Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Treo-Smartphone mit Windows Mobile 5.0 angekündigt

Neuer Treo mit Windows Mobile zunächst exklusiv bei Verizon Wireless. Mit dem neuen Treo-Modell wird zumindest in den USA bald nicht mehr nur PalmOS in den Smartphones von Palm stecken, sondern sie werden auch in einer Ausführung mit der WindowsCE-Version Windows Mobile 5.0 auf den Markt kommen. Dies gab Palm zusammen mit Microsoft und dem Mobilfunknetzbetreiber Verizon Wireless auf einer Pressekonferenz in San Francisco bekannt. Das "Treo-Smartphone mit Windows Mobile" soll erst Anfang 2006 und vorerst auch nur in den USA auf den Markt kommen.

Palm bringt Treo-Smartphone mit Microsoft-Betriebssystem

Ankündigung vom Treo 700w mit Windows Mobile 5.0 erwartet. Palm wird am heutigen Montag eine Kooperation mit dem langjährigen Erzrivalen Microsoft verkünden und erstmals ein Gerät auf den Markt bringen, in dem nicht PalmOS, sondern das Redmondsche Betriebssystem WindowsCE in der Ausführung Windows Mobile 5.0 zum Einsatz kommt. Dabei wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den Treo 700w handeln, zu dem zunächst als Treo 670 immer wieder neue Gerüchte auftauchten.

Microsoft wird 30 - und blickt zuversichtlich in die Zukunft

16.000 Angestellte feiern in Seattle großes Jubiläum. Am Freitag, dem 23. September 2005, feiert Microsoft im Rahmen einer jährlichen Firmenveranstaltung in Seattle das 30-jährige Bestehen des Unternehmens. Über 16.000 Angestellte werden teilnehmen und das Microsoft-Management will die Gelegenheit nutzen, über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu reflektieren.

Microsoft richtet sich neu aus

Drei Hauptabteilungen für kürzere Entscheidungswege gebildet. Microsoft steht ein Unternehmensumbau ins Haus. Das Unternehmen wird dabei in drei neue Hauptabteilungen umstrukturiert, die jeweils durch einen Präsidenten geleitet werden. Die " Microsoft Platform Products & Services Division" wird von Kevin Johnson und Jim Allchin geführt. Die Abteilung kümmert sich um Windows Client, Server und Tools sowie MSN.

Plant die EU weiteres Vorgehen gegen Microsoft?

New York Times: Weitere Beschwerden bei der EU-Kommission eingegangen. Während die vor rund 18 Monaten durch die EU-Kommission gegen Microsoft verhängten Strafen noch Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen sind, erwägt die EU nun offenbar weitere Schritte gegen Microsoft, berichtet die New York Times unter Berufung auf die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes.

Microsoft übernimmt Alacris

Neue Lösungen sollen Identitäts-Management vereinfachen. Mit Alacris übernimmt Microsoft einen Spezialisten für Zertifikats- und Identitäts-Management. Damit will Microsoft seine Position im Bereich einfach zu administrierender Identitäts- und Zugangs-Management-Lösungen stärken. Auch im Bereich Smart-Card-Lifecycle-Management ist Alacris aktiv.
undefined

Öffentliche Beta vom Internet Explorer 7 kommt

Beta 2 vom Internet Explorer 7 für Windows XP erscheint im Dezember 2005. Am 7. Dezember 2005 erscheint mit der Beta 2 die erste öffentliche Version vom Internet Explorer 7, weiß der Microsoft-Insider Paul Thurrott zu berichten. Zuvor ist eine Vorab-Beta-2 des Browsers geplant, die aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.

Microsoft nutzt Open Source für Cluster-System

eWeek: Compute Cluster Edition des Windows Server 2003 unterstützt MPI. Microsoft wird das "Message Passing Interface" mit der Compute Cluster Edition des Windows Server 2003 unterstützen und damit Open-Source-Komponenten mitliefern, meldet eWeek unter Berufung auf Microsofts Direktor für High-Performance-Computing Kyril Faenov.

Internet Explorer: Toolbar für Web-Designer

Microsofts Toolbar will Webseitengestaltern die Arbeit erleichtern. Speziell für Web-Designer hat Microsoft eine Toolbar für den Internet Explorer erarbeitet, die bei der Entwicklung von Webseiten helfen soll. Dazu lassen sich einzelne Bereiche einer Seite auf Fehler prüfen oder es werden für Webseitengestalter wichtige Informationen eines HTML-Dokuments angezeigt. Noch befindet sich die "Internet Explorer Developer Toolbar" im Beta-Test; die Software kann aber bereits ausprobiert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ARD doch mit Microsoft-Logo zur Wahl

NDR legt Einspruch gegen einstweilige Verfügung ein. Nachdem das Landgericht Hamburg am Freitag, dem 16. September 2005, auf Antrag des Linux-Verbandes eine einstweilige Verfügung gegen den für die ARD-Wahlberichterstattung verantwortlichen NDR erlassen hat, hat dieser noch am gleichen Tag Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt. Zur Bundestagswahl am Sonntag wird in den Grafiken der Wahlberichterstattung demnach wohl weiterhin ein Microsoft-Logo prangen.

Bericht: Microsoft erwägt Beteiligung an AOL

Time Warner verhandelt angeblich mit Microsoft, Google und Yahoo. Nach einem Bericht der US-Boulevardzeitung New York Post führt Microsoft derzeit Verhandlungen mit Time Warner um eine Beteiligung an America Online (AOL). Microsoft plane, AOL mit seiner eigenen Web-Tochter MSN zusammenzulegen.

Microsoft Gadgets - Widget-Unterstützung für Windows Vista

Arbeiten an Gadget-Funktionen bei Microsoft laufen. Microsoft arbeitet derzeit an einer Widget-Funktion für Windows Vista, um vergleichbar zu anderen Widget-Applikationen verschiedene Informationen oder Funktionen auf dem Desktop einzubinden. Im Unterschied dazu bringt die als "Microsoft Gadget" bezeichnete Funktion mehr Möglichkeiten als herkömmliche Widgets, verspricht Microsoft.

Windows Vista Enterprise nur im Jahresabo

Unternehmen mit 1.500 SA-Desktops erhalten Einblick in den Windows-Quellcode. Microsoft überarbeitet sein "Software Assurance Programm" (SA) und erweitert das an Unternehmen gerichtete Angebot unter anderem im Hinblick auf Windows Vista. Im Rahmen des Programms erhalten Kunden für eine jährliche Gebühr Zugriff auf die jeweils aktuellen Programmversionen. Die Enterprise-Variante von Windows Vista soll es im Übrigen nur für Software-Assurance-Kunden geben.
undefined

Expression: Microsoft stellt Grafik- und Design-Produkte vor

Preview-Versionen von Acrylic, Sparkle und Quartz stehen zum Download bereit. Auf der Professional Developer Conference 2005 (PDC05) hat Eric Rudder, Microsoft-Vize-Präsident für Server und Tools, eine neue Grafik-Design- Produktfamilie namens "Expression" vorgestellt. Die für die Windows-Vista-Plattform konzipierte Produktreihe umfasst derzeit drei Programme: "Acrylic Graphic Designer", "Sparkle Interactive Designer" und "Quartz Web Designer".

Microsoft Max: Kostenloses Bilder-Sharing-Werkzeug

Demonstration der Microsoft-Vista-Bedienoberfläche. Microsoft hat die Beta-Version eines Bilder-Sharing-Werkzeugs unter dem Entwicklungsnamen "Max" veröffentlicht. Die Software soll einen Ausblick auf User-Interfaces künftiger Microsoft-Vista-Applikationen geben, die derzeit auf der Professional Developers Conference (PDC) auch für Office vorgestellt werden.

Microsoft stellt Atlas, LINQ und Everywhere vor

AJAX-Framework von Microsoft hört auf den Namen "Atlas". Auf die Namen "Atlas", "LINQ" und "Everywhere" hören die drei neuen Plattform-Technologien, die Microsoft auf Microsofts Professional Developers Conference (PDC) vorstellte. Mit Atlas bietet Microsoft ein Framework für Web-Applikationen nach dem AJAX-Prinzip.
undefined

Microsoft benennt die glorreichen Sieben für Windows Vista

Namen für die sieben Ausbaustufen von Windows Vista bekannt geworden. Die Bezeichnungen für die sieben geplanten Ausbaustufen von Windows Vista sind nun bekannt geworden und zugleich steht fest, dass es zwei Gruppierungen für die verschiedenen Versionen des kommenden Windows-Betriebssystems geben wird. So unterscheidet Microsoft hier zwischen dem Privatnutzer und dem Anwender, der Windows Vista im Unternehmenseinsatz betreibt.

Doch kein Patch-Day im September

Microsoft sagt den zunächst angekündigten Patch-Day wieder ab. Überraschend wurde der für den 13. September 2005 geplante allmonatliche Patch-Day von Microsoft abgesagt, weil beim Testen eines Patches offenbar Fehler gefunden wurden. Zunächst hatte Microsoft angekündigt, in diesem Monat ein Security Bulletin für Windows zu veröffentlichen und damit mindestens ein Sicherheitsloch im Betriebssystem zu stopfen.

Linux-Verband kritisiert ARD wegen Microsoft-Schleichwerbung

Logo-Einblendung in politischen Sendungen schadet deren Glaubwürdigkeit. Der Linux-Verband hat der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) Schleichwerbung für Microsoft vorgeworfen und sie aufgefordert, die in ihrer Wahlberichterstattung implementierten Logos der Firma Microsoft zu entfernen. Man prüfe derzeit, mit welchen juristischen Mitteln man gegen "diese Schleichwerbung in Informations- und Nachrichtensendungen" vorgehen könne.

Microsoft plant Windows-Patch

Vorabinformation zu Microsofts Patch-Day am 13. September 2005. Auch in diesem Monat macht Microsoft vorab Angaben dazu, wie umfangreich der für September 2005 geplante Patch-Day ausfällt. Demnach wird am 13. September 2005 nur ein Security Bulletin veröffentlicht, mit dem mindestens ein Windows-Sicherheitsloch geschlossen wird.

Xbox Live für Xbox 360 - US-Preise bekannt

In den USA nun auch ohne Kreditkarte nutzbar. Anlässlich der Xbox-360-Ankündigung hatte Microsoft bereits in Aussicht gestellt, den zugehörigen Online-Spieledienst Xbox Live - anders als bei der Xbox - nicht nur in einer kostenpflichtigen, sondern auch in einer kostenlosen Variante anbieten zu wollen. Nun verriet Microsoft den neuen US-Preis für das kostenpflichtige Xbox Live Gold.

Centro: Mittelstands-Server von Microsoft

Spezielle Server-Lösung für den Mittelstand auf Longhorn-Basis. Microsoft will eine spezielle IT-Infrastrukturlösung für mittelständische Betriebe entwickeln. Unter dem Codenamen "Centro" sollen mehrere Microsoft-Technologien zu einem integrierten Infrastruktur-Produkt verknüpft werden. Als Kern soll die kommende Windows-Server-Version mit Codenamen "Longhorn" dienen.

Age of Empires 3 - Strategiespiel-Demo erhältlich

Fertiges Spiel kommt im November 2005 auch als Sammleredition. Im November 2005 soll das von Microsofts Ensemble Studios entwickelte 3D-Echtzeitstrategiespiel "Age of Empires 3" erscheinen - diesmal dreht sich das Spiel um die Kolonialzeit von 1500 bis 1850. Damit Fans das Spiel jetzt schon ausprobieren können, wurde eine offizielle Demo veröffentlicht.

Microsofts Sicherheitschef wurde Dialer-Opfer

Sicherheitschef von Microsoft Großbritannien will Dialer-Kosten nicht zahlen. In Großbritannien ist der Sicherheitschef von Microsoft Opfer eines Dialers geworden und will die dadurch entstandene Rechnung nicht begleichen. British Telecom besteht jedoch darauf, dass die durch den Dialer verursachten Kosten von umgerechnet rund 660,- Euro bezahlt werden müssen.
undefined

Windows Vista: Microsoft nennt Hardware-Anforderungen

Leistungsfähige Grafikkarten besonders wichtig. Dual-Core-Prozessor, 1 GByte Arbeitsspeicher, eine Grafikkarte mit 256 MByte RAM und SATA2-Festplatte - so sieht laut Microsoft das ideale System für Windows Vista aus. Pikant: Heutige PC-Monitore werden HD-DVDs unter Vista nur in minderer Qualität wiedergeben.
undefined

Internet Explorer 7 prüft Phishing-Seiten in Echtzeit

Details zu Anti-Phishing-Funktionen in Microsofts neuem Browser. Der noch in Entwicklung befindliche Internet Explorer 7 wird bekanntermaßen über Anti-Phishing-Funktionen verfügen. Wie diese Funktion arbeiten wird, war bislang nicht bekannt. In einem Blog-Eintrag nannte ein Microsoft-Mitarbeiter nun Details zur Arbeitsweise der Anti-Phishing-Mechanismen, die im Browser aufgerufene Webseiten an Microsoft übermitteln.

Internet Explorer macht Probleme beim Ausdruck

Webdesigner sollten reservierte id-Werte in HTML-Code meiden. Bei der Benutzung bestimmter id-Werte in einem HTML-Dokument kommt Microsofts Internet Explorer aus dem Tritt, sobald der Anwender das Dokument ausdrucken will. Das Resultat ist ein nicht ausdruckbares Dokument oder schlimmstenfalls ein Absturz des Browsers, obwohl der Webdesigner keinen Fehler gemacht hat.

Neuauflage von Windows Server 2003 als Vorabversion

Windows Server 2003 R2 als Release Candidate verfügbar. Interessierten Nutzern bietet Microsoft die Möglichkeit, die Vorabversion von Windows Server 2003 R2 auszuprobieren. Die Neuauflage wird sowohl für x86- als auch für 64-Bit-Systeme angeboten und soll als fertige Version noch in diesem Jahr erscheinen.

Microsoft erprobt Anti-Phishing für MSN Search Toolbar

Anti-Phishing-Erweiterung für MSN Search Toolbar im Beta-Test. Für US-Nutzer bietet Microsoft eine kostenlose, noch im Beta-Test befindliche Erweiterung für die MSN Search Toolbar an, um Anwender vor Phishing-Angriffen zu schützen. Zudem wurde eine Erweiterung für die Toolbar veröffentlicht, um darüber einen leichteren Zugriff auf das Spieleangebot von MSN zu erhalten.

Auch Microsoft will Skype & Co Konkurrenz machen

Übernahme von Teleo soll VoIP-Funktionen des MSN Messenger erweitern. Mit der Übernahme von Teleo will Microsoft seine Position im Bereich Voice over IP (VoIP) stärken und ganz offenbar auch Diensten wie Skype und Google Talk zunehmend Konkurrenz machen. Mit der Software von Teleo will Microsoft Telefongespräche per VoIP direkt aus dem MSN Messenger heraus mit normalen Telefonanschlüssen aufbauen.
undefined

Geschwungen und geteilt: Neue Tastaturen von Microsoft

Ebenfalls neu: Microsofts Comfort Optical Mouse 3000. Derzeit ist bei Microsoft ein größerer Ausstoß neuer Hardware zu verzeichnen: Neben den Lasermäusen für Desktop und Notebook sowie einer passenden Maus-Tastatur-Kombination hat der Hard- und Softwarehersteller aus Redmond nun noch weitere Eingabegeräte vorgestellt. Dazu gehören das "Comfort Curve Keyboard 2000", das "Natural Ergonomic Keyboard 4000" sowie die "Comfort Optical Mouse 3000".

Microsoft veröffentlicht erste Beta von WinFS

WinFS soll später wie .NET als Zusatzpaket angeboten werden. Ursprünglich sollte Microsofts neues, relationales Dateisystem mit Codenamen "WinFS" zusammen mit Windows Vista alias Longhorn erscheinen, doch Microsoft machte diesbezüglich einen Rückzieher und entschied sich, Windows Vista ohne WinFS auszuliefern, um die Entwicklungszeit zu verkürzen. Wer WinFS damit bereits für begraben hielt, wird jetzt eines Besseren belehrt, denn Microsoft veröffentlichte jetzt eine Beta 1 von WinFS.

MSN Messenger 7.5 mit Optimierungen erschienen

Deutsche Version des Instant-Messaging-Clients verfügbar. Microsoft hat ohne Ankündigung die Version 7.5 des Instant-Messaging-Clients MSN Messenger für Windows XP in deutscher Version veröffentlicht. Der MSN Messenger 7.5 bietet als wesentliche Neuerung die Möglichkeit, Sprachnotizen aufzunehmen und diese an andere zu versenden.
undefined

Microsoft mit Lasermäusen und neuen Schnurlos-Tastaturen

Erstmals Lasermaus für Notebooks. Logitech machte es vor, auch Saitek brachte sie heraus und nun steigt auch Microsoft in den Markt für Lasermäuse ein. Die gesamte neue Produktlinie, zu der auch einige optische Geräte gehören, umfasst gleich fünf neue Mäuse und eine Tastatur-Maus-Kombination.

Microsoft beklagt Verhalten von Sicherheitsexperten

Aktuelle Sicherheitslücke im Internet Explorer wurde Microsoft nicht gemeldet. Mit einem neuen Sicherheitshinweis geht Microsoft auf die am gestrigen 18. August 2005 bekannt gemachte Sicherheitslücke im Internet Explorer ein. Bei dieser Gelegenheit beklagt der Softwaregigant, dass er nicht vorab über das Sicherheitsloch informiert wurde.

Gefährliches Sicherheitsleck im Internet Explorer (Update)

Angreifer kann Befehle über das Sicherheitsloch ausführen. Im Internet Explorer wurde eine weitere Sicherheitslücke entdeckt, worüber Angreifer beliebige Befehle auf einem anderen System ausführen können, berichten die Sicherheitsspezialisten von FrSIRT. Demnach macht sich das Sicherheitsloch nur bemerkbar, wenn eine bestimmte Microsoft-Datei auf dem System des Opfers vorhanden ist, die Microsoft Office und Visual Studio .NET auf den Rechner bringen.

Microsoft will Spiele per Internet verkaufen

Exent Technologies gewinnt Microsoft als Kunden. Auf Basis der Technik von Exent Technologies will Microsoft PC-Spiele künftig auch in Form einer Download-Version anbieten. Entsprechende Rechte hat Microsoft Exent jetzt für einige aktuelle und kommende Titel eingeräumt.
undefined

Microsoft: Xbox 360 kostet 299,- Euro (Update)

Xbox insgesamt 21,9 Millionen Mal verkauft. Nicht erst seit der Vorstellung der Xbox 360 schießen Gerüchte um den Preis der neuen Konsole ins Kraut. Auf der Games Convention in Leipzig gab Microsoft nun seine Preisvorstellungen offiziell bekannt. Die Konsole gibt es für 299,- Euro, allerdings nur mit einer sehr kargen Ausstattung. Mehr bleibt einer Premium-Version für 399,- Euro vorbehalten.
undefined

Neue Vorabversion von Microsofts Bildbearbeitung Acrylic

Bildbearbeitungssoftware Acrylic kombiniert Raster- und Vektorgrafik. Vor rund zwei Monaten hatte Microsoft eine erste Vorabversion der neuen Bildbearbeitungssoftware Acrylic für Tester zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Nun wurde eine zweite Vorabversion veröffentlicht, die ein paar Verbesserungen an der Software bringt und die Fertigstellung der Software näher rückt.

Microsoft-Website verrät Xbox-360-Preis

In Zukunft verschiedene Hardware-Versionen des Xbox-Nachfolgers? Eigentlich soll der Preis der Xbox 360 erst am 17. August 2005 bekannt gegeben werden, doch ein Gewinnspiel für Microsofts schweizerische Handelspartner verrät ihn jetzt schon: 600 Schweizer Franken sollen es werden.
undefined

Internet Explorer 7: Das Logo ist fertig

Neue Bezeichnung für Microsofts kommende Browser-Version. Auch wenn die Microsoft-Entwickler noch fieberhaft am Internet Explorer 7 arbeiten, so wurde nach der ersten Beta-Version nun ein weiterer Meilenstein für den kommenden Browser gelegt: Das Logo ist fertig. Außerdem wurde die Bezeichnung für den Internet Explorer 7 modifiziert und erweitert.

Zu langsam: Apple erhält kein Patent für iPod-Oberfläche

Microsofts Patent wurde früher eingereicht. Das US-Patentamt hat Apples Patentantrag für die iPod-Bedienoberfläche abgelehnt, weil Microsoft wohl bereits zuvor eine vergleichbare Patentschrift eingereicht hatte, berichtet die Zeitung Seattle Post Intelligencer. Die Patentanträge der beiden Rivalen erreichten das Patentamt jeweils erst nach Markteinführung von Apples mobilem Musik-Player iPod.

Microsoft ruft zur Aktualisierung von Windows auf

Exploit-Code für Windows-Sicherheitsloch im Internet gesichtet. In einem gesonderten Sicherheitshinweis weist Microsoft explizit darauf hin, dass für eine der in dieser Woche geschlossenen Windows-Sicherheitslücken Exploit-Code im Internet entdeckt wurde. Zumindest unter Windows 2000 könnten Angreifer darüber beliebigen Programmcode ausführen, so dass Microsoft dringend zur Aktualisierung des Betriebssystems rät.
undefined

Microsoft: Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi mit Foto-Software

Spezielle Knöpfe an der Tastatur zum Aufruf von Bildbearbeitungsprogrammen. Mit einer neuen drahtlosen Tastatur-Maus-Kombination namens "Wireless Optical Desktop 5000" will Microsoft vor allem Grafiker ansprechen, die häufig Bildbearbeitungsprogramme einsetzen. So lassen sich über die Tastatur mit Hilfe spezieller Tasten Applikationen zur Bildbearbeitung aufrufen. Zudem liegt dem Paket die Bildbearbeitungssoftware Foto 2006 von Microsoft bei.

Internet Explorer: Probleme mit Sicherheits-Patch behoben

Funktionierender Patch für Internet Explorer wieder per Download-Center zu haben. Am gestrigen 10. August 2005 hatte Microsoft anlässlich des monatlichen Patch-Days einen Sammel-Patch für den Internet Explorer veröffentlicht, um drei Sicherheitslücken in dem Browser zu schließen. Wurde der Patch über Microsofts Download-Center geladen, ließ er sich auf Grund eines Fehlers, der nun behoben ist, jedoch nicht installieren.

Patch-Day: Schwere Sicherheitslöcher im Internet Explorer

Angreifer können beliebigen Programmcode ausführen. Für den Patch-Day August 2005 hatte Microsoft sechs Security Bulletins angekündigt, die nun insgesamt neun Sicherheitslücken schließen. Sechs dieser Sicherheitslöcher stecken in Windows, während drei schwere Sicherheitslecks den Internet Explorer ab der Version 5 betreffen. Über diese Sicherheitslücken können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle über fremde Systeme verschaffen.

Microsoft stopft drei schwere Windows-Sicherheitslücken

Insgesamt sechs Sicherheitslücken in Windows. Wie bereits berichtet, hat sich Microsoft für den diesmonatigen Patch-Day mehrere als kritisch eingestufte Sicherheitslücken in Windows vorgenommen. Drei von den insgesamt sechs in Windows gefundenen Sicherheitslücken werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber belieben Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle verschaffen können. Zudem hat Microsoft einen Sammel-Patch für drei schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer veröffentlicht.