Vodafone zeigt UMTS mit 28,8 MBit/s
UMTS in rund 2.250 Städten und Gemeinden verfügbar
Vodafone zeigt auf der CeBIT 2008 den nächsten Entwicklungsschritt von HSDPA mit einer Geschwindigkeit von bis zu 28,8 MBit/s im Downstream. Im Upstream will Vodafone 2 MBit/s erreichen.
Das von Vodafone gezeigte Testsystem erreicht im Downstream Datenraten von bis zu 28,8 MBit/s und maximal 2 MBit/s im Upstream. Damit will der Mobilfunknetzbetreiber nach eigener Aussage seine "Marktführerschaft bei den mobilen Breitbanddiensten" unterstreichen.
Vodafone verfügt heute über ein recht weit ausgebautes UMTS-Netz in Deutschland. In über 2.250 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet können Vodafone-Kunden heute schon UMTS mit Übertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/s nutzen. Damit erreicht Vodafone rund 80 Prozent der Bevölkerung. Höhere Übertragungsraten - bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde sind heute schon an rund 350 besonders stark frequentierten Orten wie Messen, Flughäfen und Bahnhöfen verfügbar.
Für den schnellen Upload von Dateien mit Datenraten von bis zu 1,45 Megabit pro Sekunde ist HSUPA bereits in der Hälfte der mit UMTS bzw. HSDPA abgedeckten Gebiete verfügbar. Bis Herbst 2008 soll der Rollout abgeschlossen sein.
Wie T-Mobile ergänzt auch Vodafone sein Netz in ländlichen Gebieten zudem durch EDGE, womit Übertragungsraten von bis zu 236,8 KBit/s erreicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soviel habe ich schon am Anfang bei O2 bezahlen müssen. Hatte mein Siemens S68 over the...
EDGE ist, soviel vielleicht noch als Ergänzung zum Artikel, bei Vodafone im Gegensatz zu...
Bandbreite vertausendfacht in zehn(?) Jahren. Ob das so weitergeht? :-)
was hat die telekom mit wimax zu tun?
Ich vermute mal die Preise von Vodafone würdest Du nicht bezahlen?! You get what you pay...