Statcounter: Firefox hat erstmals mehr Nutzer als Microsoft-Browser
Weltweit haben laut Statcounter die Nutzerzahlen des Firefox erstmals diejenigen der Microsoft-Browser Internet Explorer und Edge überholt. Je nach Land sehen die Statistiken aber völlig anders aus.

Der Dienstleister Statcounter analysiert eigenen Angaben zufolge die Zugriffe auf über 3 Millionen Webseiten mit zusammen mehr als 15 Milliarden Seitenaufrufen im Monat. In seiner Statistik für die weltweite Browsernutzung für April 2016 weist das Unternehmen erstmals mehr Nutzer des Firefox auf dem Desktop aus als für die Browser von Microsoft, Internet Explorer (IE) und Edge.
Zwar sind die Unterschiede nur marginal - der Firefox liegt bei 15,6 Prozent der Nutzer, die Microsoft-Browser bei 15,5 Prozent -, doch damit bestätigt sich weiterhin der Trend der letzten Jahre, dass Microsoft deutlich Nutzer seiner Browser verliert. Das gilt zwar auch für den Firefox, aber offensichtlich in geringerem Umfang.
Chrome weltweit weiter vorn
"Microsoft mag einen Anstieg seines Browsermarktanteils durch die Veröffentlichung von Windows 10 und Edge erwartet haben, aber das ist bisher noch nicht geschehen", kommentiert der Statcounter CEO Aodhan Cullen diese Entwicklung. "Chrome baut seinen Anteil weiter aus". Das Unternehmen weist für den Chrome-Browser inzwischen einen weltweiten Marktanteil auf dem Desktop von etwas mehr als 60 Prozent aus.
Statcounter weist außerdem darauf hin, dass die Statistiken für einzelne Länder von der weltweiten Studie klar abweichen. So seien die Microsoft-Browser etwa in den USA und Großbritannien immer noch weiter verbreitet als der Firefox. In der Statistik für Deutschland führt der Firefox die Rangliste dagegen weiter vor Chrome und den Microsoft-Browsern an.
Laut Statcounter-Konkurrent Netmarketshare sind der Microsoft-Browser IE und Chrome jedoch weltweit ungefähr gleichauf, und der Firefox ist weit abgeschlagen. Aber auch Netmarketshare weist einen kontinuierlichen Verlust von Marktanteilen für Microsoft aus, ebenso wie einen weiteren Anstieg für Chrome. In der Browserstatistik der Wikimedia führt ebenfalls der Chrome-Browser. Der Internet-Explorer ist jedoch nur ein wenig weiter verbreitet als Firefox.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich frage mich, warum du das immer wieder wiederholst, wo doch niemand etwas anderes...
Es freut mich doch sehr zu sehen, wie schon Andere zu der Feststellung gekommen sind...
Finde es toll das es noch andere Browser gibt als Google Chrome. Denn die Verbreitung von...
Achtung Autovergleich: Chrome ist ein schlicht gehaltenes Coupé mit zwei Sitzen, Firefox...