Swisscom steigt bei tesion aus
EnBW übernimmt tesion zu 100 Prozent
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt rückwirkend zum 1. Juli 2000 den 50 Prozent-Anteil der Swisscom AG an der tesion Communikationsnetze Südwest GmbH und Co. KG in Stuttgart und wird damit zur tesion-Alleingesellschafterin.
Tesion richtet sich überwiegend an Geschäftskunden und bietet eine komplette Produktpalette aus Sprach-, Daten- und Internetdiensten an. Den bisherigen Wachstumskurs will tesion mit der konsequenten Umsetzung ihrer drei Schwerpunkte Carrier-Dienste, Kommunikationslösungen für Geschäftskunden und E-Business fortsetzen.
Dabei setzt tesion auf ein Glasfasernetz, auf Richtfunktechnologien und den entbündelten Netzzugang. Im September soll das bundesweite Verbindungsnetz in Betrieb genommen werden. Zusätzlich zum klassischen Telekommunikationsgeschäft will tesion künftig gemeinsam mit leistungsfähigen Partnern seine Aktivitäten im Wachstumssegment E-Business verstärken.
Die Swisscom AG will mit dem Verkauf ihres Anteils ihre Fokussierung auf mobile Daten und ihre Service-Provider-Strategie fortsetzen. Über einen Kooperationsvertrag wollen Swisscom und tesion weiterhin eng zusammenarbeiten. Einen Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll die gemeinsame Produktentwicklung bilden. Auch die Zusammenarbeit zwischen tesion und debitel soll fortgesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed