Markenrechte: Comodo will Let's Encrypt den Namen klauen

Der Erfolg von Let's Encrypt ist spektakulär, es wurden bereits mehr als fünf Millionen Zertifikate ausgestellt. Jetzt will die Sicherheitsfirma Comodo Markenrechte an dem Namen durchsetzen. Let's Encrypt reagiert empört.

Artikel veröffentlicht am ,
Let's Encrypt hat den nächsten Meilenstein erreicht.
Let's Encrypt hat den nächsten Meilenstein erreicht. (Bild: Techfruit)

Let's Encrypt hat derzeit Probleme mit der Sicherheitsfirma Comodo, diese will offenbar die Namensrechte des Projektes bekommen. In einem Blogpost mit dem Namen "Defending Our Brand" schreibt Josh Aas, Geschäftsführer der Internet Security Research Group, die Let's Encrypt betreibt, dass die Sicherheitsfirma Comodo Markenrechte an dem Namen "Let's Encrypt" beantragt habe.

Das Projekt Let's Encrypt sei aber das erste Projekt, das den Namen prominent führen würde, schreibt Aas. Man habe bereits enge Verbindungen mit "Millionen von Webseiten und Nutzern", außerdem habe man hart daran gearbeitet, eine eigene Identität in der Community zu erlangen.

Keine Verwirrung von Nutzern hinnehmen

Aus diesem Grund würde man sich allen Versuchen entgegenstellen, die zur Verwirrung von Nutzern führen könnten. Comodo hat den Namen Let's Encrypt bislang nicht genutzt, gibt aber in den Bewerbungen an, man habe "die Absicht", das in Zukunft zu tun.

Man habe Comodo seit März 2016 mehrfach aufgefordert, die Bewerbungen um die Markenrechte zu unterlassen, dies sei aber immer abgelehnt worden. Falls es notwendig werde, werde man das Projekt "energisch" verteidigen. Weil die Organisation aber nur wenige Ressourcen habe, würde ein fortgesetzter Rechtsstreit mit Comodo "beide Organisationen von der Mission abbringen, die sie teilen sollten: ein sichereres und die Privatsphäre besser schützendes Internet" zu entwickeln, schreibt Aas.

Erst gestern hatte Let's Encrypt mitgeteilt, dass man bereits mehr als 5 Millionen Zertifikate ausgestellt habe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Teebecher 27. Jun 2016

Definitiv. Das ind sogar Shop-betreiber bei, denen die paar ¤ für ein Cert zu teuer sind.

Teebecher 27. Jun 2016

Hast Du das mal im Zusammenspiel mit i-MSCP probiert? Was ich dazu im Forum gefunden...

cperrin88 24. Jun 2016

Sind doch schon längst da

olleIcke 24. Jun 2016

Ja. Sieh dir mal die Links in dem verlinkten blog post von Let's Encrypt an: https...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /