Microsoft: Xbox One macht nicht mehr fit

Es gibt wohl nicht genug Konsolenspieler, die vor dem Fernseher turnen möchten: Microsoft gibt das Aus für sein früher mal ambitioniertes Xbox-Fitness-Angebot bekannt. Auch gekaufte Inhalte sind in rund einem Jahr nicht mehr verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox Fitness mit Kinect
Xbox Fitness mit Kinect (Bild: Microsoft)

Microsoft stellt sein Sportangebot Xbox Fitness ein. Ab sofort lassen sich keine weiteren Inhalte mehr kaufen, ab Mitte Dezember 2016 soll es für Abonnenten von Xbox Gold keine kostenlosen Trainingsvideos und ähnliches mehr geben. Am 30. Juni 2017 ist dann endgültig Schluss mit allzu schweißtreibenden Aktivitäten vor der Konsole: Dann hört die Unterstützung von Xbox Fitness vollständig auf, auch der Zugriff auf gekaufte Inhalte ist dann laut einem Firmenblog von Microsoft nicht mehr möglich.

Xbox Fitness ging zusammen mit der One Ende 2013 an den Start. Ein Clou des Angebots war die enge Verzahnung mit der damals noch jeder neuen Konsole beiliegenden Bewegungssteuerung Kinect. Die sollte beispielsweise über mehrere Meter hinweg an leichten Veränderungen der Hautdurchblutung den Puls des Wohnzimmerathleten erkennen können - zuverlässig geklappt hat das nie.

Microsoft nennt keinen Grund für das Ende von Xbox Fitness. Vermutlich haben sich einfach zu wenig Kunden für das Angebot interessiert. In der öffentlichen Wahrnehmung hat es eigentlich nur kurz vor dem Start der One eine etwas größere Rolle gespielt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


motzerator 30. Jun 2016

Geh mal bitte davon aus, das ich mich gut genug einschätzen kann um zu erkennen, das ich...

motzerator 30. Jun 2016

Was glaubst Du denn, warum das Kinect gefloppt ist? Richtig: Weil man sich bewegen muss...

blaub4r 28. Jun 2016

Na gut aber von Games for Windows live hat damals eh jeder abgeraten. Das Ding war Schrot...

Astorek 28. Jun 2016

... dem kann ich "Eyetoy: Kinetic" (in Kombination mit einer Weitwinkel-Linse zur Eyetoy...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /