Gefährliches Sicherheitsleck im Internet Explorer (Update)
Angreifer kann Befehle über das Sicherheitsloch ausführen
Im Internet Explorer wurde eine weitere Sicherheitslücke entdeckt, worüber Angreifer beliebige Befehle auf einem anderen System ausführen können, berichten die Sicherheitsspezialisten von FrSIRT. Demnach macht sich das Sicherheitsloch nur bemerkbar, wenn eine bestimmte Microsoft-Datei auf dem System des Opfers vorhanden ist, die Microsoft Office und Visual Studio .NET auf den Rechner bringen.
Über eine entsprechend manipulierte HTML-Seite kann sich ein Angreifer über das von FrSIRT entdeckte Sicherheitsloch im Internet Explorer eine umfassende Kontrolle über fremde Rechner verschaffen, da darüber beliebige Befehle ausgeführt werden können. Da viele E-Mail-Clients die Rendering Engine des Internet Explorers verwenden, sind auch diese Applikationen anfällig für diese Sicherheitslücke.
Die Entdecker weisen darauf hin, dass PCs nur dann betroffen sind, wenn sich die Microsoft-Datei "Msdds.dll" in einer bestimmten Version auf den Systemen befindet. Diese Datei gelangt in der Version 7.0.9064.9112 auf Rechner, sobald Microsoft Office 2002 oder Visual Studio .NET 2002 installiert werden. Zunächst gab FrSIRT an, dass auch Visual Studio .NET 2003 diese Datei einschleust. Diese Information wurde allerdings nun zurückgenommen. Microsoft widerspricht diesen Ergebnissen und behauptet, die Datei werde ausschließlich durch Visual Studio .NET installiert. Die Entdecker stellen bereits Beispiel-Code zur Verfügung, um die Arbeitsweise der Sicherheitslücke zu demonstrieren.
Bislang steht kein Patch bereit, um das Sicherheitsloch im Internet Explorer zu schließen. Die Entdecker der Sicherheitslücke stufen die Gefährdung als hoch ein.
Nachtrag vom 18. August 2005 um 14:18 Uhr:
Die Sicherheitsspezialisten von FrSIRT gaben nun bekannt, welche Programme die Microsoft-Datei "Msdds.dll" installieren, was zunächst noch unklar war. Der Meldungstext wurde an den entsprechenden Textstellen überarbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nö, wie die aktuelle Entwicklung zeigt, liegt der Fehler wohl vor, betrifft aber wohl nur...
nein, nicht format c etc (obwohl das sicher bald nötg werden wird mit vista am horizont...
Ich mag´s zwar überhaupt nicht, aber muss mal zu heise verweisen. Da gibt es grad nen...
Du meinst dann würdest Du Interesse heucheln ...