France Télécom: Orange wäre gerne im deutschen Mobilfunknetz aktiv
Orange Horizons hat in Deutschland einen Webshop für Smartphones und Tablets eröffnet. Aber auch der Betrieb eines eigenen Mobilfunknetzes würde Orange (France Télécom) interessieren.

Orange (France Télécom), der größte Telekommunikationskonzern Frankreichs, wäre gerne auch in Deutschland als Mobilfunkbetreiber aktiv. Das sagte Sébastien Crozier, Chef von Orange Horizons, im Gespräch mit Golem.de. "Europa sollte als ein Telekommunikationsmarkt gesehen werden. Und Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte in Europa", so Crozier.
Die geplante Übernahme von E-Plus durch den Konkurrenten Telefónica Deutschland dürfte die Chancen für einen Neueinsteiger auf dem deutschen Mobilfunkmarkt verbessern. Im Sinne eines "chancengleichen Wettbewerbs" könnte sich die Bundesnetzagentur vorstellen, einen Teil der bisher von E-Plus und O2 genutzten Mobilfunkfrequenzen für einen fünften Netzbetreiber zu reservieren. Gefragt, ob Orange auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aktiv werden möchte, erklärte Crozier: "Wir müssen uns auf die Zukunft einstellen." France Télécom war bis Mai 2005 an der deutschen Mobilcom beteiligt.
Orange Horizons ist eine neuere Tochtergesellschaft des Konzerns, die in Ländern, in denen der Konzern noch nicht auf dem Massenmarkt aktiv ist, neue Geschäftsmöglichkeiten sucht und ausprobiert, darunter auch Aktivitäten als Mobilfunkprovider ohne eigenes Netz, als MVNO (Mobile Virtual Network Operator).
Die Marke Orange würden Deutsche aus dem Frankreich-Urlaub, aus dem arabischen Raum oder aus afrikanischen Ländern kennen. Orange Horizons wird eine deutsche Webplattform eröffnen, wo Smartphones, Tablets und andere Geräte verkauft werden. Als einer der Großkunden der Elektronikhersteller könne Orange attraktive Preise bieten und wolle zu einem der führenden Anbieter in Deutschland werden, so der Chef der Sparte. Orange Horizons will auch SIM-Karten aus Ländern verkaufen, in denen Orange Netzwerke betreibt. Zudem bietet die Plattform einen Dienst, um weltweit Mobilfunkguthaben zu versenden. "Wir wollen sehen, wie der deutsche Markt reagiert", sagte Crozier über das Angebot. In Südafrika, dem ersten Land, in dem Orange Horizons aktiv wurde, werde die Plattform noch in diesem Jahr profitabel werden.
Ein weiterer wichtiger Besitz von Orange sei der Youtube-Konkurrent Dailymotion, der mit Inhalten für Deutschland wachsen soll. Dabei sei die Marke Orange Video wichtig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also in Ö war orange das schlechteste Netz lt. Connect Aber es war besser als das besten...
Können die menschen die hier sowas wie "nein danke !!!" Schreiben den Grund dafür...
Bei dem Tarif, den ich öfter genutzt hab, war jedenfalls keine Begrenzung angegeben...
A1 oder 3 wäre n meine Favoriten...
Nein!