Freenet baut 1.000 Arbeitsplätze ab
Steht Standort Stuttgart auf der Kippe?
Nach der Übernahme von Debitel durch Freenet hat die Unternehmensführung den Abbau von rund 1.000 Vollzeitstellen durch Entlassungen angekündigt.
Freenet baut im Zuge der Integration des Mobilfunkproviders Debitel rund 1.000 Vollzeitstellen ab. Das teilte das Unternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf am 20. November 2008 mit. "Dabei wird die Verschlankung von zentralen Bereichen und die Konzentration auf kundennahe Bereiche angestrebt", hieß es.
Ob die "Integrationsplanung" vorsieht, den Standort Stuttgart zu schließen, wollte ein Freenet-Sprecher Golem.de auf Nachfrage nicht bestätigen. Mit dem Ausscheiden von Debitel-Chef Oliver Steil fürchten in Stuttgart viele um ihre Arbeitsplätze. Das Nachrichtenmagazin Focus hatte zuvor berichtet, Firmenchef Eckhard Spoerr plane, die Standorte der integrierten Gesellschaften Debitel in Stuttgart und Talkline in Elmshorn bei Hamburg zu schließen.
Für den frühen Nachmittag seien weitere Ankündigungen geplant. Insgesamt beschäftigt Freenet rund 7.000 Mitarbeiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nach meinen Informationen wurde keine NEUE Standortgarantie abgegeben. Die alte läuft...
freenet ist ein ekliger Laden von Sklaventreibern und gerade diesem Spoerr gönne ich...
Genau auf den einen kommt es an ;-)
Japp, so ist es... Flutsch und weg ;-)
Ja wenn die eh zu blöd sind auch nur das kleinste Problem zu lösen, warum sollte dann...