Kabel Internet mit bis zu 30 MBit/s

Auch Bestandskunden können zu den höheren Bandbreiten wechseln

Wieder einmal beschleunigt Kabel Deutschland seine Internetzugänge, die nun mit bis zu 30 MBit/s im Downstream angeboten werden. Auch Bestandskunden profitieren von höheren Bandbreiten, während die Preise konstant bleiben.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor allem im Preisbereich von unter 30 Euro will Kabel Deutschland ein Zeichen setzen und verdoppelt im Tarif "Comfort" für 29,90 Euro im Monat die Download-Geschwindigkeit von 10 auf 20 MBit/s. Der Upstream wird auf 1 MBit/s erhöht. Die entsprechende Bandbreite ist nur für die Internetnutzung reserviert, während sich bei Triple-Play-Angeboten auf Basis von DSL Internet, VoIP-Telefonie und Fernsehen die zur Verfügung stehende Bandbreite teilen müssen.

Im Paket "Deluxe" für 39,90 Euro erhöht Kabel Deutschland die Downstream-Bandbreite von 26 auf bis zu 30 MBit/s, im Upstream stehen bis zu 2 MBit/s zur Verfügung.

Auch die Downstream-Geschwindigkeit im Einsteiger-Paket "Classic" wurde nahezu verdoppelt und liegt nun bei 1 MBit/s, für 19,90 Euro im Monat inklusive Telefon-Anschluss.

Bestandskunden können kostenlos zu den höheren Download- und Upload-Geschwindigkeiten wechseln, aber im Kundenportal einen "Tarifwechsel" vornehmen, die Vertragslaufzeit beginnt dann erneut. Bei den Paketangeboten "Comfort" und "Deluxe" ist Telefon-Flatrate für Gespräche in alle deutschen Festnetze im Preis enthalten.

Die Tarife gelten nur zusammen mit einem Fernsehanschluss bei Kabel Deutschland, dennoch sind die Internet- und Telefonangebote auch als Einzelprodukte buchbar. Das Paket "Flat Comfort" mit 6 MBit/s kostet 19,90 Euro im Monat, "Flat Deluxe" mit 26 MBit/s 25,90 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


War10ck 19. Nov 2007

Deren Hauptsitz in Montabaur meine ich

thq 19. Nov 2007

He! Bin vei VT mit 16 Mbit/s und FP. Da siehts auch nicht schlecht aus.... Ping www.heise...

Digi Sat ist... 19. Nov 2007

Enfach eine Schüssel auf dem Balkon oder auf dem Dach und gut ist! Und ohne montaliche...

seckel 18. Nov 2007

Du Seckel. Neu-Ulm isch doch in Bayern. Heidebimbam.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /