Karrierenetzwerk: Microsoft kauft LinkedIn für 26 Milliarden US-Dollar

Überraschend hat Microsoft das Karrierenetzwerk LinkedIn für einen sehr erheblichen Preis gekauft. Damit wandelt sich das Softwareunternehmen weitgehend.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Eigner von Microsoft und LinkedIn
Die Eigner von Microsoft und LinkedIn (Bild: Microsoft)

Microsoft kauft das Karrierenetzwerk LinkedIn für 26,2 Milliarden US-Dollar. Das gab das Unternehmen am 13. Juni 2016 bekannt. LinkedIn ist deutlich größer als der deutsche Konkurrent Xing. Microsoft hat einen Preis von 196 US-Dollar pro Aktie geboten, das ist ein deutliches Plus auf den Schlusskurs von 131,08 US-Dollar vom vergangenen Freitag.

Im ersten Quartal 2016 steigerte LinkedIn weltweit die Nutzerzahl von 414 auf 433 Millionen. Im deutschsprachigen Raum hat LinkedIn über 8 Millionen Mitglieder.

LinkedIn soll seine eigene Marke, Unternehmenskultur und Unabhängigkeit behalten. Jeff Weiner soll LinkedIn-Chef bleiben und wird an den Microsoft-Vorstandschef Satya Nadella berichten. Die Übernahme soll noch in diesem Kalenderjahr abgeschlossen werden.

Microsoft besitzt bereits Yammer

Microsoft sagte, die LinkedIn-Übernahme werde nur einen Einfluss von 1 Prozent auf den Gewinn vor Sonderposten im Finanzjahr 2017 und 2018 haben. Der Softwarehersteller erwartet aber erhebliche Synergien. "Zusammen können wir Wachstum von LinkedIn, wie auch von Microsoft Office 365 und Dynamics erreichen", betonte Nadella. Die Cloud-Version des Büroanwendungspakets Office ist eines der wichtigsten Wachstumsfelder von Microsoft.

Im ersten Quartal des Jahres 2016 erwirtschaftete Linkedin einen Umsatz von 558 Millionen US-Dollar, ein Zuwachs von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Verwaltungsräte von LinkedIn und Microsoft haben dem Milliardendeal bereits zugestimmt. Die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden steht noch aus.

Im Juni 2012 erwarb Microsoft bereits Yammer, bekannt als ein "Facebook für den Arbeitsplatz". Der Kaufpreis betrug 1,2 Milliarden US-Dollar. Yammer wurde 2008 gegründet und hatte nach eigenen Angaben nur rund 5 Millionen Nutzer bei rund 200.000 Unternehmen vor allem aus den USA.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lachser 16. Jun 2016

oder den umsatz von 46 betriebsjahren. Wohlgemerkt umsatz, nicht gewinn. Ich gebe dem...

SaschaThattil 15. Jun 2016

Microsoft hat bereits richtigerweise erkannt, dass es handeln muss wie ein Startup, und...

exxo 14. Jun 2016

Der Boss von Nokia hat 2008 gesagt das flache Telefone schlecht n der Hand liegen und...

Maddix 14. Jun 2016

Ist so nicht ganz richtig. Es gab den MS Communicator, der zusammen mit NetMeeting alles...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /