Stiftung Warentest: E-Plus holt beim mobilen Internet auf
Im Netztest der Stiftung Warentest hat die Telekom das beste der vier getesteten Mobilfunknetze Deutschlands. E-Plus konnte sich auf den dritten Platz verbessern.

E-Plus liegt im Netztest der Stiftung Warentest zusammen mit O2 auf dem dritten Platz, obwohl der Netzbetreiber als einziger der vier bisher kaum LTE einsetzt. Das beste Mobilfunknetz stellt laut dem Testbericht, der am 22. Mai veröffentlicht wurde, die Telekom vor Vodafone.
Jahrelang habe E-Plus bei der mobilen Internetversorgung hinter der Konkurrenz gelegen, so die Verbraucherorganisation: "Schlusslicht E-Plus" hieß der Titel des Vorgängertests im August 2011. "E-Plus gelingt es, auch ohne LTE eine solide Grundversorgung zu ermöglichen", so der Testbericht.
Beim mobilen Internet sei die Versorgung in den Städten noch immer deutlich besser als auf dem Land. Webseiten in den Netzen von Telekom und Vodafone lüden spürbar schneller als bei den beiden anderen. Auch beim Hoch- und Herunterladen von Dateien seien die Telekom und Vodafone vorn.
37 Prozent der Internetverbindungen im Test gingen über LTE-Netze, 32 Prozent noch über die alte GSM-Technik.
Im März 2014 startete auch E-Plus mit LTE. Der Ausbau auf 42 MBit/s wurde bereits im August 2013 angekündigt. Ausgebaut würde in Städten wie Berlin, Leipzig, Nürnberg, der Rheinschiene, Krefeld und Düsseldorf. Ein Sprecher sagte im November 2013, dass nicht nur in Innenstädten und Fußgängerzonen ausgebaut werden solle, sondern in ganzen Städten.
Getestet wurde mit Messfahrten durch Deutschland auf Landstraßen, Autobahnen und durch neun Innenstädte. Dabei baute das Messsystem ständig mit acht Smartphones Sprach- und Datenverbindungen auf. In vier der neun Städten waren die Techniker auch zu Fuß unterwegs.
Alle Messungen wurden parallel mit acht identischen Smartphones vom Typ Samsung Galaxy S3 LTE durchgeführt, je vier für Internet und fürs Telefonieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genauso war's bei mir auch: Telekom D1 ist bei mir zu Hause, obwohl es eine dicht...
In der Schweiz hat die Schweizerische Bundesbahn (SBB) in immer mehr Wagen GSM/UMTS...
Mobilfunk setzt heute hauptsächlich auf Time Multiplexing. D.h. jede Sekunde wird in...
Ok, wir haben 3 große Anbieter in Deutschland und E-Plus ist auf Platz 3. Das hört sich...