Xbox Live: Microsoft gibt eine Million Gamertags frei

Spacemarine oder Spaghetti123: Wer sich von seinem Gamertag auf Xbox Live nicht richtig repräsentiert fühlt, kann einen neuen Anlauf nehmen. Microsoft gibt eine Million alte Namen frei, aber nur für Altkunden mit lange laufendem Abo.

Artikel veröffentlicht am ,
Avatar auf Xbox Live
Avatar auf Xbox Live (Bild: Peter Steinlechner / Golem.de)

Am 18. Mai 2016 können Spieler in aller Welt versuchen, einen neuen Gamertag auf Xbox Live zu bekommen - also den Namen, unter dem das Nutzerkonto öffentlich sichtbar ist. Knapp eine Million inaktive Gamertags aus den Zeiten der ersten Xbox werden dann neu vergeben. Interessierte müssen in einer Suchmaske auf der Xbox One, in der App auf Windows 10 oder auf Xbox.com manuell nach dem Wunschnamen suchen. Es gibt also keine Liste mit freien Namen. Die Suche wird demnach durchaus eine kleine Herausforderung, wie Microsoft selbst schreibt.

Laut Firmenblog werden die Namen nicht alle auf einmal, sondern über den Tag nach und nach freigegeben. Das soll Spielern in Ländern mit unterschiedlichen Zeitzonen ungefähr die gleichen Chancen geben. Um den Gamertag zu ändern, ist eine seit mindestens einem Jahr bestehende Gold-Mitgliedschaft auf Xbox Live nötig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 18. Mai 2016

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist dass jemand der sich mit 15 dort als...

Anonymer Nutzer 17. Mai 2016

Und dann kommt raus, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat und in Wirklichkeit heisst...

bark 17. Mai 2016

Text nicht gelesen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /