Windbox III

Lüfterloser Mini-PC mit Core 2 Duo

Spo-Comm bietet mit der Windbox III einen lüfterlosen PC mit Intels Core 2 Duo an. Der kompakte Rechner verfügt auch über einen HDMI-Ausgang.

Artikel veröffentlicht am ,
Windbox III: Lüfterloser Mini-PC mit Core 2 Duo

Die Windbox III ähnelt der schon länger erhältlichen Windbox II, verwendet aber statt einem Atom-Prozessor Intels Core 2 Duo SU7300 mit 1,3 GHz und 10 Watt TDP als CPU. So kommt das Gesamtsystem auf eine Leistungsaufnahme von unter 18 Watt.

Gedacht ist der kompakte und lüfterlose Rechner für den industriellen Einsatz, für Kiosk- und POS-Systeme oder digitale Außenwerbung.

  • Windbox III von Spo-Comm
  • Windbox III von Spo-Comm, Anschlüsse rechts
  • Windbox III von Spo-Comm, Anschlüsse links
  • Windbox III von Spo-Comm, an ein Display montiert
Windbox III von Spo-Comm

Spo-Comms Windbox III kann mit maximal 4 GByte DDR2-Speicher mit 800 MHz sowie einer 2,5-Zoll-SSD oder -Festplatte ausgestattet werden. Allerdings bietet Spo-Comm nur SSDs mit maximal 32 GByte Speicherkapazität an.

Das System unterstützt WLAN und Bluetooth, verfügt über 6 USB-Anschlüsse, zwei serielle Anschlüsse, zwei Gigabit-Ethernetports sowie einen DVI- und einen HDMI-Ausgang. Es kann über Erweiterungen um einen Full-HD-Decoder, einen DVB-T-Tuner und ein UMTS-Modul ergänzt werden. Als Betriebssystem werden Windows XP und 7 sowie Suse Linux angeboten.

Die Windbox III soll ab September 2010 ausgeliefert werden, Preise nannte der Hersteller noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kai2 03. Aug 2010

Danke für den Hinweis, aber ein mit der Windbox III vergleichbares Produkt hat Concept...

RcRaCk2k 01. Aug 2010

Sehr gute Idee, danke... V-SYNC hört sich schon mal vom Wort her gut an ;-) Habe UBUNTU 9...

AlternativLos 29. Jul 2010

Kann denn die ATI Grafik auch 1080 wir der ION Chipsatz?

DigitalSignage 29. Jul 2010

Wer Interesse an passender Software hat sollte mal bei http://www.oxygennext.com vorbei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /