Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Bereits im vergangenen Jahr wurde das Anwesen von Craig Wright von den Steuerbehörden durchsucht. (Bild: David Gray/Reuters) (David Gray/Reuters)

Bitcoin-Erfinder: Craig Wright sagt, er sei Satoshi Nakamoto

Update Dieses Mal aber wirklich: Nach zahlreichen Spekulationen über die Identität des Bitcoin-Erfinders hat sich ein Australier im Gespräch mit mehreren Medien als Satoshi Nakamoto bezeichnet. Als Beweis seiner Identität präsentierte er kryptographisch signierte Nachrichten - es gibt aber auch Zweifel an seiner Darstellung.
Microsofs Bekenntnis zu Windows 10 Mobile (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Microsoft: Bekenntnis zu Windows 10 Mobile

Durch stark einbrechende Smartphone-Verkaufszahlen sieht sich Microsoft dazu gedrängt, ein Bekenntnis zur eigenen Smartphone-Plattform abzugeben. In einer internen E-Mail versucht der zuständige Microsoft-Manager, das Vertrauen in Windows 10 Mobile zu stärken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Ausschnit aus dem PGP-Key des EU-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht - nur wenige Abgeordnete sind so erreichbar. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

PGP im Parlament: Warum mein Abgeordneter keine PGP-Mail öffnen kann

Offiziell fordert das Europäische Parlament "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Selbstverständlichkeit". Sucht man jedoch eine Möglichkeit, seinem Abgeordneten eine verschlüsselte E-Mail zu senden, trifft man auf ahnungslose Politiker, frustrierte Mitarbeiter und eine sehr vorsichtige IT-Abteilung - und das in Berlin genau wie in Brüssel.
155 Kommentare / Von Jan Weisensee
Einmal neu installieren bitte: das Elitebook 2740p (hinten, Windows 7) und das Thinkpad 8 (vorne Windows 10) (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Betriebssystem neu installieren: Warten auf Windows

Früher musste man Windows häufig neu installieren, aber dafür ging das auch fix. Heute ist es nur noch selten nötig - doch dann dauert es. Ewig. So ist es uns bei der Neuinstallation von Windows 7 und Windows 10 auf zwei alten Geräten ergangen.
414 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Microsofts Chat-Intelligenz Tay lässt sich offenbar leicht beeinflussen. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Tay: Microsofts Chat-Bot wird zum Rassisten

Tay heißt Microsofts künstliche Intelligenz, mit der sich unter anderem Twitter-Nutzer unterhalten können. Innerhalb der ersten 24 Stunden ihrer Existenz wandelte sich Tay jedoch recht schnell zum Rassisten - bis Microsoft offenbar den Stecker zog.