Ausstieg: Massenentlassungen in Microsofts Smartphone-Sparte

Microsoft betreibt weiterhin seinen schrittweisen Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft. Jetzt werden 1.850 Beschäftigte entlassen. Der Spartenchef predigt dabei weiter, dies sei ein Abbau, aber kein Rückzug.

Artikel veröffentlicht am ,
Totengräber von Nokia: Stephen Elop (l.) und Steve Ballmer
Totengräber von Nokia: Stephen Elop (l.) und Steve Ballmer (Bild: Alexander Zemlianichenko Jr./Bloomberg)

Microsoft hat erneut Massenentlassungen angekündigt. Im Smartphone-Bereich verlieren 1.850 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz, 950 Millionen US-Dollar werden abgeschrieben. Das gab Microsoft am 25. Mai 2016 bekannt. Davon seien 200 Millionen US-Dollar für Abfindungen vorgesehen. Am härtesten ist Finnland betroffen, wo 1.350 Jobs vernichtet werden.

Der Softwarekonzern stellt weiterhin drei Lumia-Smartphones her. In einer E-Mail an die Beschäftigten erklärte Terry Myerson, Executive Vice President der Microsoft Windows und Devices Group, dass sich das Unternehmen angeblich nicht komplett aus dem Geschäft mit Smartphones zurückziehe. Es würden weiterhin "großartige neue Geräte entwickelt", beteuerte Myerson. "Wir bauen ab, aber wir ziehen uns nicht zurück".

Abbau im Mikrobereich

Doch bei Microsofts Smartphone-Geschäft ist ein Abbau nicht mehr machbar, ohne damit den Ausstieg einzuleiten: Laut Angaben von Gartner fiel der Marktanteil von Smartphones mit Windows-Betriebssystem von 2,5 Prozent auf 0,7 Prozent. Im aktuellen Berichtsquartal hatte Microsoft nur noch 2,3 Millionen Lumia-Smartphones verkauft. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden noch 8,6 Millionen abgesetzt und damit fast vier Mal so viele.

Microsoft verkaufte in diesem Monat zudem seinen Geschäftsbereich für einfache Mobiltelefone an die Foxconn-Tochter FIH Mobile. Der Kaufpreis betrug 350 Millionen US-Dollar. Von dem Verkauf sind 4.500 Beschäftigte betroffen, die künftig für die Foxconn-Firma arbeiten werden.

Microsoft hatte im September 2013 Nokias Geschäft mit Mobiltelefonen, Diensten und dazugehörigen Patenten für rund 5,44 Milliarden Euro gekauft.

Im Juli 2015 hatte Microsoft bereits angekündigt, 80 Prozent der Kaufsumme von Nokias Handygeschäft abzuschreiben und feuerte 7.800 Arbeiter aus dem Bereich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TW1920 14. Jul 2016

Da ist ja mal jmd. schlau. Deswegen verwenden die meisten Firmen auch alle vorrangig...

manudrescher 27. Mai 2016

++ Ich führte zwar nie einen Kreuzzug, aber ich nutze meine "Lebenszeit" auch nun besser...

JTR 26. Mai 2016

Restposten vielleicht. Windows 10 Mobil ist ein Flickenteppich der nicht fertig werden...

Kleba 26. Mai 2016

Dann macht aber bitte ein "IMHO" daraus und keinen Bericht der aussieht als wären es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Stable Diffusion: Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI
    Stable Diffusion
    Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI

    QR-Codes müssen nicht aus langweiligen Kästchen bestehen: Ein Entwickler hat mit Hilfe von Stable Diffusion QR-Codes in kleine Kunstwerke verwandelt.

  2. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  3. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /