Primacom stellt bei der HD-Verschlüsselung von NDS auf Conax um und teilt den Kunden mit, dass ein neuer Receiver erforderlich sei. Dafür gab es jetzt eine Abmahnung für den Kabelnetzbetreiber.
Die Beta 2 von iOS 8 bietet für E-Plus-Kunden noch eine wichtige Verbesserung. Sie können mit ihren iPhones nun auch das LTE-Angebot des Netzbetreibers nutzen.
Der britische Geheimdienste GCHQ greift im großen Stil die Internetkommunikation ab. Selbst britische Bürger sind davon nicht ausgenommen, wenn es sich um "externe Kommunikation" handelt.
Die EU wolle der E-Plus-Übernahme durch den spanischen Mobilfunknetzbetreiber Telefónica alias O2 zustimmen, heißt es in einem aktuellen Bericht. Das Bundeskartellamt sieht die Übernahme aber weiterhin kritisch und befürchtet höhere Preise nach der Fusion.
NSN hat im Mobilfunknetz von SK Telecom eine Downloadgeschwindigkeit von 3,78 GBit/s erreicht. Durch Carrier Aggregation wurden zehn Funkbänder im TDD- und im FDD-Spektrum für zusammen 200 MHz gebündelt.
Der Elektroauto-Spezialist Tesla lässt alle Wettbewerber seine Technologien kostenlos nutzen. Damit solle die Verbreitung stromgetriebener Fahrzeuge beschleunigt werden, schreibt Tesla-Gründer Elon Musk in einem Blogbeitrag.
In Deutschland werden durch die Übernahme von E-Plus duch die Telefonica die Mobilfunkpreise steigen. Davor warnt das Bundeskartellamt die Europäischen Kommission in einem Brief, der der Presse zugespielt wurde.
Update Mit abenteuerlichen Begründungen kassieren Mobilfunkanbieter Pfandgebühren für die SIM-Karte, die meist in der Endabrechnung stehen. Dagegen gibt es jetzt ein Urteil.
Die Telekom kann Konkurrenten offenbar daran hindern, für neue Kabelverzweiger mit Glasfaseranbindung näher zum Kunden zu zahlen, wenn im Ausbaugebiet die Hälfte der Bewohner mit 1 MBit/s versorgt ist. Dagegen wehrt sich ein Betreiber jetzt bei der Bundesnetzagentur.
Das gesamte Vodafone-Mobilfunknetz in Berlin ist im Rahmen der Netzmodernisierung erneuert worden. Ab sofort sollen im gesamten Stadtgebiet im Datennetz Geschwindigkeiten von bis zu 42 MBit/s zur Verfügung stehen.
Kunden werden VDSL mit 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload in einigen Monaten nutzen können. Der Start der Vectoring-Liste, in die die Telekommunikationsanbieter ihre Ausbauprojekte eintragen lassen können, erfolgt noch im Juli 2014.
Orange Horizons hat in Deutschland einen Webshop für Smartphones und Tablets eröffnet. Aber auch der Betrieb eines eigenen Mobilfunknetzes würde Orange (France Télécom) interessieren.
Die Telefónica will den Mobilfunkprovidern in Deutschland verstärkt ihr Netz öffnen und Datenübertragungsraten für deren Kunden garantieren. Damit soll die Übernahme von E-Plus gerettet werden.
Die E-Plus-Marke Base schafft mobile Datenflatrates ab - es gibt in den Smartphone-Tarifen nur noch ein festes Datenvolumen. Bei Verbrauch des Volumens wird automatisch nachgebucht und der Kunde muss zahlen.
Mit dem Xperia T3 hat Sony ein großes und dünnes Android-Smartphone mit außergewöhnlichem Design vorgestellt. Die Hardwareausstattung gehört zur guten Mittelklasse, das Gerät kommt mit Quad-Core-Prozessor und LTE-Unterstützung.
Eine Sicherheitslücke in einem weit verbreiteten USB-UMTS-Stick ermöglicht es Angreifern, mit einer manipulierten Webseite SMS zu verschicken. Ein Update gibt es bisher nicht.
Wer LTE als Festnetzersatz anpreist, muss auch das Datenvolumen entsprechend anpassen. Dann dürften die meisten betroffenen Kunden auch mit einer mittleren Geschwindigkeit von etwa 10 bis 20 MBit/s zufrieden sein, so eine Verbraucherzentrale.
Gegen einen Aufpreis können Vodafones Red-Kunden ihren gebuchten Mobilfunkvertrag mit den darin enthaltenen Inklusivleistungen fast ohne Einschränkungen auch im EU-Ausland nutzen. Bei Telefonie und SMS gibt es allerdings eine Beschränkung.
"Glasfaser, alles andere ist Mist", sagt eine Sprecherin von Bürgerbreitbandnetz. Da sich kein Unternehmen fand, um die 640 Einwohner der Gemeinde Löwenstedt zu versorgen, haben alle zusammengelegt.
Bundesminister Dobrindt hat bei der EU erreicht, dass der DSL-Ausbau wieder leichter gefördert werden kann. Auch die Schwelle für die Datenübertragungsrate wurde angehoben.
Wiko wird sein erstes LTE-Smartphone Wax im Juni 2014 in Deutschland auf den Markt bringen. Das Gerät ist weltweit das erste Modell mit Nvidias neuem Tegra-4i-Prozessor und kommt mit einem 4,7 Zoll großen Display und einer 8-Megapixel-Kamera.
Langsam oder gar nicht möglich: So sieht der mobile Internetzugang für viele Nutzer der Berliner U-Bahn aus. Zumindest zwei Mobilfunknetzbetreiber arbeiten derzeit daran, das zu ändern.
Netzbetreiber müssen in Deutschland den Dienst Anonymous Call Rejection (ACR) kostenlos im Netz anbieten, um auf Wunsch unerwünschte Anrufe mit unterdrückter Rufnummer abzuweisen. Das will die Bundesnetzagentur nun durchsetzen.
Bundesverkehrsminister Dobrindt schimpft seit Monaten über die schlechte Internetversorgung für Bahn-Kunden. Jetzt gab es eine öffentliche Ankündigung mit dem Deutsche-Bahn-Chef am Berliner Hauptbahnhof. Doch wer Zusagen für den Hotspot-Ausbau für die Bahnhöfe erwartet hat, wurde enttäuscht.
E-Plus bietet die LTE-Nutzung weiterhin ohne Preisaufschlag an. Das gilt auch für Kunden, die E-Plus mit einer SIM-Karte eines anderen Anbieters verwenden.
Nach der geplanten Fusion von Telefónica und E-Plus gibt es auf dem europäischen Mobilfunkmarkt zu wenig Wettbewerb, fürchtet die EU-Kommission. Ein neuer Marktteilnehmer soll Funkmasten, Shops ein Callcenter übernehmen.
Im Netztest der Stiftung Warentest hat die Telekom das beste der vier getesteten Mobilfunknetze Deutschlands. E-Plus konnte sich auf den dritten Platz verbessern.
Der Backbone-Betreiber Init7 bietet in der Schweiz einen sehr schnellen FTTH-Zugang. Auf die Frage, ob der Zugang gedrosselt werde, sagte der Firmengründer: "Nein, wir wollen den Kunden nicht gängeln."
Die deutsche IT-Branche geht davon aus, dass der LTE-Nachfolger 5G im Jahr 2020 verfügbar sein wird. Die Standardisierung der Mobilfunktechnologie hat gerade erst begonnen.
Vodafone gibt zu, dass bei einigen seiner VDSL-Kunden in Berlin die Daten zuweilen nur zäh fließen und die von den Kunden erwarteten Geschwindigkeiten nicht immer erreicht werden. Der Konzern will schnell nachbessern.
Die Milliardenübernahme des Satelliten- TV-Anbieters DirecTV durch den größten US-Festnetzkonzern AT&T ist perfekt. Die Unternehmen einigten sich auf die Transaktion, mit der sich AT&T im Kampf mit Comcast und Co. in Stellung bringt.
Die Vodafone-Tochter Otelo bietet drei neue Einsteiger-Tarife vor allem für Smartphone-Nutzer an. Zwei der Tarife gibt es für unter 10 Euro im Monat, sie umfassen ein Freikontingent für Telefonie und SMS sowie eine Datenflatrate mit Drosselung.
Samsung hat Preise und Verfügbarkeitsdaten für seine neuen Galaxy-Tab-4-Modelle veröffentlicht. Die Geräte kommen in den Größen 7, 8 und 10,1 Zoll, mit LTE sowie Quad-Core-Prozessoren und versprechen gute Akkulaufzeiten. Das günstigste Modell soll 200 Euro kosten.
Wenn es in der EU eine einheitliche Regelung für das Nutzen von fremden Mobilfunknetzen gibt, könnte die Roaming-Gebühr generell wegfallen. Diese Idee brachte Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Telekom, bei der Hauptversammlung seines Unternehmens ins Spiel.
Bis zu 100 MBit/s mit VDSL will die Telekom ab der zweiten Jahreshälfte durch Vectoring bieten. Bei All-IP geht die Umstellung schnell weiter. Der dreimillionste Kunde wurde heute begrüßt.
Die IT-Branche hat die Zunahme des Datenvolumens in den deutschen Mobilfunknetzten um 71 Prozent auf 254,6 PByte im Jahr nicht kommen sehen. Laut Cisco wird dieser Wert 2018 monatlich erreicht.
Rund zwei Drittel der Smartphone-Gelegenheitsnutzer und -Einsteiger legen laut einer Umfrage keinen Wert auf Flatrate-Tarife. Den Befragten genügen Freieinheiten zum Telefonieren und eine Datenflatrate mit einer Drosselung bei 200 MByte. Zudem werden Prepaid-Tarife geschätzt.
Telefónica Deutschland will nach einer erfolgreichen Übernahme von E-Plus offenbar deren Marke abschaffen. Auch Prepaid-Angebote wie Blau, Simyo und Ay Yildiz, die mit den O2-Marken Fonic und Türk Telekom konkurrieren, könnten zusammengelegt werden.
Telekom-Konkurrenten wollen in den nächsten Jahren neun Milliarden Euro für den Netzausbau ausgeben, den größten Teil davon für Glasfaser. Die Telekom hat für den Zeitraum 15 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.
Re:publica 2014 Für das Re:publica-Publikum haben die Sicherheitsexperten Linus Neumann und Ben Schlabs ein paar Tipps parat, wie Smartphones gesichert werden können. Und sie zeigen, wie Siri als Einbruchhelfer missbraucht werden kann.
Vodafone kündigt erste Produkte im neuen Gemeinschaftsunternehmen mit Kabel Deutschland an. Wer als Kunde von DSL zum TV-Kabel wechseln will, soll dies ohne Unterbrechung tun können.
Nur für junge Menschen bringt 1&1 eine All-Net-Flat mit einem Datenvolumen von 2 GByte. Ungedrosselt soll die Datenübertragungsrate bei 7 MBit/s liegen, wenn das Volumen verbraucht ist, wird auf 64 KBit/s ausgebremst.
Update Tchibo bietet eine mobile Datenflatrate an, die vor allem für Tablet- und Notebook-Nutzer gedacht ist. Für 9,95 Euro im Monat gibt es ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1 GByte. Auch die Internet-Jahres-Flatrate wird es mit 1 GByte ungedrosseltem Volumen geben.
Die Telekom bietet ihren Vertragskunden in der EU für zusätzlich 5 Euro im Monat die Option "All Inclusive". Mobiles Internet, Telefonie und SMS seien so ohne laufende Roamingkosten verfügbar.
E-Plus erweitert unter der Marke Base die Sofortlieferung auf weitere Regionen. In zehn Regionen können Käufer eines Smartphones oder Tablets dieses noch am Bestelltag erhalten.
Apple muss mehrere gefährliche Sicherheitslücken in iOS schließen und hat mit iOS 7.1.1 ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Zudem werden Fehler beseitigt und Touch ID für das iPhone 5S verbessert. Parallel wird für Apple TV aus Sicherheitsgründen ebenfalls eine neue Version veröffentlicht.
Durch einen Kabelschaden waren zweitausend Haushalte vom Netz von Kabel Deutschland getrennt. Über der Schadensstelle hatte ein parkender Wagen die Arbeiten behindert.