Project Spark: Microsoft stellt seinen Spieleeditor ein

Gut gemacht, aber erfolglos: Microsoft schließt nach rund drei Jahren seinen Spieleeditor Project Spark. Wer Daten weiternutzen möchte, muss sie bis Mitte August 2016 herunterladen und sichern.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Project Spark
Artwork von Project Spark (Bild: Microsoft)

Microsoft bietet seinen Spieleeditor Project Spark nicht mehr zum Download an und kündigt an, das Onlineportal des Dienstes am 12. August 2016 endgültig zu schließen. Wer Spiele oder sonstige Daten weiter verwenden möchte, müsse sie bis dahin herunterladen und sichern, so das Unternehmen im Forum von Spark. Der Editor war für die Xbox One und für Windows verfügbar.

Die Schließung wird damit begründet, dass sich mit der Umstellung des Geschäftsmodells im September 2015 viele Mitarbeiter anderen Projekten zugewandt hätten. Entlassungen habe es keine gegeben, aber mit der restlichen Mannschaft sei der laufende Betrieb von Spark nicht mehr machbar.

Microsoft bot den Editor seit Herbst 2015 so gut wie kostenlos an. Ein Grund für die Umstellung wurde damals nicht genannt, aber letztlich dürfte der Editor schlicht nicht den erhofften Erfolg gehabt haben. Project Spark kam im Einsteiger-Bastelbereich nie gegen das viel beliebtere Minecraft an, während anspruchsvolle Hobbyentwickler lieber zu - für sie kostenlosen - Profi-Engines wie Lumberyard, Unity oder Unreal Engine greifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


eineFrau 18. Mai 2016

Das habe ich doch tatsächlich überlesen! o.O ^^

eineFrau 18. Mai 2016

6pm EST == Mitternacht in Deutschland Letzter SparkCast auf: twitch.tv/projectsparkcommunity

eineFrau 18. Mai 2016

Nicht verstanden?? Ich gebe gern Nachhilfe ^^

Moe479 17. Mai 2016

der fokus auf die xbone spricht nicht unbedingt die gemeine hobbyentwicklerin an, die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /