iOS 7.1.1: Kritisches Sicherheitsupdate für iPhone und iPad

Apple muss mehrere gefährliche Sicherheitslücken in iOS schließen und hat mit iOS 7.1.1 ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Zudem werden Fehler beseitigt und Touch ID für das iPhone 5S verbessert. Parallel wird für Apple TV aus Sicherheitsgründen ebenfalls eine neue Version veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit iOS 7.1.1 verbessert Apple die Sicherheitsfunktion Touch ID.
Mit iOS 7.1.1 verbessert Apple die Sicherheitsfunktion Touch ID. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Nutzer von iOS sollten aus Sicherheitsgründen die neue Version 7.1.1 installieren. Vor allem im Browser wurden zahlreiche gefährliche Sicherheitslücken entdeckt, die Safari zum Absturz bringen können und anschließend eine fremde Codeausführung erlauben. Um die zahlreichen Fehler zu schließen, verbessert Apple die Speicherverwaltung. Insgesamt 16 CVE-IDs wurden dem Fehler zugeordnet. Die meisten wurden durch Googles Chrome Security Team entdeckt, einige durch Apple selbst.

Eine "Triple Handshake"-Attacke erlaubt es zudem Angreifern, Daten von SSL-Verbindungen abzufangen oder gar zu verändern. Dazu müssen sich die Angreifer im gleichen Netzwerk befinden wie der iOS-Nutzer. Entdeckt wurde der Fehler von Antoine Delignat-Lavaud, Karthikeyan Bhargavan und Alfredo Pironti der Prosecco Inria Paris, einem Team, das sich auf die Verifizierung von sicheren Verbindungen spezialisiert hat.

Als Gegenmaßnahme verlangt Apple bei einer Neuaushandlung der Verbindung nun das gleiche Zertifikat, das auch schon bei der Erstaushandlung angefordert wurde. Weitere Fehler in iOS betreffen den IOKit-Kernel sowie die Möglichkeit, Authentifizierungscookies des Anwenders zu entwenden.

Apple hat außerdem weitere Verbesserungen vorgenommen, die allerdings nicht im Detail angegeben wurden. So soll iOS 7.1.1 die Sicherheitsfunktion Touch ID verbessert haben, die es bisher nur für das iPhone 5S gibt. Fingerabdrücke werden laut Apple nun besser erkannt. Außerdem wurden Fehler mit externen Tastaturen im Zusammenspiel mit Voice Over beseitigt und bei der Reaktion von Eingaben gibt es Optimierungen.

IOS 7.1.1 steht für das iPhone 4 und neuer bereit. Beim iPad werden alle Tablets ab der zweiten Generation unterstützt. Außerdem gibt es das Update für den iPod Touch der 5. Generation und neuer. Ob auch ältere Geräte noch ein Update bekommen, ist unklar. Im Februar 2014 hatte Apple aus Sicherheitsgründen unerwartet sogar ein Update für das iPhone 3GS mit iOS 6 veröffentlicht.

Auch Apple TV hat ein Update erhalten

Für das Apple TV wurde iOS auf die Version 6.1.1 aktualisiert. Hier handelt es sich weitestgehend um die Fehler, die auch iOS 7 betreffen. Das Update steht für alle Apple TV der zweiten Generation bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Breakerzeus 23. Apr 2014

Es ist Ihnen aber nicht entgangen, dass in den letzten Berichten davon die Rede war, dass...

Himmerlarschund... 23. Apr 2014

Wie kommst du darauf, dass MITM-Attacken nur im LAN möglich sind? Im LAN ist es ungleich...

as (Golem.de) 23. Apr 2014

Hallo, Nein. Wenn das der Fall ist spricht man von einem Zero Day. Kritisch ist eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /