Telefónica: Microsoft und Facebook bauen 160-TBit/s-Seekabel nach Europa
Microsoft und Facebook finanzieren ein neues Seekabel mit sehr hoher Kapazität, das von den USA nach Spanien führt. Solche Projekte kosten über 200 Millionen US-Dollar.

Microsoft und Facebook wollen ein neues modernes Seekabel durch den Atlantik ziehen. Das gaben die Unternehmen bekannt. Die Gesamtkapazität soll bei 160 TBit/s liegen.
Das Seekabel Marea wird von Telxius, einer Tochterfirma der spanischen Telefónica, errichtet. Telxius wird Betreiber des Seekabels sein und als Teil seines Großhandelsinfrastrukturgeschäfts Kapazität an Facebook und Microsoft verkaufen.
Es reicht über 6.600 Kilometer von Virginia (USA) nach Bilbao in Spanien und dann weiter zu Hubs in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien. Das Kabel besteht aus acht einzelnen Glasfaserpaaren.
Alan Mauldin, Research Director der Analystenfirma Telegeography, sagte dem Wall Street Journal, dass Transatlantikkabel über 200 Millionen US-Dollar kosten würden.
Baubeginn für Marea ist August 2016
Marea ist Microsofts dritte Investition in transatlantische Seekabel. Das US-Investment in das New Cross Pacific Cable von den USA nach China wird hauptsächlich von Microsoft finanziert. Baubeginn für das neue Seekabel Marea ist August 2016, der Abschluss wird im Oktober 2017 erwartet.
Facebook investierte bereits in ein Seekabel, das von Malaysia nach Südkorea und Japan geführt wird. Das Seekabel sollte im Juni 2014 in Betrieb genommen werden und über eine Kapazität von insgesamt 54,8 TBit/s verfügen.
Das Asia Pacific Gateway (APG) verbindet Länder und Regionen im Osten Asiens, darunter Südkorea, Japan, das chinesische Festland, Taiwan, Hongkong, Vietnam, Thailand und Singapur. Neben der japanischen NTT Com sind Chunghwa Telecom (Taiwan), KT Corporation (Südkorea), China Telecom, China Unicom und weitere Betreiberunternehmen an dem Projekt beteiligt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was uns zunehmend in eine zwei Klassen Verbindungsqualität-Gesellschaft führt, wo mein...
Das Bild zeigt aber ein Powerkabel für Windparks z.B., kein reines Kommonikationskabel...
Kennt jemand die ungefähre Auslastung des TAT-14? Dies ist ja auch schon 15 Jahre alt und...
Hat ausserdem marktwirtschaftliche gründe - daten sind ein gut wie wasser - man zahlt...