Microsoft: Xbox 360 kostet 299,- Euro (Update)

Xbox insgesamt 21,9 Millionen Mal verkauft

Nicht erst seit der Vorstellung der Xbox 360 schießen Gerüchte um den Preis der neuen Konsole ins Kraut. Auf der Games Convention in Leipzig gab Microsoft nun seine Preisvorstellungen offiziell bekannt. Die Konsole gibt es für 299,- Euro, allerdings nur mit einer sehr kargen Ausstattung. Mehr bleibt einer Premium-Version für 399,- Euro vorbehalten.

Artikel veröffentlicht am ,

Xbox 360
Xbox 360
Zum Preis von 299,99 Euro soll es eine "Core-Version" der Xbox 360 ohne Festplatte und nur mit einem kabelgebundenen Controller geben. Für 399,99 Euro erhalten Käufer dann eine Xbox 360 mit einer 20-GByte-Festplatte, einem drahtlosen Controller sowie Headset, Ethernet-Kabel und zum Verkaufsstart eine Fernbedienung. In den USA sollen die Preise bei 299,99 bzw. 399,99 US-Dollar liegen.

Inhalt:
  1. Microsoft: Xbox 360 kostet 299,- Euro (Update)
  2. Microsoft: Xbox 360 kostet 299,- Euro (Update)

Den drahtlosen Controller, die Festplatte, das Headset und das Ethernet-Kabel wird es aber auch einzeln zu kaufen geben. Zudem will Microsoft verschiedene Front-Abdeckungen anbieten.

GUI der Xbox 360
GUI der Xbox 360
Auf der Games Convention präsentiert Microsoft die Xbox 360 erstmals der breiten Öffentlichkeit; der Messestand bietet dazu eine Fläche von rund 1.800 Quadratmetern.

Einen genauen Erscheinungstermin für die Xbox 360 wollte Microsoft noch nicht nennen. Das Unternehmen bekräftigte aber wieder einmal, dass die Konsole rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2005 in Nordamerika, Europa und Japan auf den Markt kommen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft: Xbox 360 kostet 299,- Euro (Update) 
  1. 1
  2. 2
  3.  


qwerty 28. Dez 2006

LOOOOOOOOOOL! Was ist daraus geworden? Wieder PS3-Verschiebung Restistance sieht nicht...

sr 24. Okt 2005

typische anti-ms einstellung ohne jegliche argumente. nenn mir ein argmunent was dein...

gangsta 21. Aug 2005

Pre@cher 19. Aug 2005

Da frag ich mich doch echt, was für besch..eidene DVD Player ihr zuhause stehen habt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /