Telefónica/E-Plus: EU will Starthilfe für neuen Mobilfunk-Anbieter

Nach der geplanten Fusion von Telefónica und E-Plus gibt es auf dem europäischen Mobilfunkmarkt zu wenig Wettbewerb, fürchtet die EU-Kommission. Ein neuer Marktteilnehmer soll Funkmasten, Shops ein Callcenter übernehmen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Neuanbieter könnte Ressourcen von Telefónica/E-Plus übernehmen
Neuanbieter könnte Ressourcen von Telefónica/E-Plus übernehmen (Bild: E-Plus)

Die EU-Kommission will nach Informationen der Wirtschaftswoche mit Starthilfen für einen vierten Anbieter den Mobilfunkmarkt in Deutschland aufmischen. Das sehen dem Magazin zufolge die jüngsten Vorschläge für das Auflagenpaket vor, mit denen EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia die geplante Fusion der Mobilfunkbetreiber O2 und E-Plus genehmigen will.

Almunia befürchtet, dass die Fusion den Wettbewerb einschränken wird, weil es dann nur noch drei etwa gleich große Mobilfunkbetreiber gibt - Deutsche Telekom, Vodafone und eine fusionierte Telefónica-/E-Plus-Gruppe. Die Vorschläge liegen der Wirtschaftswoche zufolge den deutschen Mobilfunkanbietern derzeit zur Kommentierung vor.

Neben Frequenzen soll der Neuling demnach von einer fusionierten Telefónica-E-Plus-Gruppe auch Standorte für Funkmasten, rund 200 Shops sowie ein Callcenter für Kundenservice bekommen. Bis zum 31. Dezember 2014 hat Telefónica Zeit, Verträge mit einem Neuanbieter vorzulegen. Noch ist laut dem Bericht kein Interessent bekannt. Sollte weiterhin keiner auftreten, sollten Mobilfunkanbieter, die kein eigenes Netz besitzen, weitere Zugriffsrechte bekommen.

Bei den Konkurrenten stoßen die EU-Pläne auf Widerstand: "Die Auflagen schädigen alle Netzbetreiber", heißt es laut Wirtschaftswoche. Bleibe es bei den Auflagen, wolle man juristisch dagegen vorgehen. Die EU-Kommission überschreite ihre Kompetenzen. Die Pläne für die Übernahme von E-Plus durch O2 werden derzeit von der Brüsseler Behörde überprüft. Mit einer Entscheidung wird zum Ende des Halbjahres gerechnet, im dritten Quartal 2014 könnte der Zusammenschluss vollzogen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Himmerlarschund... 26. Mai 2014

Die Frage ist ja, wie lange Vodafone noch zur ersten Gruppe gehört. Meiner Meinung nach...

Himmerlarschund... 26. Mai 2014

Die haben es ja nicht mal im Netz von E-Plus hinbekommen. Meinst du denn, mit einem...

Anonymer Nutzer 26. Mai 2014

Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Eine Marktkonzentration, auf wenige Anbieter...

wmayer 26. Mai 2014

Warum sollte das Netz gut sein? Nur weil es in der Hand des Staates ist? Funktioniert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen
    Probleme bei Open Access
    Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen

    Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden.

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /