Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Software umgeht Microsofts Update-Sperren

Lizenzüberprüfung bei Software-Downloads weiterhin freiwillig. Wie nun bekannt wurde, geistert bereits seit mehreren Wochen Software durch das Internet, womit man die Update-Sperre für nicht lizenzierte Windows-Versionen umgehen kann. Die Software überträgt dazu Informationen von einer lizenzierten Windows-Version auf ein nicht lizenziertes Windows, um den Microsoft-Mechanismus zu umgehen.

Testversion von Windows XP 64 Bit Edition auch als Download

Kostenlose Testversion 120 Tage nutzbar. Seitdem Microsoft die 64-Bit-Version von Windows XP Professional vorgestellt hatte, konnte man eine englischsprachige Testversion auf CD bestellen. Mittlerweile stellt Microsoft diese Version auch zum Download bereit, um so nicht unnötig auf die Zusendung einer entsprechenden CD warten zu müssen.
undefined

Gears of War für Xbox 360 - Ein Halo-3-Killer von Epic?

Dämonenhatz auf dem Xbox-Nachfolger soll imposant werden. Microsoft Game Studios selbst wird mit dem von Epic Games entwickelten Gears of War eine harte Konkurrenz für Halo 3 auf den Markt bringen, beide Spiele sind für 2006 für den Xbox-Nachfolger angekündigt. Anders als Halo 3 setzt Epic mit Gears of War auf die eigene Unreal Engine 3 sowie eine Third- statt First-Person-Perspektive - und will den Spieler gehörig gruseln.

Microsoft InfoCard: Universal-Identität für Webnutzer

Offener Passport-Nachfolger soll Single-Sign-on im Internet ermöglichen. Ende Mai 2005 veröffentlicht Microsoft die Vorschauversion einer unter dem Code-Namen InfoCard entwickelten Software, welche die Webnutzung erleichtern und sicherer machen soll, denn an die Stelle unzähliger Benutzernamen und Kennwörter für verschiedene Webdienste tritt ein einziges Login. Anders als Passport Network speichert InfoCard die Daten auf dem Rechner des Anwenders und nicht auf Microsoft-Servern.

Microsoft Office 12 wird offenen XML-Standard unterstützen

Neues Office-Paket von Microsoft für zweites Halbjahr 2006 geplant. Microsoft gab erste Details zum kommenden Office-Paket aus Redmond bekannt, das mit verbesserter XML-Unterstützung daherkommen soll. Zudem soll die Office-Software einen verbesserten Umgang mit Dokumenten bringen, wovon vor allem Unternehmenskunden profitieren sollen. Allerdings muss man noch viel Geduld bis zum Erscheinen des neuen Office-Pakets aufbringen, denn den Marktstart gibt Microsoft erst mit der zweiten Jahreshälfte 2006 an.

Wegen Xbox 360: Update für Windows XP MCE 2005

Erst kostenloses Windows-Update lässt Xbox 360 auf MCE-Systeme zugreifen. Microsoft hatte es bereits kurz vor der US-Spielemesse E3 2005 in Aussicht gestellt: Die Xbox 360 soll Videos, Fotos und Musik von Wohnzimmer-PCs mit Windows XP Media Center Edition 2005 laden können. Nun kündigte das Unternehmen ein entsprechendes kostenloses Update-Paket für sein "Videorekorder-Windows" an, damit die Xbox 360 per Netzwerk auch auf die Multimedia-Daten zugreifen kann.

Microsofts Desktop-Suche zum Download

Final-Version der neuen MSN Search Toolbar erschienen. Die Desktop-Suchmaschine MSN Search Toolbar von Microsoft wurde in der Final-Version veröffentlicht und soll dabei helfen, auch ohne Organisation den Überblick über Dateien auf dem eigenen Rechner zu behalten. Dazu versteht die Suche mehr als 200 Dateitypen. Die MSN Search Toolbar beschert dem Internet Explorer außerdem einen Pop-Up-Blocker sowie eine automatische Ausfüllfunktion.

Sun und Microsoft stellen Single-Sign-On vor

Ein Login für webbasierte Systeme auf Basis von Solaris, Java und Windows. Vor rund einem Jahr legten Microsoft und Sun ihre jahrelangen Rechtsstreitigkeiten bei und verkündeten, fortan zusammenzuarbeiten. Heute folgt nun die Bekanntgabe einer gemeinsamen Spezifikation für ein einheitliches Login-System namens "Web Single Sign-On" (SSO) sowie die Entwicklung einer entsprechenden Web-Service-Spezifikation. Einst waren die beiden mit Passport auf der einen und der Liberty Alliance auf der anderen Seite gegeneinander angetreten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft verspricht sichere Windows-PCs

Interner Test vom Abo-Dienst Windows OneCare läuft. Mit einem speziellen Abo-Dienst will Microsoft künftig Windows-Systeme sicherer machen und vor Internetangriffen schützen. Zu dem Sicherheits-Service Windows OneCare gehört eine Backup-Lösung und es stehen verschiedene Werkzeuge bereit, um etwa Dateien zu reparieren oder die Festplatte aufzuräumen. Mit diesem Schritt will Microsoft dafür sorgen, dass durchschnittliche PC-Nutzer auf einfache Art und Weise ihre Windows-Systeme "gesund" halten können.

Windows Mobile 5.0 für PDAs und Smartphones vorgestellt

Neue WindowsCE-Version von Microsoft mit zahlreichen Neuerungen. In Las Vegas hat Microsoft eine neue WindowsCE-Version namens Windows Mobile 5.0 vorgestellt, die in künftigen PDAs und Smartphones eingesetzt werden soll und eine Reihe von Neuerungen sowie notwendige Aktualisierungen bringt. Nachdem sich mehrere Jahre an den zu WindowsCE gehörenden Applikationen nicht viel getan hat, wurden diese nun zum Teil stark erweitert.

Sicherheits-Patch für Web-Ansicht vom Windows Explorer

Dateivorschau verhilft Angreifern zu umfassender Kontrolle. Am Patch-Day des Monats Mai 2005 beseitigt Microsoft eine vor rund einem Monat bekannt gewordene Sicherheitslücke in Windows 2000. Das in der Web-Ansicht vom Windows Explorer steckende Sicherheitsloch gestattet einem Angreifer die Ausführung von Script-Code, wenn eine präparierte Datei lediglich in der Vorschau angezeigt wird.

Xbox 360: Hardware-Details ins Netz entfleucht?

Handfestes Gerücht: PowerPC-CPU mit drei 3,2-GHz-Kernen. Bis Microsoft zur Xbox 360 mehr verraten will, muss man noch bis zur für diese Woche geplanten Werbesendung auf MTV bzw. auf die in der nächsten Woche startende US-Spielefachmesse E3 warten. Derweil werden in verschiedenen Foren aufgetauchte und von Microsoft nicht kommentierte technische Details zum Xbox-Nachfolger und der Xbox-Live-Zukunft diskutiert.

Microsoft kümmert sich im Mai um Windows-Sicherheitslücke

Vorabinformationen zum Patch-Day am 10. Mai 2005. Im vergangenen Monat hatte Microsoft sich mehrere Windows-Sicherheitslücken sowie weitere Sicherheitslöcher im Internet Explorer sowie anderen Microsoft-Applikationen vorgeknöpft. Am Patch-Day für den Mai 2005 wird es etwas ruhiger, da Microsoft wohl nur eine Windows-Sicherheitslücke schließen will.

Microsoft mit leichtem Umsatzzuwachs

Gewinn klettert dank gesunkener Rechtskosten deutlich. Zwar konnte Microsoft im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr nur um 5 Prozent auf 9,62 Milliarden US-Dollar steigern, der operative Gewinn legte aber um mehr als 100 Prozent von 1,28 auf 3,33 Milliarden US-Dollar zu. Die enorme Steigerung geht aber vor allem auf geringere rechtliche Kosten zurück.

Microsoft mit zwei neuen Tastaturen zu attraktiven Preisen

Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi und drahtgebundene Tastatur vorgestellt. Microsoft nimmt zwei neue Tastaturmodelle ins Sortiment, die vor allem durch niedrigere Preise punkten sollen. Eine Tastatur arbeitet drahtlos, während das andere Modell ein Kabel aufweist. Die drahtlose Variante wird zusammen mit einer ebenfalls über Funk angesteuerten Maus angeboten, während es die drahtgebundene Tastatur einzeln gibt.

Microsoft erweitert Aufbereiter-Programm für alte PCs

Microsoft Authorized Refurbisher (MAR) Programm für die Welt. Microsoft hat auf seinem "Government Leaders Forum" angekündigt, dass man das Microsoft Authorized Refurbisher (MAR) Programm weltweit ausweiten will. Dabei können aufgearbeitete Rechner, die beispielsweise von Behörden oder Firmen abgegeben werden, für Bedürftige wieder aufgearbeitet und mit Windows-Lizenzen versehen werden.

NEC liefert Speicher für Xbox 360 - und bestätigt Namen

Weiterhin wenig Konkretes zum Xbox-Nachfolger. NEC wird Microsofts kommende Spielekonsole "Xbox 360" mit Embedded DRAM (eDRAM) ausstatten, das kündigte das Unternehmen jetzt an - und bestätigte damit auch den durchs Netz geisternden Namen für die Xbox 2. Die eDRAM-Chips sollen einen der Kernbestandteile des Grafik-Subsystems des Xbox-Nachfolgers darstellen.

Longhorn erhält erweiterte "Black Box"

Fehlerbericht-Versand nicht mehr nur an Microsoft. Der Windows-XP-Nachfolger Longhorn wird mit stark erweiterten Funktionen für die Erstellung von Fehlerberichten nach einem Absturz ausgestattet. Dabei sollen Privatanwender und Administratoren bestimmen können, welche Daten an Microsoft geschickt werden.

Mendocino: Office meets mySAP (Update)

Microsoft und SAP integrieren Office mit mySAP. Microsoft und SAP wollen unter dem Codenamen "Mendocino" ein gemeinsames Produkt entwickeln, das Microsoft Office und mySAP miteinander verbindet, berichtet unter anderem das Wall Street Journal. Die Ankündigung unterstreicht die Kooperation der beiden Softwarehersteller, die im Frühjahr 2004 über eine Fusion verhandelten.

Windows XP und Windows Server 2003 zeigen sich in 64 Bit

Bill Gates stellt neue 64-Bit-Betriebssysteme offiziell vor. Microsoft hat auf der WinHEC 2005 in Seattle die 64-Bit-Versionen von Windows XP und Windows Server 2003 offiziell vorgestellt, wofür Bill Gates, der Chairman und Chief Software Architect von Microsoft, seine Keynote nutzte. Die neuen Versionen der Windows-Betriebssysteme wird Microsoft zum gleichen Preis anbieten wie die entsprechenden 32-Bit-Versionen von Windows XP und Windows Server 2003.

Chris Liddell wird neuer CFO bei Microsoft

Neuer Finanzchef kommt von International Paper. Microsoft hat Chris Liddell zum neuen Finanzchef ernannt. Er soll ab 9. Mai 2005 die Rolle des CFO übernehmen. Zuvor war Liddell in gleicher Position bei International Paper tätig.

Longhorn soll Computernutzung revolutionieren

Microsoft verschiebt Erscheinungstermin für erste Longhorn-Beta. Auf der WinHEC 2005 in Seattle nannte Bill Gates als Chairman und Chief Software Architect von Microsoft in seiner Keynote weitere Details zu dem Windows-XP-Nachfolger, der unter dem Code-Namen Longhorn firmiert. Mit Longhorn soll die Verwaltung von Dateien massiv verbessert werden und außerdem will der Softwaregigant die Sicherheit des Betriebssystems verbessern. Eine für das erste Halbjahr 2005 geplante Beta-Version von Longhorn wurde auf den Sommer 2005 verschoben.

Kostenloses Upgrade auf Windows XP 64-Bit-Edition

Gilt für Käufer von 64-Bit-Systemen. Auf der heute beginnenden WinHEC 2005 wird Microsoft die 64-Bit-Ausführungen von Windows XP und Windows Server 2003 offiziell vorstellen, die bereits seit Anfang April 2005 für MSDN-Abonnenten im Internet verfügbar sind. Über eine Webseite können Besitzer einer Lizenz für Windows XP Professional kostenlos auf die 64-Bit-Ausführung wechseln, sofern sie 64-Bit-Hardware angeschafft haben.

Internet Explorer 7 mit besserer PNG- und CSS-Unterstützung

Entwicklung vom Internet Explorer 7 offenbar im Zeitplan. Im Microsoft-Blog wurden weitere Angaben zum kommenden Internet Explorer 7 bestätigt, die bereits Mitte März 2005 bekannt wurden. So erhält Microsofts Browser eine bessere CSS-Unterstützung und wird endlich auch den Alpha-Kanal in PNG-Bildern berücksichtigen. Am Zeitplan, die Beta im Sommer 2005 fertig zu haben, hat sich nichts geändert.

Forgent verklagt Microsoft wegen JPEG

Auch Microsoft soll JPEG-Patent verletzen. Forgent erhebt seit 2002 Lizenzansprüche auf die JPEG-Bildkompression und hat bereits zahlreiche namhafte Unternehmen verklagt, darunter auch Yahoo, Google oder Sun. Nun gesellt sich auch Microsoft zu den Beklagten, die ein entsprechendes Patent von Forgent verletzen sollen.

Microsoft erhält Patent für Notfalldaten

Effiziente Bereitstellung von Notfalldaten aus verschiedenen Quellen. Microsoft wurde jetzt ein Patent zugeteilt, das Methoden und Systeme beschreibt, um Notfalldaten bereitzustellen. Im Kern geht es um einen effizienten Zugriff auf Daten aus unterschiedlichen Quellen in Notsituationen.

Microsofts Instant-Messaging-Lösung mit BlackBerry-Anbindung

Auch Novell plant Instant-Messaging-Lösung mit BlackBerry-Funktionen. Sowohl Microsoft als auch Novell haben angekündigt, eine Kooperation mit Research In Motion (RIM) einzugehen, um ihre Instant-Messaging-Server künftig mit direkter BlackBerry-Anbindung zu versehen. Dadurch können Unternehmenskunden ihren Mitarbeitern einen direkten Zugriff von BlackBerry-basierten Endgeräten gestatten.

Microsoft startet Go-Live-Lizenz

Beta-Versionen dürfen mit neuer Lizenz produktiv genutzt werden. Microsoft hat eine zweite Beta des Visual Studio 2005, des .NET Framework 2.0 sowie eine Community-Technology-Preview (CTP) des SQL Server 2005 veröffentlicht. Noch ist die Software nicht offiziell fertig, ganz eilige können die Produkte unter einer speziellen Lizenz aber schon jetzt einsetzen.

Warner Bros. bringt HD-DVDs mit Windows Media 9

Erste HD-DVDs mit VC-1 für viertes Quartal 2005 geplant. Wie Microsoft und das Hollywood-Studio Warner Bros. auf der NAB2005 in Las Vegas verkündeten, werden künftige HD-DVDs von Warner Bros. Microsofts VC-1-Implementierung verwenden, die auf Windows Media 9 beruht. Erste HD-DVDs will das Hollywood-Studio im vierten Quartal 2005 auf den Markt bringen.

Microsoft: Backup-Lösung als Beta-Version zum Download

Data Protection Manager für festplattenbasierte Backups. Microsoft bietet eine Beta-Version des Data Protection Manager (DPM) zum Download an. Damit lassen sich Backups vom Windows-Server im Netz auf Festplatte erzeugen. Dabei verspricht Microsoft eine kinderleichte Handhabung, nutzt das System doch verstärkt Windows-Techniken wie Shadow-Copies und Active Directory.

Alacritech erwirkt einstweilige Verfügung gegen Microsoft

TCP-Offload-Architektur "Chimney" soll Patente verletzen. Das auf TCP-Offload-Lösungen spezialisierte Unternehmen Alacritech hat jetzt eine einstweilige Verfügung gegen Microsoft erwirkt. Diese untersagt Microsoft Herstellung, Nutzung und Verkauf der eigenen TCP-Offload-Architektur namens "Chimney", die für "Longhorn" und in Form des "Scalable Networking Pack" für Windows Server 2003 geplant ist.

Exploit für Sicherheitsloch im Internet Explorer

Anzeige einer Webseite öffnet Hintertür auf einem fremden Windows-System. Nachdem Microsoft gestern einen Patch zur Beseitigung einer Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von DHTML-Objekten im Internet Explorer veröffentlicht hat, ist bereits ein Exploit zur Ausnutzung dieser Schwachstelle in Umlauf. Der betreffende Patch für den Internet Explorer sollte also zügig installiert werden.

Microsoft könnte 2005 bereits 3 Millionen Xbox 2 verkaufen

Goldman Sachs spekuliert gegenüber Forbes. Noch ist zum Xbox-Nachfolger nicht sonderlich viel bekannt, schon gibt es erste Spekulationen darüber, was die Xbox 2 kosten und wie viel Stück davon Microsoft bis Ende 2005 davon verkaufen wird. Die Analysten von Goldman Sachs schätzten gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Forbes, dass bis Ende Dezember etwa 3 Millionen Xbox-2-Konsolen verkauft werden.

Drei schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer

Weitere Sicherheitslücken in Word, im MSN Messenger und im Exchange Server. Neben den elf Sicherheitslücken in verschiedenen Windows-Versionen hat sich Microsoft noch andere Produkte am Patch-Day April 2005 vorgenommen, um darin enthaltene Sicherheitslücken zu schließen. Neben dem Internet Explorer ist das der MSN Messenger, das Textverarbeitungsprogramm Word und der Exchange Server. Gleich drei Sicherheitslöcher müssen in Microsofts Web-Browser geschlossen werden und zwei Sicherheitslecks stecken in verschiedenen Word-Versionen.

Microsoft behebt elf Sicherheitslöcher in Windows

Allein vier Sicherheitslecks im Windows-Kernel. Am Patch-Day des Monats April 2005 hat sich Microsoft unter anderem um eine Reihe von Sicherheitslücken in diversen Windows-Versionen gekümmert und will mit entsprechenden Patches gleich elf unterschiedliche Sicherheitslücken beseitigen. Einige der Sicherheitslöcher werden von Microsoft als kritisch eingestuft, so dass eine schnelle Einspielung der Patches empfohlen wird.

Gründerinitiative von Microsoft

Initiative "unternimm was." soll rund 500 Firmen in diesem Jahr fördern. Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft startet Microsoft eine Gründerinitiative. Im Rahmen der neuen deutschlandweiten Initiative "unternimm was." will Microsoft Gründer und junge Unternehmer aus der High-Tech-Branche mit Zugang zu Vertriebs- und Marketing-Know-how, zu Partner- sowie Kundennetzwerken und speziellen Trainingsprogrammen sowie der Bereitstellung von Technologie fördern.

Xbox soll bis 2007 unterstützt werden

Microsoft nennt Xbox-2-Partner. Da die Xbox 2 noch im Jahr 2005 auf den Markt kommen wird, dürfte sich schon der eine oder andere fragen, wie lange die aktuelle Xbox-Hardware noch unterstützt wird. Im Rahmen einer Ankündigung, welche Publisher und Entwickler denn bisher alles Unterstützung für die Xbox 2 zugesagt haben, gab nun Microsoft Ausblick darauf, wie lange man die Xbox voraussichtlich mit Spielen versorgen will.

Microsoft entdeckt das Lizenzgeschäft

Auch exklusive Technologie-Lizenzen für Start-Ups. Microsoft verkündet einige neue Lizenzabkommen in unterschiedlichen Bereichen, um das Geschäft mit dem eigenen "geistigen Eigentum" anzukurbeln. Man wolle auf diese Weise Start-Ups und Wachstumsunternehmen helfen ihr Geschäft zu erweitern, heißt es dazu in Microsoft Ankündigung. Es gehe dabei nicht nur um die Lizenzierung einiger Patente und die Generierung von Lizenzeinnahmen in kleinem Umfang, so Microsoft.

Microsoft plant Sicherheits-Patches für Windows

Vorabinformationen zum Patch-Day am 12. April 2005. Nachdem Microsoft den monatlichen Patch-Day im März 2005 hat ausfallen lassen, müssen im April 2005 wieder zahlreiche Sicherheitslöcher in Microsoft-Produkten geschlossen werden. Wie seit kurzem üblich, gibt Microsoft vorab bekannt, welche Sicherheits-Updates am Patch-Day eines Monats erscheinen werden.

Microsoft stellt MSN Messenger 7.0 vor

Offizieller Start von Blogging-Dienst MSN Spaces. Microsoft hat den MSN Messenger in der Version 7.0 für die Windows-Plattform veröffentlicht, der Verbesserungen in Bezug auf Videochat und Sprachtelefonie bringen soll. Parallel mit dem Erscheinen des neuen MSN Messenger wurde der kostenlos nutzbare Speicherplatz des Blogging-Dienstes MSN Spaces erweitert, welcher nun das Beta-Stadium verlassen hat.

Allianz gegen Microsoft

WSJ: IBM, Oracle, Red Hat, Real Networks und Nokia arbeiten zusammen. Fünf große Technikunternehmen haben sich in einer Allianz zusammengeschlossen, um den Druck auf Microsoft im Kartellverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof zu erhöhen, berichtet das Wall Street Journal.

Download-Blockade vom Windows XP SP2: Das Ende naht!

Am 12. April 2005 endet Schonfrist für automatisches Update von Service Pack 2. In gut einer Woche wird auf Windows-XP-Systeme das Service Pack 2 geladen und installiert, sofern dies noch nicht geschehen und das automatische Update aktiviert ist. Im August 2004 hatte Microsoft ein kostenloses Tool für Administratoren bereit gestellt, womit sich gezielt der Download vom Service Pack 2 unterbinden ließ, ohne das automatische Windows-Update zu deaktivieren.

Microsoft geht mit neuem Lizenzmodell auf die EU zu

Bericht: Lizenzierung von Microsofts Protokollen für freie Software weiter offen. Microsoft zeigt sich gewillt, die Forderungen der Europäischen Kommission weitgehend zu erfüllen, berichtet das Wall Street Journal. Demnach hat Microsoft sich in einem Brief an die Kommission mit 20 von 26 Forderungen einverstanden erklärt. Die Lizenzproblematik in Bezug auf Open Source bleibt aber weiterhin offen.

Bericht: Dell will keine Windows Edition N anbieten

HP erwartet kaum Nachfrage für Windows Edition N. Der "Windows Edition N", also der von der EU geforderten, abgespeckten Windows-Variante ohne Windows Media Player, scheint keine rosige Zukunft beschienen. HP erwartet keine große Nachfrage, Dell will die Software gar nicht erst anbieten, berichtet das Wall Street Journal.

Samba-Entwickler fordern Schnittstellen-Infos von Microsoft

Microsoft soll IDL und Informationen zu Verschlüsselungsmethoden herausrücken. Die Free Software Foundation Europe (FSFE) und das Samba Team haben der Europäischen Kommission Bedingungen vorgelegt, mit denen Microsoft dazu gebracht werden soll, die Auflagen der ersten Instanz des Europäischen Gerichtshofs vom Dezember 2004 zu erfüllen. Die Entwickler fordern eine 'Interface Definition Language' (IDL) und eine Beschreibung der verwendeten Verschlüsselungsmethoden von Microsoft.

64-Bit-Versionen der Windows-Betriebssysteme sind fertig

Sowohl Windows XP als auch Windows Server 2003 in 64 Bit. Die 64-Bit-Ausführungen von Windows XP und Windows Server 2003 sind fertig gestellt und wurden von Microsoft an die Produktionssstätten ausgeliefert. Für MSDN-Abonnenten stehen diese Versionen bereits zum Download bereit. Bis die Versionen auf CD gepresst in den Handel kommen, dauert es aber noch ein wenig. Ende April 2005 sollen die 64-Bit-Versionen zu haben sein.

Neue Version von Microsoft-Update im Beta-Test

Auch Release Candidate vom Windows Server Update Services erschienen. Der Microsoft-Update-Service wurde in einer neuen Beta-Version veröffentlicht. Damit soll das Einspielen von Patches verbessert werden. Zudem ist der Release Candidate der neuen Version der Windows Server Update Services erschienen, die bislang als Windows Update Services bekannt waren.