Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Anti-Microsoft-Bewegung fordert fehlerfreies Windows Vista

Kampagne für fehlerfreies Windows Vista gestartet. Eine Anti-Microsoft-Bewegung hat eine Kampagne gestartet, mit der man Microsoft dazu bewegen will, die Fehlerfreiheit für Windows Vista zu garantieren. Das seit 1995 arbeitende Committee to Fight Microsoft (CTFM) nimmt die Planungen an Windows Vista (ehemals Longhorn) zum Anlass, um auf Microsoft entsprechenden Druck auszuüben, allerdings ist noch unklar, wie dies geschehen soll.

Spam-King zahlt 7 Millionen US-Dollar an Microsoft

Microsoft einigt sich mit Scott Richter und OptInRealBig.com. Microsoft hat sich mit dem selbst ernannten "Spam King" Scott Richter und seiner Firma OptInRealBig.com geeinigt, nachdem Microsoft Richter im Rahmen seiner Anti-Spam-Kampagne im Dezember 2003 verklagt hatte. Künftig wolle Richter auf Spam verzichten und zudem 7 Millionen US-Dollar Schadensersatz an Microsoft zahlen.

Xbox 360 - Gerüchte um Europa-Starttermin verdichten sich

Auslieferung soll am 25. November 2005 erfolgen. Wie GamesIndustry.biz erfahren haben will, wird die Xbox 360 am 25. November 2005 in Europa auf den Markt kommen. Den ungenannten, aber von der Onlinepublikation als hochrangig eingestuften britischen Industriequellen zufolge soll die Xbox 360 damit nur wenige Tage nach der Auslieferung in den USA auch in Europa erscheinen - zu einem potenziell hohen Preis.

Wird OpenGL unter Windows Vista leiden?

Leistungseinbußen von bis zu 50 Prozent befürchtet. Windows Vista wird umfangreichen Gebrauch von moderner Grafik-Hardware machen, doch dabei könnte das 3D-API OpenGL deutlich ins Abseits geraten. So wird befürchtet, die Leistung von OpenGL könnte unter der neuen Windows-Generation um bis zu 50 Prozent einbrechen.

Nach peinlichen Pannen: Schwärzungs-Werkzeug für Word 2003

Kostenloses Tool schwärzt richtig. Nicht nur Geheimdienste stolperten darüber, auch ganz normale Anwender, die mit dem Text-hervorheben-Werkzeug versuchten, Textstellen beispielsweise in Word- Dokumenten zu schwärzen, erlebten schon ihr blaues Wunder. Selbst wenn man schwarzen Text mit schwarzer Farbe vermeintlich unsichtbar macht und das Dokument dann als PDF exportiert, ist es ein Leichtes, ihn wieder sichtbar zu machen. Ein kleines Tool von Microsoft soll das Problem nun aus der Welt schaffen.

Patch-Day: Windows-Sicherheitslecks im Visier von Microsoft

Vorabinformationen zu Microsofts Patch-Day am 9. August 2005. Wie üblich informierte Microsoft wenige Tage vor dem monatlichen Patch-Day grob über die zu erwartenden Sicherheits-Patches. Demnach werden am 9. August 2005 mindestens sechs Sicherheitslücken in Windows geschlossen. Einige der Sicherheitslücken stuft Microsoft selbst als kritisch ein.
undefined

Microsoft holt neuen COO von Wal-Mart

Kevin Turner kommt zum 8. September 2005. Mit Kevin Turner holt Microsoft einen neuen Verantwortlichen für das strategische und operative Geschäft ins Boot. Der 40-jährige Turner, der bisher als CEO des Sam's Buchclub und ausführender Vize-Präsident von Wal-Mart tätig war, soll bei Microsoft die Rolle des Chief Operating Officer (COO) übernehmen.

Boykott-Aufruf: Finger weg vom Internet Explorer 7!

Paul Thurrott sieht im Internet Explorer ein Krebsgeschwür für das Web. Der Windows-Experte Paul Thurrott hat in einem aktuellen Beitrag auf seiner Webseite WinInformant.com dazu aufgerufen, den Internet Explorer 7 zu boykottieren, nachdem bekannt wurde, dass Microsoft auch in dem neuen Browser die aktuellen Web-Standards nicht vollständig unterstützen wird. Er empfiehlt der Internet-Gemeinschaft, statt dessen alternative Browser einzusetzen und dem Microsoft-Produkt den Rücken zu kehren.

Weiteres schweres Sicherheitsloch im Internet Explorer

Noch kein Patch verfügbar. Die Sicherheitsexperten von eEye haben eine weitere schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer gefunden. Das Sicherheitsloch in Microsofts Browser erlaubt Angreifern die Ausführung beliebigen Programmcodes, so dass diese eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System erlangen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internet Explorer 7 wird Acid2-Test nicht bestehen

Bessere CSS-Implementierung für Beta 2 des Internet Explorer 7 geplant. Die Final-Version vom Internet Explorer 7 wird den Acid2-Test voraussichtlich nicht bestehen, wie der Leiter des "Web Platform Team" von Microsoft in einem Blog einräumte. Zwar wolle Microsoft die CSS-Implementierung mit der Beta 2 des Internet Explorer 7 verbessern, aber das Bestehen des Acid2-Tests habe für Redmond keine hohe Priorität.
undefined

Vorschau: Das bringt der Internet Explorer 7

Internet Explorer 7 Beta 1 mit Tabbed Browsing, RSS-Feeds und Anti-Phishing. Parallel mit dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Windows Vista hat Microsoft auch die erste Beta vom kommenden Internet Explorer veröffentlicht. Zu den Neuerungen des Internet Explorer 7 gehören Tabbed Browsing, ein RSS-Reader, Anti-Phishing-Mechanismen, verbesserte CSS-Konformität und die Unterstützung transparenter PNG-Grafiken. Außerdem verspricht Microsoft mit dem Internet Explorer 7 eine deutlich gesteigerte Sicherheit, um Angriffe aus dem Internet gar nicht erst zu ermöglichen. Die Beta-Version vom Internet Explorer 7 zeigt viele Ansätze, aber noch wenig Endgültiges.

Microsoft plant aufgemotzte Windows- und Office-Fassungen

Windows-Vista-Version im Paket mit Virtual PC. Auf einer Analystenkonferenz gab Microsoft-Chef Steve Ballmer bekannt, dass das Unternehmen an aufgebohrten Versionen des Windows-Betriebssystems und der Office-Pakete arbeite. Die aufgemotzten Varianten sollen mehr Funktionen bieten als die bisher bekannten Ausführungen. So könnte es eine Version von Windows Vista geben, die mit Virtual PC ausgeliefert wird.

JavaScript-Befehl hebelt Microsofts Echtheitsprüfung aus

Zugriff auf Windows-Downloads auch ohne korrekte Lizenzierung. Die Anfang der Woche gestartete, nun verbindliche Echtheitsprüfung von Windows-Lizenzen beim Download von Software über Microsofts Webseiten wurde durch einen einfachen JavaScript-Befehl ausgehebelt. Zudem lässt sich der Mechanismus durch Modifikation einer DLL deaktivieren. Damit können Updates und Tools mit einer nicht korrekt lizenzierten Software wieder über Microsoft Update oder per Webseite heruntergeladen werden, ohne dass der Lizenzschlüssel der verwendeten Windows-Version geprüft wird.

Microsoft erwirkt Verfügung gegen Google-Mitarbeiter

Kai-Fu Lee darf Microsoft bei Google keine Konkurrenz machen. Im Streit um die Dienste von Dr. Kai-Fu Lee, der einst für Microsoft arbeitete, aber jetzt bei Google unter Vertrag steht, konnte Microsoft einen ersten kleinen Sieg erzielen. Ein Gericht untersagte es Dr. Lee, nun bei Google an Projekten zu arbeiten, die sich mit seinen früheren Tätigkeiten bei Microsoft überschneiden könnten.
undefined

Windows Vista Beta 1 veröffentlicht

Beta 1 von Windows Vista und Internet Explorer 7 stehen zum Download bereit. Wie erwartet, hat Microsoft nun eine erste Beta-Version von Windows Vista - vormals Longhorn - veröffentlicht. Die Beta 1 von Microsofts Windows-XP-Nachfolger wird an rund 10.000 Beta-Tester im Rahmen des "Windows Vista Technical Beta Program" sowie an weitere Tester per MSDN und TechNet ausgeliefert.

Beta-Version von Windows Vista kommt

MSDN- und TechNet-Abonnenten erhalten Beta am 3. August 2005. Am heutigen 27. Juli 2005 wird erwartet, dass Microsoft - wie berichtet - die erste Beta-Version von Windows Vista fertig hat und diese Beta-Testern zur Verfügung stellt. MSDN- und TechNet-Abonnenten sollen ab dem 3. August 2005 Zugriff auf die Beta-Version erhalten, die dann voraussichtlich ebenfalls noch den Codenamen Longhorn tragen wird.

Windows-Downloads nur noch nach Echtheitsprüfung

Keine Lizenzprüfungen bei Sicherheits-Updates. Microsoft hat damit begonnen, bei Downloads für Windows-Erweiterungen und -Updates die Gültigkeit der verwendeten Windows-Lizenz automatisch beim Herunterladen zu prüfen. Dazu wurde der Download-Bereich von Microsoft entsprechend überarbeitet. Mit dem Schritt will Microsoft vornehmlich die Verbreitung nicht-lizenzierter Software eindämmen.

MSN Virtual Earth - Eine Welt ohne Apple

Leere Wiese statt Apple-Hauptquartier. Mit MSN Virtual Earth tritt Microsoft gegen Google Maps an, beide Dienste warten unter anderem auch mit Satellitenfotos auf. Doch auf den Bildern von Microsofts "MSN Virtual Earth" fehlt unter anderem das Hauptquartier von Apple in Cupertino. Stattdessen zeigen die Fotos nur ein leere Wiese.

Resident Evil und Ridge Racer für Xbox 360

Microsoft veröffentlicht Liste der zu erwartenden Xbox-360-Spiele. Bisher hat Microsoft den japanischen Markt mit seiner Xbox nicht gerade im Sturm erobert - ab der Xbox 360 soll sich das ändern. Wie anlässlich des gerade in Japan stattfindenden Xbox Summit 2005 verkündet wurde, arbeiten etwa 50 japanische Entwicklungsstudios an Spielen für den Xbox-Nachfolger - darunter auch bisher nur auf anderen Plattformen zu findende Titel wie "Resident Evil" und "Ridge Racer".
undefined

MSN Virtual Earth - Konkurrenz zu Google Maps

Lokale Suche auf der Landkarte und in Luftbildfotos. Nach Google startete nun auch Microsoft mit MSN Virtual Earth eine weltweite Landkarte, mit der es leicht sein soll, etwa in der Umgebung befindliche Tankstellen, Geschäfte und WLAN-Hotspots aufzuspüren. Wie Google Maps befindet sich MSN Virtual Earth im Beta-Test und bietet wahlweise eine Landkartenansicht oder Lufbildaufnahmen. Detail-Informationen stehen derzeit nur für die USA bereit.

Microsoft will Smileys patentieren

Patent auf selbst gemachte Emoticons eingereicht. Anfang 2004 meldete Microsoft in den USA ein Patent auf "Custom Emoticons" an, in dem von Methoden und Geräten zur Erschaffung und Übertragung von Emoticons, also Smileys aus einfachen Zeichen, die Rede ist.

Foto 2006: Bildbearbeitungssoftware von Microsoft

Zwei Ausbaustufen von Foto 2006 vorgesehen. Microsoft wird seine Windows-Bildbearbeitungssoftware in Kürze in einer neuen Version und einem neuen Namen auf den Markt bringen. Dann trägt die bisher Digital Image Suite getaufte Software den Namen Foto 2006 und wird in zwei Ausbaustufen angeboten, womit der Hersteller die Anforderungen von Einsteigern und erfahrenen Hobbyfotografen gleichermaßen abdecken will.

Mitarbeiter-Streit: Google verklagt Microsoft

Google: Microsoft betreibt Einschüchterungsversuche. Nachdem Microsoft seinen ehemaligen Mitarbeiter Dr. Kai-Fu Lee und dessen neuen Arbeitgeber Google verklagt hatte, wehren sich diese nun selbst mit Klagen gegen Microsoft, berichtet das Wall Street Journal. Lee soll für Google - wie zuvor für Microsoft - ein chinesisches Forschungs- und Entwicklungszentrum aufbauen und leiten.

Longhorn soll Windows Vista heißen

Offizieller Name für Longhorn steht angeblich fest. "Windows Vista" soll Microsofts kommendes Desktop-Betriebssystem heißen, das unter dem Codenamen "Longhorn" entwickelt wird. Dies berichten diverse US-Webseiten, nach denen der Name am heutigen Freitag offiziell angekündigt werden soll.

Microsoft wächst dank Xbox und Server-Produkten

Mehr als 10 Milliarden US-Dollar Umsatz im vierten Quartal 2005/2006. Um 9 Prozent auf 10,16 Milliarden US-Dollar stieg der Umsatz von Microsoft im vierten Quartal des Geschäftjahres 2004/2005. Dabei erzielte Microsoft einen operativen Gewinn von 2,99 Milliarden US-Dollar, weniger als ein Jahr zuvor, allerdings drücken Einmalzahlungen aus Rechtsstreitigkeiten unter anderem mit IBM mit 756 Millionen US-Dollar den Gewinn.

Xbox Live meldet 2 Millionen Mitglieder

Vorbereitung auf Xbox 360 läuft. Microsofts Xbox Live versammelt nun über 2 Millionen Abonnenten. Vor einem Jahr waren es noch 1 Million Xbox-Besitzer, die den Spielekonsolen-Onlinedienst mit seiner Mitspieler-Suche, Sprachkommunikation und den teils kostenpflichtigen kleinen Spiele-Add-Ons nutzen.

Microsoft lizenziert Sicherheitstechniken von Finjan

Redmonder Software-Konzern erwirbt auch Beteiligung an Finjan. Microsoft hat eine weltweite, nicht-exklusive Lizenz für ausgewählte Patente des IT-Sicherheitsspezialisten Finjan Software erworben. Zugleich beteiligte Microsoft sich an dem Unternehmen als Minderheits-Aktionär.

Microsoft kauft Spezialisten für E-Mail-Sicherheit

FrontBridge soll Microsoft Exchange ergänzen. Mit FrontBridge übernimmt Microsoft einen Spezialisten für E-Mail-Sicherheit im Unternehmensumfeld. Mit der Übernahme will Microsoft nun selbst entsprechende Dienste wie Archivierung, Spam-Filterung und Virenschutz anbieten.

Microsoft Encarta 2006: 30 Prozent billiger als Vorgänger

Reaktion auf Wikipedia-Erfolge? Die aktuelle Fassung der von Microsoft herausgegebenen Enzyklopädie Encarta mit der Versionsbezeichnung 2006 wird wieder in zwei Ausführungen erscheinen. Gegenüber der früheren Pro-Fassung wird die neue Topversion, die nur noch Encarta 2006 heißt, dabei um 30 Prozent günstiger angeboten als die Vorgängerversion. Ob dies mit der steigenden Popularität von der kostenlos nutzbaren oder auch für 9,90 Euro auf Datenträger erhältichen Wikipedia.de zu tun hat, ist allerdings nicht bekannt geworden.

Microsoft verklagt Ex-Angestellten und Google-Mitarbeiter

Vorwurf: Verletzung des Wettbewerbsverbotes. Microsoft hat gegen eine frühere Führungskraft Klage eingereicht, die jetzt bei Google arbeitet. Dr. Kai-Fu Lee, früher Vizepräsident von Microsofts "Natural Interactive Services Division", hat bei Google einen Arbeitsvertrag geschlossen und soll Googles chinesisches Forschungs- und Entwicklungszentrum leiten.

Microsoft bestätigt Windows-Sicherheitslücke

Denial-of-Service-Angriffe per Fernwartungsfunktion. Über ein aktuelles Security Advisory hat Microsoft eine Sicherheitslücke in den Windows-Komponenten Terminal Services sowie Remote Desktop Services bestätigt. Über das Sicherheitsloch kann ein Angreifer ein anderes System gezielt per Denial-of-Service-Attacke zum Absturz bringen. Die Kontrolle über einen fremden Rechner erhält man damit aber nicht.

Mittelstands-Server von Microsoft

Neue Angebote für "Kleinunternehmensexperten". Microsoft will mit dem "Windows Server System" ein Server-Paket speziell für Mittelstandsbetriebe anbieten. Ab August 2005 soll das Paket für Unternehmen mit 50 bis 250 PC-Arbeitsplätzen zu haben sein, das gegenüber den Open-License-Preisen etwa 20 Prozent billiger sein soll.

Microsoft bringt Marvel-Superhelden online

Superhelden kommen auf die Xbox 360. Marvels kuriose und bisher nicht sonderlich erfolgreiche Klage gegen NCSoft kam - wie zu erwarten - nicht von ungefähr: In Zusammenarbeit mit Microsoft will der Comic-Verlag nun eigene Superhelden-Online-Spiele realisieren. Ganz in Konkurrenz zu NCSofts City of Heroes tritt man allerdings doch noch nicht, denn die Microsoft-Spiele wurden bisher nur für die Xbox 360 in Aussicht gestellt.

Kostenlose Sicherheitsüberprüfung für Windows-PCs

Sicherheits-Truck tourt durch Deutschland; Sicherheits-Check bei PC-Händlern. Die Initiative "Deutschland sicher im Netz" führt den zur CeBIT 2005 erprobten Sicherheits-Check für Windows-Rechner nun deutschlandweit durch und startet damit am 18. Juli 2005 in Berlin. In den folgenden Monaten ist die Initiative in mehreren deutschen Städten vor Ort, wo Computerbesitzer ihre PCs auf ausreichende Online-Sicherheit hin überprüfen lassen können. Es ist vorgesehen, diese Sicherheitsüberprüfung auch von PC-Fachhändlern vornehmen zu lassen.

Zwei gefährliche Sicherheitslöcher in Windows

Ein weiteres kritisches Sicherheitsloch in Microsoft Word. Microsoft stellt am Patch-Day für den Monat Juli 2005 insgesamt drei Patches zur Verfügung, um Sicherheitslücken zu schließen, über die Angreifer beliebigen Programmcode auf fremden Systemen ausführen können, um sich so eine umfassende Kontrolle über andere Rechner zu verschaffen. Zwei der Sicherheitslücken betreffen Windows, während ein Sicherheitsleck in Microsoft Word steckt.
undefined

Microsoft-Tastatur als Fernbedienung für Windows XP MCE

Remote Keyboard als 3-in-1-Tastatur im Wohnzimmer-Einsatz. Der ein oder andere wird sich schon einmal darüber ärgert haben, neben einer Fernbedienung auch noch Tastatur und Maus zur bequemen Steuerung der mit der Windows XP Media Center Edition bestückten PC-Unterhaltungszentrale nutzen zu müssen. Um das Eingabegeräte-Sammelsurium auf dem Wohnzimmertisch etwas zu reduzieren, will Microsoft mit seinem Remote Keyboard Abhilfe schaffen - es vereint Tastatur, Maus und Fernbedienung.

Neuer Richter im Verfahren EU gegen Microsoft

EU-Experte: Gericht wird wahrscheinlich für Microsoft entscheiden. Das zweithöchste Gericht der EU hat das Verfahren gegen Microsoft dem bisher zuständigen Richter, Hubert Legal, entzogen. Für das Verfahren ist nun die Große Kammer des Gerichts unter Vorsitz von John Cooke zuständig. Dies bestätigte die Presse- und Informationsstelle des Gerichts gegenüber Golem.de.

Windows 2000 verbrät Strom dank Update Rollup 1

Fehler blockiert laut Heise-Bericht die Prozessor-Halt-States. Glaubt man einem Bericht von Heise.de, signalisiert Windows 2000 SP4 nach Einspielen des Update Rollup 1 der CPU nicht mehr den Idle-Modus. Das Resultat: Der Prozessor wechselt nicht mehr in einen seiner Stromsparmodi und läuft auch bei Untätigkeit mit voller Leistung.
undefined

Microsoft entwickelt für Nintendo DS

Spielestudio Rare sucht Entwickler für eigene DS-Spiele. Das Microsoft-Studio Rare - bekannt etwa durch seine knuffigen Helden Banjo und Conker - hat bereits einige Spiele für den Game Boy Advance (GBA), dessen Vorgänger sowie den GameCube entwickelt. Nun will das Team auch eigene Nintendo-DS-Spiele entwickeln.

Microsofts Patch-Day: Windows- und Office-Patches geplant

Vorabinformationen zu Microsofts Patch-Day am 12. Juli 2005. Auch in diesem Monat wird Microsoft am Patch-Day mehrere Sicherheits-Patches veröffentlichen. Gemäß den Vorabinformationen stehen Sicherheits-Patches für Windows und die Office-Suite aus Redmond an. Ein Großteil der zu beseitigenden Sicherheitslöcher wird von Microsoft als kritisch eingestuft.

Microsoft deaktiviert eigenes Java aus Sicherheitsgründen

Patch für Internet Explorer erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Nachdem seit dem vergangenen Wochenende Exploit-Code für eine Sicherheitslücke im Internet Explorer entdeckt wurde, bietet Microsoft nun eine Umgehung des Problems an, indem Redmonds Java Virtual Machine mit einem Update deaktiviert wird. Erst zu einem späteren Zeitpunkt will Microsoft für das Sicherheitsloch einen Patch anbieten, der dann voraussichtlich nicht gleich alle Java-Funktionen deaktiviert.

SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server

90 Launch-Events für SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server geplant. Seit geraumer Zeit trommelt Microsoft für die kommende Generation von SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server. Am 7. November 2005 sollen der SQL Server 2005, Visual Studio 2005 und der BizTalk Server 2006 nun veröffentlicht werden.

Microsoft zeigt CRM 3.0

Neue Version soll näher an Office und Outlook heranrücken. Microsoft gibt auf der TechoEd 2005 Europe eine Vorschau auf seine Software CRM 3.0 für Customer-Relationship-Management. Die Software soll Marketing-, Sales- und Service-Funktionen bieten, wobei das Interface Office und Outlook nachempfunden ist.

Erste Longhorn-Beta kommt Ende Juli

Microsoft hat internen Erscheinungstermin nach hinten verschoben. Erstmals ist ein halbwegs genauer Erscheinungstermin für die Beta 1 des Windows-XP-Nachfolgers Longhorn bekannt geworden, während Microsoft offiziell immer nur von Sommer 2005 spricht. Sollten sich die Informationen des Windows-Experten Paul Thurrott bewahrheiten, erscheint die erste Beta-Version von Longhorn Ende Juli 2005.

Deutsche Version von Microsoft Update verfügbar

Aktuelle Update-Funktion deckt eine Reihe von Microsoft-Applikationen ab. Ohne weitere Ankündigung hat Redmond am vergangenen Wochenende auch in Deutschland das neue Microsoft Update gestartet, das nun nicht nur Windows, sondern auch andere Microsoft-Produkte aktualisiert.

Weitere Kartellklage gegen Microsoft

Go-Gründer Kaplan fordert Schadensersatz. Jerrold Kaplan, Gründer des einstigen Stift-Computing-Spezialisten Go, verklagt Microsoft, da der Software-Riese nach ihrer Meinung sein Monopol missbraucht habe, um den Versuch von Go, ein alternatives Betriebssystem mit Stift-Bedienung zu etablieren, zu vereiteln, berichtet CNet.

Java-Sicherheitsloch im Internet Explorer

Exploit-Code für Internet Explorer im Internet aufgetaucht. Im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer wurde ein Sicherheitsloch in Microsofts Java Virtual Machine entdeckt, das Angreifern das Ausführen beliebigen Programmcodes erlaubt, was ihnen eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschafft. Ein erster Exploit-Code dafür kursiert bereits im Internet; Microsoft hat das Sicherheitsloch bestätigt, bietet aber noch keinen Patch an.

Microsoft zahlt 775 Millionen US-Dollar an IBM

Rechtsstreit wegen Monopolmissbrauchs mit IBM beigelegt. Microsoft konnte jetzt auch mit IBM den Streit um Microsofts Monopolmissbrauch außergerichtlich beilegen. IBMs Ansprüche begründen sich auf die von Richter Thomas Penfield Jackson festgestellten Tatsachen, wonach Microsoft sein Monopol im Bereich PC-Betriebssystem illegal ausgenutzt hat.