Windows 10: Microsoft preist Windows-10-Update mit Riesenhinweis an

Microsoft greift im letzten Monat des kostenlosen Windows-10-Upgrades zu einer verzweifelt wirkenden Maßnahme: Wer bisher noch nicht aktualisiert hat, bekommt einen bildschirmfüllenden Hinweis angezeigt. Erst kürzlich hatte Microsoft versprochen, beim Upgrade nicht mehr zu tricksen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ausschnitt des bildschirmfüllenden Upgrade-Hinweises
Ausschnitt des bildschirmfüllenden Upgrade-Hinweises (Bild: Microsoft)

Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 werden von Microsoft jetzt mittels eines an einen Bluescreen erinnernden Hinweis daran erinnert, bis Ende Juli 2016 noch kostenlos auf Windows 10 zu wechseln. Die Benachrichtigung füllt den ganzen Bildschirm aus und erscheint offenbar willkürlich, egal, was der Nutzer gerade an seinem PC macht. Dies teilt der Hersteller in seinem Support-Bereich mit.

  • Der Hinweis auf das kostenlose Upgrade erscheint auf dem kompletten Bildschirm. (Bild: Microsoft)
Der Hinweis auf das kostenlose Upgrade erscheint auf dem kompletten Bildschirm. (Bild: Microsoft)

Mit den Worten "Entschuldigung für die Unterbrechung, aber das ist wichtig" wird der Hinweis eingeleitet, der auf jedem Rechner mit Windows 7 und 8.1 mit Service Pack 1 erscheint. PCs, die nicht kompatibel sind oder auf denen Windows 10 vormals installiert und deinstalliert wurde, sind ausgenommen. Auch nach einem gescheiterten Windows-10-Update soll Microsoft zufolge die Benachrichtigung nicht mehr erscheinen. Wer die aktuelle Version der "Get Windows 10"-App installiert hat, soll den Hinweis ebenfalls nicht zu sehen bekommen.

Aus der Benachrichtigung heraus können Nutzer direkt auf Windows 10 upgraden oder den Hinweis ausblenden lassen. Dieser soll anschließend nicht mehr erscheinen, es sei denn, Nutzer wählen die Option, bis zu drei Mal erinnert zu werden.

Versuch wirkt etwas verzweifelt

Dieser Versuch, quasi auf den letzten Metern für das kostenlose Windows-10-Upgrade zu werben, wirkt aufgrund der aufdringlichen Art und Weise etwas verzweifelt. Möglicherweise befürchtet Microsoft, dass nach Ablauf der kostenlosen Aktualisierungsfrist die Nachfrage nach Windows 10 stark zurückgeht. Ab dem 29. Juli 2016 kostet die Home-Version 135 Euro, die Pro-Version 280 Euro.

Erst vor kurzem hatte Microsoft durch einen Trick versucht, Nutzer unfreiwillig zum Upgrade auf Windows 10 zu bewegen. In einem Hinweis führte ein Druck auf eine X-Schaltfläche, die gemeinhin zum Schließen eines Fensters führt, dazu, die Aktualisierung auf Windows 10 einzuleiten. Der neue Hinweis ist diesbezüglich zwar eindeutiger, dürfte von einigen Nutzer aber als nervig empfunden werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


guenther62 11. Okt 2016

Die Anleitung von Dirk zur Linux-Installation ist sehr gut gelungen. Wer über eine...

Cyber 18. Jul 2016

Stichwort Multiple Desktops... Alles schön und gut, ABER was MS nicht fertig bringt, das...

Cyber 18. Jul 2016

Dir ist offensichtlich auch NICHT klar, dass Windows 10 noch immer einen Keylogger...

Cyber 18. Jul 2016

Stimmt so nicht! Du kannst jetzt während der kostenlos Phase auf Windows 10 upgraden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /