Mobilcom-Debitel
Mobilfunktarif nach dem Baukastenprinzip
Mobilcom-Debitel startet am 1. Oktober 2010 mit einem neuen Mobilfunktarif nach dem Baukastenprinzip. Zu einem Basistarif ohne Vertragslaufzeit können weitere Optionen dazugebucht werden. Der Tarif free soll den individuellen Bedürfnissen von Mobilfunknutzern entgegenkommen.

Der Basistarif free kann ohne Mindestumsatz oder Vertragslaufzeit gebucht werden. Die Einrichtung kostet einmalig 25,95 Euro. Die Gesprächsminute in alle deutschen Netze wird mit 19 Cent pro Minute berechnet. Dabei wird jede angefangene Telefonminute voll berechnet. Der SMS-Versand kostet 19 Cent pro Nachricht. Die Mailboxabfrage kostet pro Anruf 19 Cent. Den Tarif gibt es wahlweise in den Netzen von Vodafone, O2 oder E-Plus.
Drei Telefonieoptionen
Für das mobile Telefonieren stehen drei Tarifoptionen zum Dazubuchen zur Verfügung. Für 9,95 Euro im Monat gibt es die Festnetz Flat, die alle Telefonate in das deutsche Festnetz abdeckt. Eine Netzintern Flat deckt alle Anrufe zu Rufnummern eines Mobilfunknetzbetreibers ab. In den Netzen von O2 und E-Plus kostet diese Option jeweils 9,95 Euro im Monat. 14,95 Euro monatlich kostet die Option im Vodafone-Netz.
Als dritte Option bietet Mobilcom-Debitel die 100 Minuten Allnet für 14,95 Euro monatlich an. Im Preis sind 100 Telefonminuten in alle deutschen Netze enthalten. Ebenfalls 14,95 Euro pro Monat kostet die 100 SMS Allnet. Der Kunde kann dann ohne weitere Kosten insgesamt 100 SMS pro Monat in alle deutschen Netze versenden.
Tages- oder Datenflatrate
Im Basistarif ist standardmäßig für die mobile Internetnutzung eine Tagesflatrate namens Internet Starter aktiv. Wer also nur gelegentlich das mobile Internet nutzt, aktiviert automatisch diese Option für 1,99 Euro pro Nutzungstag. Die Tagesflatrate ist unbegrenzt nutzbar, es gibt kein Volumenlimit und keine Drosselung. Bei Bedarf können Kunden auch zu einer Abrechnung nach Volumen wechseln, allerdings rät Mobilcom-Debitel davon ab, weil nach den jeweiligen Netzbetreibertarifen bereits der Besuch einiger nicht für Handys optimierter Webseiten ausreichen kann, um auf Kosten von mehr als 2 Euro zu kommen.
Wer regelmäßig das mobile Internet auf dem Handy nutzen will, kann die Take-away Flat für 9,95 Euro im Monat buchen. Dabei handelt es sich um eine Datenflatrate, die nach Überschreiten eines bestimmten Volumens in der Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Im Vodafone- und E-Plus-Netz liegt die Grenze bei 250 MByte, im O2-Netz ist schon nach 200 MByte Schluss mit schnellem Surfen.
Die einzelnen Tarifoptionen kann der Kunde monatlich kündigen, so dass er sich den Mobilfunktarif seiner Wahl zusammenstellen kann, bewirbt Mobilcom-Debitel das Angebot. Ohne Mindestvertragslaufzeit gibt es nur die SIM-Karte. Wer ein subventioniertes Mobiltelefon dazuhaben möchte, muss den Basistarif mit Zweijahresvertrag abschließen, die Optionen können weiterhin monatlich gekündigt werden. Je nach gewähltem Mobiltelefon kostet der Tarif dann 10 Euro oder 20 Euro im Monat.
Im Basistarif bietet Mobilcom-Debitel einen Netzwechsel an, der mit Kosten von 29,95 Euro zu Buche schlägt. Dabei kann auch die Rufnummer mitgenommen werden, das kostet dann nochmals 9,95 Euro.
Den neuen Tarif soll es ab dem 1. Oktober 2010 ab 09:00 Uhr in allen Shops von Mobilcom-Debitel geben. Die entsprechende Webseite wird morgen gegen mittags erreichbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich hab genau dasselbe problem!war versehentlich mit meinem handy drin hatte meine...
da ich in Bayern wohne habe ich mit o2 glück, denn da ist edge auch sehr gut ausgebaut...
Zitat: "Im Basistarif bietet Mobilcom-Debitel einen Netzwechsel an, der mit Kosten von 29...
Ist und bleibt eben die Mogelcom. ;) Debitels Ruf war ja auch nie wirklich besser...