Windows 10: Microsoft bringt verdoppelten Virenschutz
Microsoft will den Schutz vor Schadsoftware in Windows 10 verbessern: Parallel zu einer beliebigen Sicherheitssoftware soll Microsofts Windows Defender den Rechner im Hintergrund auf Viren prüfen können.

Microsoft hat auf eine weitere Neuerung in Windows 10 hingewiesen, die in das Betriebssystem integriert wird. Mit dem Erscheinen des Anniversary Update sollen Windows-Systeme besser als bisher vor Schadsoftware geschützt werden. Das Anniversary Update von Windows 10 ist für den Sommer 2016 geplant. In einer Vorabversion ist die neue Funktion bereits enthalten.
Die Kraft der zwei Datenbanken
Limited Periodic Scanning nennt Microsoft die neue Funktion, die standardmäßig abgeschaltet ist. Sie steht in direktem Zusammenhang mit dem Windows Defender, Microsofts kostenloser Antivirensoftware. Bei aktiviertem Limited Periodic Scanning wird das Computersystem von Windows Defender auch dann im Hintergrund auf Schadsoftware untersucht, wenn ein anderer Virenscanner installiert ist. Wer beim Virenschutz auf Windows Defender setzt, hat die Hintergrundüberwachung bereits länger dabei.
Damit soll das Windows-System besser geschützt werden, indem der Nutzer sein System ohne finanziellen Aufwand mit Virendatenbanken zweier Anbieter abgleichen kann. Die neue Funktion ist vor allem für Privatanwender gedacht. Die Neuerung ist im aktuellen Insider Build von Windows 10 vorhanden, das gerade über den Fast-Ring verteilt wird.
Ausprobieren ist schwierig
So mancher Anwender wird aber Schwierigkeiten bekommen, die neue Funktion auszuprobieren. Denn die Anbieter von Sicherheitssoftware unterstützen üblicherweise keine Vorabversionen von Betriebssystemen. Es ist also nicht gesagt, dass die vom Anwender verwendete Sicherheitssoftware mit dem aktuellen Insider Build einwandfrei funktioniert.
Zudem lässt sich die Funktion nur dann aktivieren, wenn auf dem System ein anderer Virenscanner installiert und eingerichtet ist. Ist das nicht der Fall, kann Limited Periodic Scanning gar nicht erst eingeschaltet werden. In einem solchen Fall führt Windows Defender ohnehin im Hintergrund einen Virenscan durch, um Schadsoftware zu entdecken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pardon, du meintest doch sicher, dass sich Dantelein sich mal deine Bewerbungsunterlagen...
Reicht eigentlich aus. Alle anderen Security-"Lösungen" drängen sich direkt als "Suite...
"Was kann bing dafür, dass bing Anzeigenkunden Malware verteilen ? " ich hätte ja ein...
Nein, einen guten Virus merkst du eben nicht.