Microsofts RSS-Erweiterung als Creative Common
Umfangreiche RSS-Integration für Longhorn vorgestellt
Microsofts kommendes Windows-Betriebssystem mit Codenamen "Longhorn" soll mit einer umfangreichen Integration von RSS ausgestattet werden, das kündigte Microsoft auf der Gnomedex 5.0 in Seattle an. Zudem legte Microsoft eine Spezifikation für die RSS-Erweiterung "Simple List Extension" vor.
Mit einer umfangreichen RSS-Integration soll es Longhorn Nutzern leicht machen, RSS-Feeds zu entdecken, anzusehen und diese zu abonnieren. Aber auch für Entwickler soll Longhorn spezielle RSS-Funktionen bereithalten, so dass diese RSS leichter in ihre Applikationen integrieren können. Damit soll Microsoft RSS der breiten Masse zugänglich machen.
Ähnlich wie Firefox, Opera oder Konqueror soll auch der Internet Explorer 7 bei Webseiten mit RSS-Feeds automatisch auf diese hinweisen und die Möglichkeit geben, direkt im Browser einen Blick auf den Feed zu werfen. Das Abonnieren von Feeds soll so einfach sein wie das Hinzufügen eines neuen Bookmarks.
Microsoft will RSS zudem erweitern und hat dazu die Simple List Extensions vorgestellt. Damit sollen sich künftig auch Listen mit RSS verbreiten lassen, beispielsweise Online-Fotoalben, Playlisten oder Bestseller-Listen von Büchern. Zwar funktioniert dies auch heute schon, mit der von Microsoft vorgeschlagenen Erweiterung soll es aber möglich werden, dem Client zusätzliche Informationen zur Darstellung der Inhalte zu übermitteln.
Die Spezifikation "Simple List Extensions" stellt Microsoft unter eine Creative-Commons-Lizenz (by-sa 2.5), die es erlaubt, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen, ihn zu bearbeiten und auch kommerziell zu nutzen, sofern dies unter den gleichen Bedingungen und der Namensnennung der Autoren geschieht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft hat RSS für sich entdeckt, und nun wird wieder ein Riesen-Ding draus. Mal...
Jo, es ist wirklich gut zu wissen das MS mal wieder alles mögliche zusammen klaut...
denn AvtiveX hat noch zur Vollkommenheit gefehlt; bzw. nein oder kennt MS noch einen...