Microsoft will Sender ID erzwingen

Hotmail soll E-Mails ohne Sender ID markieren

Im Januar hat Microsoft begonnen, die Anti-Spam-Technik Sender ID Framework (SIDF) bei Hotmail einzuführen, obwohl der Versuch einer Standardisierung zuvor an Microsofts eigenen Patentansprüchen gescheitert war. Nun will Microsoft das System offenbar im Alleingang durchsetzen, denn demnächst sollen alle E-Mails an Hotmail-Nutzer, die ohne Sender ID kommen, für die Hotmail-Nutzer sichtbar markiert und damit als potenzieller Spam ausgewiesen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Hotmail filtert mit Microsofts "SmartScreen-Technik" täglich rund 3,2 Milliarden E-Mails und versucht, Spam auszusortieren, noch bevor er die Postfächer der Kunden erreicht. Künftig soll auch SIDF stärker herangezogen werden.

Dazu will Microsoft eine "Safety Bar" in das Nutzer-Interface von Hotmail einführen, die dem Nutzer anzeigen soll, falls der Absender einer E-Mail nicht über SIDF überprüft werden kann. So will Hotmail seine Nutzer vor potenziellem Spam warnen.

Um zu verhindern, dass E-Mails unter falschen Adressen verschickt werden, sollen bei SIDF E-Mail-Versender die IP-Adressen ihrer Mail-Server im Domain Name System (DNS) in einem speziellen Format veröffentlichen. Systeme, die E-Mails empfangen, können dann jede E-Mail analysieren und versuchen festzustellen, von welchem System die jeweilige E-Mail stammt. Ist die Adresse dieses Systems nicht im DNS als Mail-Server für ausgehende E-Mails eingetragen, deutet dies auf einen Spam-Versuch hin. Dabei setzt Microsoft auf ein XML-Format für die DNS-Einträge.

Eingehende E-Mails sollen mit SIDF auf gefälschte Absender auf SMTP- und Envelope-Ebene überprüft werden können, auch der E-Mail-Header wird dazu herangezogen. Die Überprüfung auf Transportebene erlaubt es, bereits die Annahme von E-Mails abzuwehren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SpawnTDK 20. Jul 2005

na das is doch mal ne bsolut sinnfreie aussage lern erstmal den unterschied zwischen...

iNsuRRecTiON 24. Jun 2005

Hey, eigentlich ist das eine ganz gute Idee und vielleicht bringt es auch was, aber mich...

ebenso 23. Jun 2005

Viele Provider nehmen schon jetzt nichts von als dynamisch bekannten IPs an. Die stehen...

moppi 23. Jun 2005

ich nutze GMX nur für spam ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /