Hier finden sich alle Artikel zu Mobilcom, einem 1991 noch unter dem Namen Teleforce gegründeten deutschen Telekommunikationsunternehmen. Mobilcom war Ende der 1990er-Jahre eines der ersten Unternehmen im Börsensegment Neuer Markt und zeitweise mehrere Milliarden Euro wert. Im Jahr 2002 endete der Versuch, ein eigenes UMTS-Netz aufzubauen mit einer Beinahe-Insolvenz. Fünf Jahre später fusionierte Mobilcom mit Freenet. Als Mobilcom-Debitel, zu dem seit 2013 auch Gravis gehört, ist die Freenet-Mobilfunktochter der größte Mobilfunkprovider Deutschlands.
Freenet möchte Zugang zum 5G-Netz günstiger einkaufen. Doch das Problem des MVNO ist auch hausgemacht.
Vor der Hauptversammlung des Mobilfunkproviders findet der scheidende Aufsichtsratschef Helmut Thoma sehr deutlich Worte für die Konzernführung von Freenet.
Freenet Mobilcom-Debitel wird künftig seinen dreifachen Namen nicht mehr führen. Mobilcom gehörte einmal eine eigene UMTS-Lizenz.
Verschärfte Anti-Terror-Gesetze verbieten ab Juli den Verkauf anonymer Prepaid-Karten. Shops und Supermärkten droht ein Umsatzeinbruch - und Verbrauchern eine Geduldsprobe.
Von Jürgen Berke und Henryk Hielscher
Verschärfte Anti-Terror-Gesetze verbieten ab Juli den Verkauf anonymer Prepaid-Karten. Shops und Supermärkten droht ein Umsatzeinbruch - und Verbrauchern eine Geduldsprobe.
Von Jürgen Berke und Henryk Hielscher
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat die Nichtnutzungsgebühr für Handyverträge mit Inklusivleistungen für unzulässig erklärt. Auch dürfen Anbieter keine Pfandgebühr für SIM-Karten erheben.
Der einstige Milliardär Gerhard Schmid ist mit seinem Startup Baas Business gescheitert. Seine einstige Firma Mobilcom ersteigerte im Sommer 2000 für 8,5 Milliarden Euro eine UMTS-Lizenz.
Verschärfte Anti-Terror-Gesetze verbieten ab Juli den Verkauf anonymer Prepaid-Karten. Shops und Supermärkten droht ein Umsatzeinbruch - und Verbrauchern eine Geduldsprobe.
Von Jürgen Berke und Henryk Hielscher
Viele Flüchtlinge scheitern beim Video- und Post-Ident-Verfahren für eine Prepaid-SIM, wenn sie keinen Reisepass oder Personalausweis haben. Dokumente wie die Aufenthaltsgestattung können nicht gelesen werden.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat gerichtlich durchgesetzt, dass eine schriftliche Kündigung direkt akzeptiert werden muss.