262 Mini-PC Artikel
  1. Thinkcentre Tiny P320: Lenovos Tiny-Serie wird zur Workstation für sechs Displays

    Thinkcentre Tiny P320: Lenovos Tiny-Serie wird zur Workstation für sechs Displays

    In den Tiny-Minirechnern verbaut Lenovo mit der P-Serie sehr leistungsfähige Hardware und macht das System so zu einer Workstation. Vier Mini-Displayports, vier Kerne und eine starke, separate GPU sind in dem Rechner. Interessanterweise unterstützt Lenovo auch Windows 7.

    22.06.20177 Kommentare
  2. Shuttle DS77U: Lüfterlose 1,3-Liter-Rechner mit Kaby-Lake-CPU

    Shuttle DS77U: Lüfterlose 1,3-Liter-Rechner mit Kaby-Lake-CPU

    Shuttle hat eine Reihe von sehr kleinen Rechnern vorgestellt, die Intels neuen Prozessor auf Kaby-Lake-Basis verwenden. Um Lärm muss sich der Anwender keine Sorgen machen, da ein Lüfter fehlt. Als CPUs gibt es die 15-Watt-Klasse von Celerons und Core-i-Prozessoren.

    08.06.201710 Kommentare
  3. Geforce GT 1030 im Test: Fast tadellose Wohnzimmer-Grafikkarte

    Geforce GT 1030 im Test: Fast tadellose Wohnzimmer-Grafikkarte

    Die Geforce GT 1030 ist zwar Nvidias langsamste Grafikkarte mit Pascal-Chip, sie benötigt dafür aber nur 30 Watt und unterstützt 4K-HEVC-Inhalte samt HDCP-2.2-Schutz. Das macht das Modell ideal für Mini-PCs im Wohnzimmer - bis auf eine Ausnahme.
    Ein Test von Marc Sauter

    19.05.201786 Kommentare
  4. XPC Nano: Shuttle bringt zwei günstige Minirechner auf Android-Basis

    XPC Nano: Shuttle bringt zwei günstige Minirechner auf Android-Basis

    Der für Barebones bekannte Hersteller Shuttle hat zwei Android-Minirechner neu im Angebot. Diese sind als Digital-Signage-Zuspieler gedacht und bieten einen Festplattenschacht. Zudem kann die Energieversorgung per PoE geschehen. Die Android-Version hat allerdings schon Staub angesetzt.

    25.04.20179 Kommentare
  5. HP Elite Slice im Kurztest: So müsste ein Mac Mini aussehen!

    HP Elite Slice im Kurztest: So müsste ein Mac Mini aussehen!

    Leicht zu warten, schickes Gehäuse, gut austauschbare Komponenten: Das alles schafft HP mit dem Elite Slice und zeigt, wie ein Rechner nachhaltig zu konstruieren ist. Selbst bei den Anschlüssen gibt es kaum Kompromisse und mit der Quad-Core-CPU ist der Minirechner effizienter als der Mac Mini.
    Ein Test von Andreas Sebayang und Sebastian Grüner

    28.03.2017198 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Anwendungsberater PLM (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  2. IT-Fachinformatiker 2nd-Level-Support (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf
  3. Systemingenieur*in (IT-Security Engineer) (m/w/d)
    Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts, Frankfurt am Main
  4. Frontend Engineer for Food Processing Digitalization (m/f/d)
    BAADER, Hamburg, Lübeck

Detailsuche



  1. Trekstor: Windows-Desktopbox im Mac-Mini-Format

    Trekstor: Windows-Desktopbox im Mac-Mini-Format

    Für Office-Arbeiten oder Media-Streaming ist der Mini-PC W3 von Trekstor gerüstet. Das sollen ein Intel-Atom-Prozessor und viele Anschlüsse gewährleisten. Eines könnte die Leistung aber ein wenig einschränken: der limitierte Arbeitsspeicher.

    15.03.201752 Kommentare
  2. Intel NUC: Mit 28-Watt-Kaby-Lake, Iris-Plus-Grafik und Thunderbolt 3

    Intel NUC: Mit 28-Watt-Kaby-Lake, Iris-Plus-Grafik und Thunderbolt 3

    CES 2017 Passend zu den Kaby-Lake-Chips hat Intel fünf Mini-PCs vorgestellt. Die Next Units of Computing nutzen ein neues Gehäuse, moderne Schnittstellen und unterstützen Optane Memory.

    04.01.20177 Kommentare
  3. Apollo Lake: Intel bringt neue NUC-Mini-PCs mit Atom-Antrieb

    Apollo Lake: Intel bringt neue NUC-Mini-PCs mit Atom-Antrieb

    Mehr Anschlüsse und mit vorinstalliertem Speicher sowie SSD: Intels neue NUCs mit der Atom-Generation namens Apollo Lake unterstützen unter anderem HDMI 2.0 und Toslink. Eine Barebone-Variante für Selbstbauer gibt es ebenfalls.

    06.12.201625 Kommentare
  4. Zbox Magnus ERX480: Zotac packt eine Radeon RX 480 in seinen Mini-PC

    Zbox Magnus ERX480: Zotac packt eine Radeon RX 480 in seinen Mini-PC

    Erstmals bietet Zotac seinen Magnus-Mini-PC auch mit einer AMD-Grafikkarte, einer RX 480, an. Das System ist ähnlich flott wie das Nvidia-Pendant, kostet aber deutlich weniger.

    04.11.201612 Kommentare
  5. Alienware Alpha R2 im Test: Konsolen-Feeling dank Maus-Emulation

    Alienware Alpha R2 im Test: Konsolen-Feeling dank Maus-Emulation

    Die zweite Generation des Mini-PCs mit zwei Litern Volumen macht vieles besser als ihr Vorgänger, vor allem bei der Geschwindigkeit und Software. Die Festplatte und die Lüfter nerven aber.
    Ein Test von Marc Sauter

    20.10.201645 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedMini-PC

Golem Karrierewelt
  1. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    29.05.-01.06.2023, virtuell
  2. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell
  3. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Apollo Lake: Intel stellt sechs Celeron und Pentium mit Atom-Technik vor

    Apollo Lake: Intel stellt sechs Celeron und Pentium mit Atom-Technik vor

    Ifa 2016 Zwei oder vier Kerne und unter 10 Watt: Intels neue Prozessoren vom Typ Apollo Lake eignen sich für Mini-PCs und günstige Notebooks. Verglichen mit den Vorgängern steigt vor allem die Geschwindigkeit.

    02.09.20160 Kommentare
  2. Magnus EN1070/EN1060: Zotac stellt besonders kleine Mini-PCs für VR-Gaming vor

    Magnus EN1070/EN1060: Zotac stellt besonders kleine Mini-PCs für VR-Gaming vor

    Ifa 2016 Ein sparsamer Prozessor und Pascal-Grafikeinheiten in einem kompakten Gehäuse: Zotacs neue Zboxen verfügen über viel Leistung auf wenig Raum. Abseits von VR-Gaming eignen sich die Mini-PCs dank vieler Anschlüsse auch für andere Einsatzgebiete.

    01.09.201615 Kommentare
  3. Lenovo: Der All-in-One-PC mit Desktop-GTX-1080

    Lenovo: Der All-in-One-PC mit Desktop-GTX-1080

    Gamescom 2016 Lenovo hat auf der Gamescom neue Gaming-Hardware gezeigt. Die Höhepunkte: ein Mini-PC mit Tragegriff für die LAN-Party und ein All-in-One-PC mit QHD-Display und einer Nvidia GTX 1080.

    18.08.201666 Kommentare
  1. Mini-PC Skull Canyon im Test: Totenkopf-NUC mal nicht von ihren Treibern ermordet

    Mini-PC Skull Canyon im Test: Totenkopf-NUC mal nicht von ihren Treibern ermordet

    Wo ein Schädel drauf ist, da steckt Hardware für Spieler drin - laut Intel. Beim Skull Canyon, dem Mini-PC mit der schnellsten integrierten Grafikeinheit am Markt, sind die Intel-Treiber kaum problematisch. Dafür hapert es erwartungsgemäß an einer anderen Stelle.
    Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner

    05.07.201630 KommentareVideo
  2. Deskmini: Asrock zeigt Rechner mit Intels Mini-STX-Formfaktor

    Deskmini: Asrock zeigt Rechner mit Intels Mini-STX-Formfaktor

    Früher 5x5, heute Mini-STX: In Asrocks Deskmini genanntem System steckt ein extrem kleines Mainboard mit gesockeltem Skylake-Chip. Es soll daher einer der schnellsten Mini-PCs am Markt sein.

    30.04.201612 Kommentare
  3. Intel Skull Canyon: Totenschädel-NUC mit Iris Pro, Skylake und Thunderbolt 3

    Intel Skull Canyon: Totenschädel-NUC mit Iris Pro, Skylake und Thunderbolt 3

    GDC 2016 Intels neue NUC hat es in sich: Unter dem Totenschädel stecken ein Skylake-Quadcore mit Iris Pro Graphics 580, DDR4-Speicher, zwei PCIe-SSDs und Thunderbolt für externe Grafikkarten.

    17.03.201654 Kommentare
  1. Zotac: Wassergekühlter Mini-PC mit MXM-Grafik

    Zotac: Wassergekühlter Mini-PC mit MXM-Grafik

    Cebit 2016 In Hannover zeigt Zotac erstmals die Zbox Magnus EN 980. Die Ziffer deutet es bereits an: Im Inneren steckt eine 980-GPU von Nvidia. Sie und der Skylake-Prozessor werden per Flüssigkühlung am Leben erhalten.

    16.03.20166 Kommentare
  2. Vortex: MSIs Mini-PC für Spiele ist schön und teuer

    Vortex: MSIs Mini-PC für Spiele ist schön und teuer

    Cebit 2016 MSI hat seine Desktop-Serie Vortex vorgestellt: In nur 6,5 Litern Gehäusevolumen stecken eine Skylake-CPU, zwei Nvidia-GPUs, ein SSD-Raid und auch das Netzteil. Ein Lüfter kühlt das Ganze - was einen schicken, aber teuren Gaming-PC ergibt.

    14.03.201645 KommentareVideo
  3. Palm Secure: Fujitsus neue Mini-PCs werden durch Venen-Scans entsperrt

    Palm Secure: Fujitsus neue Mini-PCs werden durch Venen-Scans entsperrt

    Vier neue Esprimo-Mini-PCs und fünf neue Lifebooks: Fujitsu hat seine Business-Geräte mit Intels Skylake-Generation aktualisiert. Die biometrische Entsperrung per Venen-Scan soll sicherer sein als Microsofts Gesichtsauthentifizierung Hello in Windows 10.

    07.10.201512 Kommentare
  1. HDMI-Stick: Der Magic Stick nutzt Cherry Trail und USB Type C

    HDMI-Stick: Der Magic Stick nutzt Cherry Trail und USB Type C

    Der bisher spannendste HDMI-Stick: Der Magic Stick basiert auf Intels aktuellem Tablet-Chip, er verfügt über viel Speicher, beschleunigt 4K-Inhalte und nutzt USB 3.1 mit Typ-C-Anschluss.

    01.10.20157 KommentareVideo
  2. Acer Revo Build ausprobiert: Ein Mini-PC wie ein Duplo-Turm

    Acer Revo Build ausprobiert: Ein Mini-PC wie ein Duplo-Turm

    Ifa 2015 Durch Stapeln kann das Acer Revo Build erweitert werden. Es ist nämlich ein modularer Mini-PC. Wir haben das Gerät ausprobiert und sehen es eher skeptisch.
    Von Sebastian Wochnik

    04.09.201534 KommentareVideo
  3. Alienware X51 R3: Mini-PC setzt auf interne WaKü und externe Grafikkarten-Box

    Alienware X51 R3: Mini-PC setzt auf interne WaKü und externe Grafikkarten-Box

    Alienwares neuer Mini-PC ist erstmals mit Skylake-Prozessoren samt Wasserkühlung erhältlich. Reicht die Leistung der Grafikkarte nicht aus, bietet sich der externe Verstärker an - der heißt wirklich so.

    03.09.20150 KommentareVideo
  1. Mini-PC: Intels neue Braswell-NUCs nutzen erstmals einen Kartenleser

    Mini-PC: Intels neue Braswell-NUCs nutzen erstmals einen Kartenleser

    Moderne Tablet-Hardware im Mini-PC: Intel hat seine NUCs mit Braswell-Prozessoren ausgestattet. Die günstigen Mini-PCs verfügen erstmals über ac-WLAN und einen Kartenleser, zudem haben sie mehr Rechenleistung als ihre Vorgänger.

    26.06.201510 Kommentare
  2. Inkubus 300µ ausprobiert: Quadratisch, stylish, gut

    Inkubus 300µ ausprobiert: Quadratisch, stylish, gut

    Eigentlich wollte Sebastian Voß nur für sich selbst das perfekte PC-Gehäuse aus Holz bauen, jetzt verkauft er es als Mini-PC unter dem Namen Inkubus 300µ. Wir haben uns das handgefertigte Edelgehäuse angeschaut und mit Voß über die Entwicklung gesprochen.
    Von Sebastian Wochnik

    16.06.2015213 KommentareVideo
  3. Dell Inspiron Micro Desktop: Mini-Rechner mit Tablet-Innenleben für 250 Euro

    Dell Inspiron Micro Desktop: Mini-Rechner mit Tablet-Innenleben für 250 Euro

    Computex 2015 Dells Micro Desktop der Inspiron-Serie ist winzig und günstig. Bei der Hardware muss der Nutzer jedoch Kompromisse eingehen, denn die Ausstattung des Mini-PC erreicht nur Tablet-Niveau.

    04.06.201513 Kommentare
  4. Cubox-i4Pro im Test: Viel Gefummel für viel Geld

    Cubox-i4Pro im Test: Viel Gefummel für viel Geld

    Der Minirechner Cubox-i4Pro eigne sich bestens als Multimediakiste, sagt Hersteller Solidrun. Dafür muss aber viel Geduld mitgebracht werden - und teils auch gute Linux-Kenntnisse.
    Ein Test von Jörg Thoma

    21.05.201565 Kommentare
  5. Mini-PC: Asrocks Beebox nutzt Braswell und einen USB-C-Anschluss

    Mini-PC : Asrocks Beebox nutzt Braswell und einen USB-C-Anschluss

    Klein, aber oho: Asrocks neuer Mini-PC namens Beebox kombiniert Intels aktuellen Braswell-Chip mit USB-3.0-Typ-C-Anschluss. Der lädt Smartphones besonders schnell, zudem unterstützt die Beebox hohe Displayauflösungen bis hin zu 4K.

    18.05.201554 Kommentare
  6. Mini-PCs unter Linux: Installation schwer gemacht

    Mini-PCs unter Linux: Installation schwer gemacht

    Vier überzeugende aktuelle Mini-PCs, HPs Elitedesk 800 Mini, Lenovos Thinkcentre Tiny M93p, Dells Optiplex 9020 Micro sowie Fujitsus Esprimo Q520, haben wir bereits getestet. Jetzt haben wir noch ausprobiert, wie gut sie mit Linux laufen.

    01.04.201569 KommentareVideo
  7. Mini-Business-Rechner im Test: Erweiterbar, sparsam und trotzdem schön klein

    Mini-Business-Rechner im Test: Erweiterbar, sparsam und trotzdem schön klein

    Bürorechner müssen keine großen Kisten sein, moderne Mini-PCs sind leistungsfähig genug. Wir haben uns aktuelle Minis angesehen und sie auch geöffnet: HPs Elitedesk 800 Mini, Lenovos Thinkcentre Tiny M93p, Dells Optiplex 9020 Micro sowie Fujitsus Esprimo Q520.
    Von Andreas Sebayang

    17.03.201588 KommentareVideo
  8. Shuttle DS57U: Passiver Mini-PC mit Broadwell und zwei seriellen Com-Ports

    Shuttle DS57U: Passiver Mini-PC mit Broadwell und zwei seriellen Com-Ports

    Ein 1,3-Liter-Barebone für Digital Signage oder als HTPC: Shuttles DS57U basiert auf einem passiv gekühlten Broadwell-Prozessor und bietet außer aktuellen Schnittstellen auch zwei serielle. Sonderlich sparsam ist das System laut Hersteller nicht.

    24.02.20154 KommentareVideo
  9. Broadwell-Mini-PC: Gigabytes Brix ist noch kompakter als Intels NUC

    Broadwell-Mini-PC: Gigabytes Brix ist noch kompakter als Intels NUC

    Noch kleiner und selbst mit 2,5-Zoll-Schacht flacher als eine Intel-NUC: Die neuen Brix-Mini-PCs mit sparsamen Broadwell-Prozessoren bieten ac-WLAN sowie NFC und eignen sich für Ultra-HD mit 60 Hz.

    26.01.201574 Kommentare
  10. Mouse Box: Ein Mini-PC in der Maus

    Mouse Box: Ein Mini-PC in der Maus

    Man nehme Smartphone-Technik und packe sie in eine Maus, fertig ist die Mouse Box: Der Mini-PC wird mittels Micro-HDMI an einen Bildschirm angeschlossen und per Pad drahtlos aufgeladen.

    21.01.201598 KommentareVideo
  11. Compulab Fitlet und Mintbox Mini: Passive Mini-PCs mit AMDs Mullins-Chip

    Compulab Fitlet und Mintbox Mini: Passive Mini-PCs mit AMDs Mullins-Chip

    AMD-Technik mit Windows oder Linux: Compulab bietet drei Versionen des Fitlet genannten Mini-PCs an, das grüne Pendant heißt Mintbox Mini. Im Inneren arbeitet lautlos gekühlte Tablet-Technik.

    15.01.201515 Kommentare
  12. Zotac-Mutterunternehmen: Linux-Minirechner mit Nvidias Tegra K1

    Zotac-Mutterunternehmen: Linux-Minirechner mit Nvidias Tegra K1

    Nvidias ARM-SoC Tegra K1 bildet die Basis eines Minirechners mit Linux. Dieser wird vom Zotac-Mutterunternehmen vertrieben und hat einige Vorzüge gegenüber dem Entwicklerboard Jetson.

    09.01.201523 Kommentare
  13. Acer Revo One angeschaut: Mini-PC mit Broadwell und drei HDD-Slots für 270 Euro

    Acer Revo One angeschaut: Mini-PC mit Broadwell und drei HDD-Slots für 270 Euro

    CES 2015 Ein neues Mitglied der Revo-Familie von Acer lässt sich leicht aufrüsten. Wer will, kann bis zu zwei zusätzliche Festplatten mit ein paar Handgriffen im Minirechner installieren. Bei der Einstiegskonfiguration sollten Anwender jedoch aufpassen.

    08.01.201522 Kommentare
  14. Vivo: Zwei 2,5-Zoll-Laufwerke passen in Asus' neuen Mini-PC

    Vivo: Zwei 2,5-Zoll-Laufwerke passen in Asus' neuen Mini-PC

    Asus hat seine Serie Vivo-PC um zwei neue Modelle ergänzt. Darin ist nicht mehr ein einzelnes 3,5-Zoll-Laufwerk vorgesehen, sondern zwei kleinere Massenspeicher. So lassen sich schnellere und günstigere Mini-PCs bauen - wenn man genau auf die Modellnummer achtet.

    11.12.20147 Kommentare
  15. Elitedesk Mini 260 und 400: HP plant Ein-Liter-Rechner für 250 US-Dollar

    Elitedesk Mini 260 und 400: HP plant Ein-Liter-Rechner für 250 US-Dollar

    HPs Mini-PCs werden bald auch in zwei günstigen Elitedesk-Familien angeboten. Die 260er-Serie wird besonders günstig, arbeitet aber mit langsamer Technik. Die 400er-Serie soll hingegen als normaler Desktop dienen.

    03.12.20148 Kommentare
  16. Zwei Mac Mini mit Haswell im Test: Der eine lahm, der andere teuer

    Zwei Mac Mini mit Haswell im Test: Der eine lahm, der andere teuer

    Der kleinste Mac Mini ist günstig und schlecht ausgestattet. Wir vergleichen den Einstiegs-Mac mit einer besseren Konfiguration und klären, wie teuer ein guter Mac Mini eigentlich sein muss.

    13.11.2014282 KommentareVideo
  17. Zbox Pico im Test: Der Taschenrechner, der fast alles kann

    Zbox Pico im Test: Der Taschenrechner, der fast alles kann

    Ein Mini-PC für die Hosentasche oder das Wohnzimmer: Zotacs Zbox Pico ist ein Windows-Rechner im Smartphone-Format. Er streamt Filme oder Spiele, hat schnellen Flash-Speicher und arbeitet lautlos.
    Von Marc Sauter und Jörg Thoma

    12.11.2014170 Kommentare
  18. Asuspro E810: Schneller Mini-PC fürs Büro mit andockbarem DVD-Laufwerk

    Asuspro E810 : Schneller Mini-PC fürs Büro mit andockbarem DVD-Laufwerk

    Neben oder hinter dem Monitor soll der Asuspro E810 Platz finden. Auf Wunsch kann er einfach um einen DVD-Brenner erweitert werden, wofür man sich aber vor dem Kauf entscheiden muss. Für Tempo sorgt ein Core i5 oder i7, Profifeatures wie Fernwartung wollen aber auch bezahlt werden.

    05.11.201435 Kommentare
  19. NUC und Co.: Intel will die Mini-PCs halbieren

    NUC und Co.: Intel will die Mini-PCs halbieren

    IDF 14 Die Hälfte des Volumens der NUC-Plattform - das ist Intels Ziel für die nächste Generation von Mini-PCs. Aufrüsten ist dann aber kaum noch möglich, dafür sollen die bisherigen NUCs weiterhin angeboten werden. Die Entwickler erklärten auf dem IDF auch, warum die so teuer sind.

    11.09.20146 Kommentare
  20. Tiny-in-One 23: Lenovos Thinkcentre Tiny wird unsichtbar

    Tiny-in-One 23: Lenovos Thinkcentre Tiny wird unsichtbar

    Ifa 2014 Der Minirechner von Lenovo wird in Zukunft in Monitore gesteckt. Mit dem Tiny-in-One 23 wird der Tiny-Rechner einfach hinten in den Monitor integriert und bleibt trotzdem leicht zugänglich. Es ist also ein All-in-One, dessen Monitor nach dem Ableben des Rechners noch genutzt werden kann.

    05.09.201415 Kommentare
  21. Shuttle DSA2LS: Minirechner auf Android-Basis mit RS-232-Schnittstelle

    Shuttle DSA2LS: Minirechner auf Android-Basis mit RS-232-Schnittstelle

    Shuttle bietet einen kleinen, robusten und lüfterlosen Rechner mit Android 4.2.2 an. Der DSA2LS hat viele Schnittstellen und kann per Wake-on-LAN auch aus der Ferne aufgeweckt werden.

    23.08.201425 Kommentare
  22. Neuer Supporteintrag: Apple gibt den Mac Mini anscheinend nicht auf

    Neuer Supporteintrag: Apple gibt den Mac Mini anscheinend nicht auf

    So mancher Mac-Anwender wundert sich, warum ausgerechnet Apple seinen Minirechner nicht mehr aktualisiert, während Windows-PCs im Kleinformat mit Haswell-Prozessor längst üblich sind. Ein Supporteintrag deutet nun einen aktualisierten Mac Mini (Mid 2014) an.

    30.07.201477 Kommentare
  23. Intel Sharks Cove: Microsofts Raspberry Pi mit Windows 8.1 vorbestellbar

    Intel Sharks Cove: Microsofts Raspberry Pi mit Windows 8.1 vorbestellbar

    Intel hat gemeinsam mit Microsoft das Sharks Cove vorgestellt: Die Entwicklerplatine mit x86-Atom-Prozessor ist Referenzboard für Windows- und Android-Geräte zugleich.

    29.07.2014101 Kommentare
  24. Silentpower: Kleiner Spiele-PC mit passiver Kupferschaumkühlung

    Silentpower : Kleiner Spiele-PC mit passiver Kupferschaumkühlung

    Der Silentpower ist ein Spiele-PC mit Intels Core i7-4785T und einer Geforce GTX 760 im Kleinstformat. Mit einem speziellen Kupferschaum soll die Hardware passiv gekühlt werden. Für das Projekt sammeln die Macher jetzt 45.000 Euro.

    28.07.2014131 Kommentare
  25. Steppe Eagle und Crowned Eagle: Sapphire zeigt Mini-PCs mit nur 4 x 4 Zoll Grundfläche

    Steppe Eagle und Crowned Eagle: Sapphire zeigt Mini-PCs mit nur 4 x 4 Zoll Grundfläche

    Computex 2014 Unter dem kryptischen Namen IPC-FT3b-LC hat Sapphire ein 4 x 4 Zoll winziges Mini-PC-System mit AMDs neuen G-Prozessoren im Angebot. Für den Profimarkt verkauft der Hersteller zudem Mainboards mit APUs und Embedded-Grafikkarte, die zehn Displayausgänge haben.

    04.06.20146 Kommentare
  26. Streacom: Passives NUC-Gehäuse mit austauschbarer 3D-Drucker-Front

    Streacom: Passives NUC-Gehäuse mit austauschbarer 3D-Drucker-Front

    Computex 2014 Der Gehäusehersteller Streacom arbeitet an einem passiven Aluminiumgehäuse für Intels NUC, das durch sein zeitloses Design auffällt. Zudem gibt es ein Modell mit austauschbarem Cover aus dem 3D-Drucker zu bewundern.

    04.06.20140 Kommentare
  27. Asus ROG: Kleine Gaming-PCs im Konsolendesign mit Desktophardware

    Asus ROG: Kleine Gaming-PCs im Konsolendesign mit Desktophardware

    Computex 2014 Nicht mehr nur Komponenten, sondern komplette PCs baut Asus mit der Serie Republic of Gamers (ROG). Zwei Modelle mit 2,5 und 12,5 Litern stehen zur Wahl, außerdem gibt es für Standardrechner eine wassergekühlte Dual-290X, ein FM2-Mainboard sowie ein leichtes Gaming-Notebook.

    03.06.201437 Kommentare
  28. Gigabyte Brix Gaming: Giftgrüner Spielezwerg mit diskreter Geforce-Grafik

    Gigabyte Brix Gaming: Giftgrüner Spielezwerg mit diskreter Geforce-Grafik

    Computex 2014 Neben der roten AMD-Version des Brix Gaming bringt Gigabyte auch eine Nvidia-Version des Mini-PCs in den Handel, die mit einem flotten Core i5-4200H und einer dedizierten Geforce GTX 760M ausgestattet ist. Wir haben uns den grünen Zwerg näher angeschaut.

    03.06.201440 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #