Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilcom

MobilCom will jede zweite Comtech-Filiale schließen

MobilCom integriert Comtech in sein Vertriebssystem. MobilCom setzt die Zentralisierung der konzernweiten Vertriebsaktivitäten kontinuierlich fort, mit dem Ziel, die gesamte Vertriebsstruktur optimal auf das UMTS-Geschäft auszurichten. Konkret heißt das, die Comtech-Zentrale wird nach Büdelsdorf verlegt, die Filialen werden auf Rentabilität geprüft und wohl etwa die Hälfte von ihnen geschlossen.

Comtech vor dem Aus?

PC-Handelsketten Escom, Schadt und Comtech scheitern an falschen Konzepten. Der Computer- und Telekommunikations-Großhändler Comtech wird nach Schadt und Escom als nächste PC-Kette vom Markt verschwinden. Das berichtet das IT-Fachhandelsmagazin "ComputerPartner" in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf nicht näher benannte interne Unternehmensquellen.

MobilCom übertrifft Wachstumsziele

Hoher Anteil langfristiger Vertragskunden. Die MobilCom AG ist im Jahr 2000 deutlich stärker als der Markt gewachsen: Am Jahresende telefonierten 3,98 Millionen Kunden mobil mit MobilCom - 2,12 Millionen oder 114 Prozent mehr als zu Beginn des Jahres 2000. Der Markt insgesamt hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt.

DaimlerChrysler trennt sich vollständig von debitel

Swisscom übernimmt restliche debitel-Aktien von DaimlerChrysler Services. Die Schweizer Telekommunikationsgesellschaft Swisscom übernimmt von der Berliner DaimlerChrysler Services AG deren restliche 10 Prozent Aktienanteil am Stuttgarter Mobilfunkunternehmen debitel. Für einen Übernahmepreis von 450 Millionen Franken, das entspricht umgerechnet knapp 598 Millionen DM, besitzt Swisscom somit 84 Prozent der debitel-Aktien.

MobilCom und LBBW gründen MobilBank

Handy als Bezahl-Terminal und Zugriff zum Wertpapier-Depot. MobilCom und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beabsichtigen die Gründung der MobilBank - der weltweit ersten Bank für mobile Zahlungs- und Wertpapierdienstleistungen, so die Unternehmen. MobilCom stellt die Technologie und den Vertrieb, die LBBW ist für die banktechnische Abwicklung verantwortlich. Die MobilBank will ihre Dienstleistungen über Handys anbieten - zunächst über SMS und WAP und in seiner vollen Ausprägung im UMTS-Netz. Geplant ist, noch im ersten Halbjahr den Geschäftsbetrieb aufzunehmen.

MobilCom verzichtet auf UMTS-Klage

Angst vor Lizenzentzug bei Erfolg vor Gericht. MobilCom verzichtet auf seine am Verwaltungsgericht Köln eingereichte Klage gegen die UMTS-Lizenzvergabe. Nach eingehender Abwägung von Chancen und Risiken habe man sich zu diesem Schritt entschlossen.

MobilCom AG: Stärkstes Wachstum seit Bestehen

3,252 Milliarden DM, 5,6 Millionen Kunden. MobilCom hat in den ersten neun Monaten des Jahres seine Wachstumsziele umgesetzt und Marktanteile weiter ausgebaut. 2,27 Millionen Neukunden bis Ende September in den Bereichen Mobilfunk, Internet und Festnetztelefonie bedeuten ein Wachstums-Plus von 69 Prozent.

debitel und Mannesmann Mobilfunk werden UMTS-Partner

Trotz Ausstieg aus UMTS-Auktion bald Highspeed-Angebote von debitel. Schon am zehnten Tag der Versteigerung der UMTS-Frequenzen stieg debitel als erster Anbieter aus dem Milliardenpoker aus. Debitel hatte zuletzt 9,767 Milliarden DM für zwei Frequenzpakete geboten. Jetzt wird debitel über eine Vereinbarung mit Mannesmann doch UMTS-Dienste anbieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Jamba! - Alando/eBay-Gründer machen mobil

Samwer-Brüder wollen mit debitel, MediaMarkt-Saturn und EP durchstarten. Einmal mehr in Berlin-Kreuzberg luden heute Marc, Oliver und Alexander Samwer, Max Finger und Ole Brandenburg zum Startschuss ihres neuen Projekts. Mit strategischen Beteiligungen durch debitel, EP:ElectronicPartner und MediaMarkt-Saturn soll die Jamba! AG Deutschlands Marktführer für mobile Dienstleistungen werden.

MobilCom will UMTS 2002 starten

Liefervertrag mit Mobilfunk-Infrastrukturhersteller. MobilCom hat mit einem Mobilfunk-Infrastrukturhersteller einen Liefervertrag mit einem Gesamtvolumen von 1,6 Milliarden Euro bis Ende 2003 geschlossen. Die Finanzierung erfolgt über den Infrastruktur-Hersteller.
undefined

debitel steigt bei paybox ein

Mobilfunkanbieter soll paybox Kunden zuführen. Die debitel AG und die paybox.net AG gehen eine strategische Partnerschaft mit Kapitalbeteiligung ein. Debitel erwirbt an der Holding paybox.net AG einen Anteil von 4,8 Prozent. Bei der deutschen paybox-Tochter, paybox Deutschland AG, strebt der Mobilfunkanbieter sukzessive einen Anteil von 40 Prozent an, indem debitel für das Gemeinschaftsunternehmen neue Kunden akquiriert.

MobilCom plant Verkauf der freenet.de-Anteile

Internationalisierung der freenet.de AG angestrebt. MobilCom plant, seine Internet-Tochter Freenet zu verkaufen. Die MobilCom AG und die freenet.de AG haben die Investmentbank Credit Suisse First Boston (CSFB) damit beauftragt, die strategischen Möglichkeiten einer internationalen Positionierung der freenet.de AG zu prüfen.
undefined

MobilCom - Klage gegen UMTS-Lizenzgebühr?

Unternehmen lässt Rechtmäßigkeit der UMTS-Lizenzgebühr prüfen. Die MobilCom Multimedia GmbH, die eine der sechs UMTS-Lizenzen ersteigert hat, will nun die Lizenzgebühr gerichtlich überprüfen lassen. Man habe fristgerecht Widerspruch gegen den Gebührenbescheid der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) eingelegt, so das Unternehmen am Mittwochabend in einer Presseerklärung.

Swisscom steigt bei tesion aus

EnBW übernimmt tesion zu 100 Prozent. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt rückwirkend zum 1. Juli 2000 den 50 Prozent-Anteil der Swisscom AG an der tesion Communikationsnetze Südwest GmbH und Co. KG in Stuttgart und wird damit zur tesion-Alleingesellschafterin.

Stern: "Telekom befand sich in Interessenkonflikt"

Gerhard Schmid: "Wir waren der Festnetz-Aldi, wir werden der UMTS-Aldi.". Der MobilCom-Chef Gerhard Schmid erhebt im Zusammenhang mit der Versteigerung der UMTS-Lizenzen schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Telekom. Als mehrheitlich im Staatsbesitz befindliches Unternehmen habe die Telekom bei der Auktion vergangene Woche in einem "Interessenkonflikt" gestanden, so Schmid in einem Interview mit dem am Donnerstag erscheinenden Magazin Stern.

MobilCom will Surfstation umtauschen

Infomatec verkauft nur 14.000 Surfstations an MobilCom. MobilCom will die von Infomatec gekauften JNT-Surfstations, die zur CeBIT präsentiert wurden, umtauschen. Grund: die Geräte haben laut Infomatec einen Hardwaredefekt.

UMTS-Auktion: debitel steigt aus

Da waren's nur noch sechs ... Am zehnten Tag der Versteigerung der UMTS-Frequenzen kommt Spannung auf, denn mit debitel steigt der erste Anbieter aus dem Milliardenpoker aus. Debitel hatte zuletzt 9,767 Milliarden DM für zwei Frequenzpakete geboten.

MobilCom - Hoher Marketingaufwand drückt Gewinn

1,47 Millionen Neukunden im ersten Halbjahr. Die MobilCom AG hat im ersten Halbjahr 2000 zur Akquisition von Kunden etwa 339 Millionen DM in Werbung und Händlerprovisionen investiert. So konnte MobilCom seinen bestehenden Kundenstamm um insgesamt 1,47 Millionen Neukunden erhöhen - ein Preis von 212,- DM pro Kunde.

debitel AG trennt sich von berlin.de

Berliner Volksbank übernimmt berlin.de komplett. Die Stuttgarter debitel AG veräußert alle in ihrem Besitz befindlichen Anteile am Stadtinformationsdienst berlin.de. Die Berliner Volksbank, die bereits 49 Prozent an berlin.de besitzt, übernimmt zum 1.7.2000 die von debitel gehaltenen 51 Prozent.

MobilCom mit neuen Preselection-Tarifen

Am Wochenende ab 3,9 Pfennig die Minute telefonieren. MobilCom bietet zwei neue Festnetz-Vertragsangebote an, den 01019-Weekend-Tarif mit Ferngesprächsgebühren ab 3,9 Pfennig pro Minute und den 01019-Exclusiv-Tarif mit sekundengenauer Abrechnung. Kunden, die bereits einen Festnetzvertrag mit MobilCom abgeschlossen haben, können kostenlos in die neuen Tarife wechseln.

MobilCom steigert Umsatz und Gewinn deutlich

27,3 Millionen Gewinn im ersten Quartal. Die MobilCom AG hat im 1. Quartal 2000 ihren Wachstumskurs trotz Tarifsenkungen und anhaltendem Margendruck konsequent weiter fortgesetzt. Umsatz und Gewinn konnten in den ersten drei Monaten 2000 im Vergleich zum Vorquartal wieder deutlich gesteigert werden.

Bundeskartellamt genehmigt MobilCom-France-Telecom-Deal

Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures erhält Segen des Kartellamtes. Das Bundeskartellamt hat der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens durch die MobilCom AG und die France Telecom S.A. zugestimmt. Gleichzeitig hat das Bundeskartellamt die Teilnahme des Joint Ventures am UMTS-Auktionsverfahren genehmigt.

freenet.de - surfen ab 1,9 Pfennig die Minute

Neue Tarife beim MobilCom-Ableger. Der MobilCom-Ableger freenet.de hat seine Tarife überarbeitet und bietet nun die Varianten freenet EnterPrice - als Ersatz für den bisherigen Standardtarif - und freenet-Power; mit letzterer kann schon ab 1,9 Pfennig die Minute gesurft werden.

MobilCom - ADSL-Flatrate für 99,- DM im Monat

ISDN-Flatrate für 69,- DM im Monat - Analog für 49,- DM im Monat. MobilCom will im zweiten Quartal 2000 eine Flatrate für den Internetzugang per DSL (Digital Subscriber Line) in Verbindung mit einem MobilCom-Ortsanschluss anbieten. Damit sollen Übertragungsraten von bis zu 384Kbit pro Sekunde realisiert werden.

France Telecom steigt bei MobilCom ein

MobilCom erhält 7,3 Mrd. DM im Austausch gegen 28,5 Prozent der Gesellschaft. Die MobilCom AG und France Telecom bündeln ihre Kräfte, um ihr Wachstum im deutschen Telekommunikationsmarkt zu beschleunigen. Im Rahmen der jetzt beschlossenen Partnerschaft leistet France Telecom eine Kapitalzufuhr von 7,3 Milliarden DM an MobilCom und erhält dafür 28,5 Prozent der Gesellschaftsanteile.

Swisscom erzielt höheren Reingewinn

Steigerung um 54 Prozent dank Debitel-Beitrag. Als Folge des Kaufs von Debitel erzielte der Swisscom-Konzern im vergangenen Jahr einen Umsatzzuwachs von 6,7 Prozent auf 11,16 Milliarden Schweizer Franken.

MobilCom mit günstigem Handy-Tarif

Super9 mit 9,95 DM Grundgebühr. MobilCom bietet Handy-Nutzern einen neuen Handy-Tarif an - MobilCom Super9. Die Grundgebühr liegt bei 9,95 DM im Monat, ohne Mindestumsatz und mit kostenlosem Handy.

MobilCom will Schulen PCs und Intranets bereitstellen

Reaktion auf Telekom-Förderaktion. Die MobilCom AG will Schulen in Deutschland mit einer Internet-Förder-Initiative unterstützen. Die Deutsche Telekom hatte Anfang Februar angekündigt, bis Ende 2001 alle Schulen mit einem kostenlosen ISDN-Anschluss auszustatten und darüber hinaus sämtliche Telefoneinwahl- und Online-Entgelte der Schulen zu übernehmen.

freenet übernimmt gamez.de

MobilComs Onlinedienst expandiert. Die freenet.de AG, im Mehrheitsbesitz der MobilCom AG, expandiert weiter und wird 51 Prozent an gamez.de erwerben, eine entsprechende Vereinbarung zwischen freenet.de und gamez.de ist jetzt unterzeichnet worden.