

Deutsche iPhone-Kunden erhalten Pseudo-Daten-Flatrate mit Einschränkungen. Mit Spannung wurde erwartet, mit welchen Tarifen T-Mobile das iPhone in Deutschland anbieten wird. Ein Blick in die nun offiziell vorgestellten Tarifangaben enthüllt, dass Apple starken Druck auf den deutschen Netzbetreiber ausgeübt hat und die Amerikaner ihre Tarifvorstellungen durchgedrückt haben. Denn vergleichbare Tarifpakete hat T-Mobile ansonsten nicht im Sortiment. Die Tarife entsprechen im Kern dem, was in den USA angeboten wird.

Motorola will SMS auslesen und passende Werbung versenden

Software könnte auch Telefonate belauschen und für Marketing-Zwecke nutzen. Motorola forscht an einem Text-Scanner für SMS. Die Software durchsucht Kurznachrichten auf Schlüsselwörter - passt ein Begriff, soll entsprechende Werbung auf dem Handy landen. Kommt beispielsweise das Wort Hunger oder Essen in einer Kurznachricht vor, erhält der Nutzer Restaurant- oder Supermarktwerbung auf das Mobiltelefon.
undefined

Luxushandy aus Titan mit 3-Megapixel-Kamera

Sportwagen stand Pate für neues Vertu-Handy. Vertu hat nach einigen Wochen Wartezeit die wichtigsten technischen Daten seiner Mobiltelefon-Herbstkollektion Ascent Ti nachgereicht. "Ti" steht für das chemische Kürzel Titan und ist zugleich das Material, aus dem das Gehäuse des Luxus-Handys gefertigt ist. Als Vorbild für das Taschentelefon soll die Autoindustrie gedient haben - dort wird Titan oft für Sportwagenmotoren verwendet.

E-Plus-Chef verspricht Preissenkung von 15 auf 9,9 Cent

iPhone als zu teuer kritisiert. E-Plus-Chef Thorsten Dirks hat eine drastische Preissenkung im Mobilfunk von 15 auf 9,9 Cent angekündigt und räumt dem iPhone in Deutschland nur geringe Chancen ein. Der drittgrößte deutsche Mobilfunknetzbetreiber E-Plus will damit auf den Start von Bild Mobil reagieren.

MoobiCent: Verwirrung um HSDPA-Flatrate

Nutzer klagen über geringe Datenraten. Im April 2007 startete der Dienst MoobiCent mit einer HSDPA-Flatrate für Mobiltelefone. Seit einigen Monaten beschweren sich Nutzer des Dienstes in Internetforen über geringe Datenraten. Die Verantwortlichen von MoobiCent machen dafür technische Probleme verantwortlich, die sie aber nicht näher benennen können.

Telekom-Techniker rücken nun auch am Samstag aus

Installationsarbeiten zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten. Wer einen Service-Techniker der Deutschen Telekom benötigt, der kann sich als Arbeitnehmer oft einen halben Tag Urlaub nehmen, denn die Besuchstermine liegen oft im üblichen Arbeitszeit-Rahmen. Nun will die Telekom auch Samstags-Besuche anbieten.

O2 bündelt DSL- und Handy-Tarif

O2 Smart Office für 46,50 Euro im Monat. Wie bereits Ende September angekündigt, will O2 einen Kombi-Tarif für Festnetz und Mobilfunk anbieten. Das Bundle namens Smart Office enthält einen ADSL-2+-Anschluss mit fester öffentlicher IP-Adresse und eine DSL-Flatrate. Außerdem kann der Nutzer vom Festnetz aus andere Festnetznummern sowie Firmenmitarbeiter kostenlos anrufen. Ein GSM-Tischtelefon von O2 gibt es mit dazu. Die monatliche Vertragssumme beläuft sich auf 39 Euro netto pro Monat (46,41 Euro brutto).

Microsoft: Zentrale Smartphone-Verwaltung "Over the Air"

Rechtemanagement wie bei Notebooks möglich. Microsoft-Chef Steve Ballmer hat vor der Cellular Technology Industry Association (CTIA) eine Server-Lösung vorgestellt, mit der Unternehmen ihre Smartphones genauso wie Laptops verwalten können. Mit dem System Center Mobile Device Manager 2008 werden Software-Updates per Funkübertragung auf allen mobilen Geräten im Unternehmen möglich, ohne dass die Smartphones per Kabel am Netzwerk hängen müssen. Zudem lässt sich eine dezidierte Rechteverwaltung festlegen.

Cisco kauft WiMax-Spezialist Navini Networks

Kaufpreis der 124. Übernahme von Cisco liegt bei 330 Millionen US-Dollar. Cisco kauft das auf Mobile-WiMAX nach IEEE 802.16e-2005 spezialisierte Unternehmen Navini Networks. Navini sei ein Pionier in Sachen "Smart Beamforming", so Cisco, die damit den Einsatz von MIMO-Antennen (Multi-Input Multi-Output) meinen.

Mehr Geschwindigkeit für T-Mobile-Netze

WLAN in Zügen wird weiter ausgebaut, HSUPA schreitet zögernd voran. T-Mobile hat weitere Ausbaupläne für sein Netz vorgelegt: So will der größte deutsche Mobilfunker WLAN in Zügen auf weiteren ICE-Strecken anbieten. Im Laufe des Jahres 2008 sollen Frankfurt/Main - Hamburg und Frankfurt/Main - Berlin versorgt werden. Für die bestehende Strecke Dortmund - Frankfurt/Main - München sollen bis Ende des Jahres weitere 50 Züge mit WLAN ausgerüstet sein. Doch es gibt zwei kleine Mankos.

iPhone wird ein teurer Spaß

1.000 Inklusivminuten und 300 SMS für 89,95 Euro im Monat. Zwar hat T-Mobile seine iPhone-Tarife nicht offiziell vorgestellt, doch immer mehr Details dazu gelangen an die Öffentlichkeit. Nachdem zunächst MacNotes.de erste, dann Spiegel Online einige weitere Tarifdetails veröffentlichen durfte, ist nun die Berliner Zeitung an der Reihe. Dieser zufolge wird es drei iPhone-Tarife geben, den teuersten für 90,- Euro im Monat.

Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer hat Internetzugang

Aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Nach einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat mittlerweile mehr als jeder zweite (54 Prozent) Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz Zugang zum Internet. Ende 2004 waren nur 48 Prozent der Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz in der Lage, ins Internet zu gelangen.

Anrufe vom Festnetz zum Handy könnten billiger werden

VATM sieht Spielraum für weitere Senkung der Terminierungsentgelte. Die Preise für Anrufe auf dem Handy könnten weiter sinken. Das zumindest meint der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) im Vorfeld einer am Dienstag bei der Bundesnetzagentur stattfindenden Anhörung zur Höhe der Entgelte für die Terminierung von Gesprächen in die Mobilfunknetze.

BlackBerry: Prepaid-Tarif soll kommen

Push-E-Mail aufs Handy ohne Vertrag. Jim Balsillie, der Chef von Research in Motion (RIM), plant Prepaid-Tarife für den BlackBerry-Dienst. Die Netzbetreiber hätten hierfür Interesse signalisiert, in einigen Ländern soll das Angebot in Kürze bereitstehen.

Von Deutschland nach Indien: Mobiler Geldtransfer per Handy

Pilotprojekt startet im zweiten Quartal 2008. Das Geldübermittlungsinstitut Western Union will in Zukunft den Zahlungsverkehr per Mobiltelefon ermöglichen. Damit sollen Überweisungen von einem Land in ein anderes via Handy möglich sein, ein Versuchsballon ist für das zweite Quartal 2008 geplant. Um die technischen Voraussetzungen hierfür zu schaffen, hat sich das Geldinstitut mit der GSM-Association zusammengetan, die 700 Netzbetreiber weltweit vertritt.
undefined

Musikhandy zum Umhängen mit 1 GByte Speicher

Zwei Handy-Neuvorstellungen von Samsung, die es bereits zur IFA 2007 gab. Samsung bringt zwei neue Musikhandys auf den Markt, die bereits vor über einem Monat auf der IFA 2007 zu sehen waren. Beide sind mit einem Musik-Player und einer 2-Megapixel-Kamera bestückt. Während das SGH-F210 mit 1 GByte Speicher ausgerüstet ist, ist das SGH-F330 als HSDPA-Handy für schnelles Surfen konzipiert.

Achtung Überfall! SMS-Warnsystem für Taxifahrer

Falschgeld und Raubüberfälle direkt gemeldet. Wiener Taxifahrer werden in Zukunft per SMS vor potenziellen Gefahren gewarnt. Wenn sich ein Überfall ereignet hat oder Falschgeld im Umlauf ist, erhalten die Taxifahrer eine entsprechende Kurzmitteilung auf ihr Handy, um sich besser schützen zu können. Das Angebot namens "SMS Info-Taxi" ist kostenlos und soll die Sicherheit der Fahrer erhöhen.

Nokia verkauft deutlich mehr Telefone

Wachstum in Schwellenländern lässt durchschnittliche Verkaufspreise sinken. Rund 26 Prozent mehr Mobiltelefone als noch vor einem Jahr verkaufte Nokia im dritten Quartal 2007. Insgesamt konnten die Finnen in den drei Monaten 111,7 Millionen Geräte absetzen.
undefined

Kostet das iPhone in Deutschland insgesamt 1.600,- Euro?

Gerüchte zu den deutschen iPhone-Tarifen. Noch ist vollkommen unklar, welche laufenden Kosten auf deutsche iPhone-Besitzer zukommen. Angeblich plant T-Mobile als günstigsten Tarif einen in Höhe von 50,- Euro im Monat. Das iPhone kommt in Deutschland am 9. November 2007 auf den Markt und wird dann mit Vertrag 399,- Euro kosten.
undefined

N810: Nokias Internet Tablet nun mit Tastatur

Linux-basiertes Gerät kommt mit Mozilla-Browser und Flash 9. Mit dem N810 hat Nokia die dritte Generation seines "Internet Tablets" vorgestellt, das mit Nokias Linux-Distribution Maemo arbeitet. Das neue Modell kommt mit einem 4,13 Zoll großen Touchscreen daher und ist als "Slider" ausgeführt, verfügt also über eine ausschiebbare Tastatur.

Studie: Internet-Fernsehen kostet zu viel

Attraktive Preise wie im Ausland Voraussetzung für den Durchbruch. Fernsehempfang über das Internet ist zu teuer. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Wirtschaftsberatung Deloitte. Nur wenn sich ein günstigerer Preis wie in Frankreich etabliere, seien die Zuschauer bereit, auf die neue Technik zu wechseln. Derzeit verlangen Anbieter wie Alice oder die Deutsche Telekom monatliche Gebühren zwischen 45,- und 60,- Euro für das Internet-Fernsehen.

Push-E-Mail - 1&1 setzt auf Funambol

Auch Synchronisation von Terminen, Kontakten und Aufgaben geplant. 1&1 und Funambol wollen gemeinsam eine Push-E-Mail-Lösung für den Massenmarkt entwickeln. Damit sollen sich dann auch Termine, Kontakte und Aufgaben synchronisieren lassen. Funambol bietet eine Push-E-Mail-Lösung als Open-Source-Lösung, um Netzbetreibern die kostengünstige Bereitstellung solcher Funktionen zu ermöglichen.