Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

GC: Microsofts Train Simulator 2 kommt Weihnachten 2008 (U)

Zugsimulator unterstützt DirectX 9 und 10, soll aber nur für Vista erscheinen. Microsoft hat auf der Games Convention zum ersten Mal Details zum kommenden Train Simulator 2 veraten. Mit dem "World of Rails"-Konzept wollen die Entwickler für eine deutlich vereinfachte Streckenentwicklung sorgen und ähnlich wie beim Flight Simulator X insbesondere die Community mit einbeziehen.

LucidTouch: Eingabemethode für mobile Geräte von Microsoft

Durchsichtiger Bildschirm wird von hinten bedient. In einem Video haben die Forscher von "Microsoft Research" ein neues Eingabesystem für mobile elektronische Geräte vorgestellt. Ein halb transparenter Touchscreen wird dabei von hinten bedient, so dass die Finger den Bildschirminhalt nicht verdecken.

Microsofts neuer Windows-Linux-Vergleich

"Get the Facts"-Kampagne gestoppt. Microsoft hat seine "Get the Facts"-Seite durch eine neue Seite ersetzt, die tiefgehendere Informationen zu Windows Server, Linux und Unix bieten soll. Damit will das Unternehmen darlegen, warum Windows Server den Alternativen überlegen ist - man konkurriere aber nicht grundsätzlich mit Open-Source-Software.

Polen gegen Open XML?

Endgültige Entscheidung steht noch aus. In Polen wurde in einer ersten Abstimmung die Standardisierung von Microsofts Dokumentenformat "Office Open XML" abgelehnt. Die endgültige Entscheidung wurde allerdings an ein anderes Komitee übertragen. Open XML steht vor der ISO-Standardisierung, für die die Mitgliedsländer noch bis Anfang September 2007 ihre Empfehlung abgeben sollen.

Hotfix für WLAN-Probleme unter Windows Vista

Patch nur auf Anforderung verfügbar. Microsoft hat in seiner Knowledge Base einige Probleme bei WLAN-Verbindungen unter Vista bestätigt und dafür einen Hotfix bereitgestellt. Den Patch kann man jedoch nicht frei herunterladen, sondern muss ihn über die üblichen Support-Wege von Microsoft anfordern.

DIN befürwortet Microsofts Dokumentenformat

Deutschland unterstützt ISO-Standardisierung. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat für die Übernahme von Microsofts XML-Dokumentenformat Open XML als ISO-Standard gestimmt, aber auch Verbesserungsvorschläge eingereicht. Der Linux-Verband fordert derweil eine Auseinandersetzung mit dem Format, für Mitbewerber sei es zu umfangreich, um es zu implementieren.
undefined

Microsoft lässt SideWinder wieder auferstehen

Neue Maus unter alter Marke speziell für Spieler. 2003 zog sich Microsoft aus dem Geschäft für PC-Gaming-Controller zurück, kehrt aber zur Games Convention mit einer "SideWinder Mouse" zurück. Dabei handelt es sich laut Microsoft um eine Maus, die von Grund auf zum Spielen entwickelt wurde.

Virtual Iron arbeitet mit Microsoft zusammen

Virtualisierungsanbieter schließt sich Interop Vendor Alliance an. Virtual Iron ist der Interop Vendor Alliance beigetreten und baut damit die Beziehung zu Microsoft aus. Damit will der Anbieter einer auf Xen basierenden Virtualisierungslösung die Kompatibilität seiner Produkte zu Windows verbessern.

Diskussion um Microsofts Shared-Source-Lizenzen

Vorbehalte gegen OSI-Zertifizierung. Auf der Mailingliste der Open Source Initiative (OSI) werden immer mehr Stimmen laut, die gegen eine Open-Source-Zertifizierung von Microsofts Shared-Source-Lizenzen sind. Microsoft hatte diese der OSI vorgelegt, um sie als Open-Source-Lizenz anerkennen zu lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Xbox 360: Die Festplatte wird immer wichtiger

Wo die DVD nicht ausreicht, könnten ergänzende Downloads helfen. Microsoft hat immer wieder beschworen, dass alle Xbox-360-Spiele auch auf Konsolen ohne Festplatte laufen würden und bekräftigte dies kürzlich wieder, wenn auch auf widersprüchliche Weise. Da es insbesondere komplexe Online-Spiele ohne Festplatte schwer haben, gewährt Microsoft für sie aber nun fortan Ausnahmen - obwohl es längst Xbox-360-Spiele gibt, die ohne Festplatte nicht laufen.

Linux-Verband kritisiert Initiative "IT-Fitness"

"Microsoft Produktwerbung mit staatlicher Unterstützung". Der Linux-Verband kritisiert wieder einmal, dass deutsche Politiker zu sehr auf Microsoft fixiert seien. Die Initiative "IT-Fitness" sei Werbung für Microsoft, die staatlich unterstützt werde, so der Verband.

Xandros lizenziert Protokolle von Microsoft

Scalix wird ActiveSync und Outlook-Exchange-Transport-Protokoll unterstützen. Microsoft und Xandros bauen ihre Kooperation weiter aus, indem Xandros zwei Nachrichtenprotokolle von den Redmondern lizenziert. Diese sollen in den Scalix-Mailserver eingebaut werden, damit dieser mit zusätzlichen Anwendungen synchronisiert werden kann.

Microsoft: Kritische Fehler - nicht nur unter Windows

Updates für Windows, Office (for Mac), VirtualPC und den Windows Media-Player. Sechs "kritische" und drei "wichtige" Sicherheits-Updates hat Microsoft zum August-Patchday veröffentlicht. Beseitigt werden vor allem Fehler in Windows und Office, einschließlich Office for Mac.
undefined

Microsoft Game Studios: Restriktive Regeln für Fanprojekte

Wie sich kreative Fans vor Microsofts Anwälten schützen können. Damit die kreativen Fans nicht vor möglichen rechtlichen Konsequenzen zurückschrecken, hat Microsoft Game Studios nun Regeln veröffentlicht. Diese erklären, welche Inhalte unter bestimmten Voraussetzungen von nichtkommerziellen Fan-Produktionen genutzt werden dürfen.

Vorschau auf Service Pack 1 für Exchange Server 2007

Neue Funktionen für Exchange. Im vierten Quartal 2007 will Microsoft dem Exchange Server 2007 mit dem Service Pack 1 (SP1) neue Funktionen spendieren. So soll die Software dann auch auf dem kommenden Windows Server 2008 laufen, besser mit Office zusammenarbeiten und neue Synchronisationsfunktionen bieten.
undefined

Microsoft kürt Hobby-Entwickler, bringt XNA Game Studio 2.0

Vier Dream-Build-Play-Gewinner bekommen Publishing-Vertrag angeboten. Mit dem "Dream-Build-Play"-Wettbewerb hatte Microsoft Hobby- und Nachwuchsentwickler aufgerufen, mit Hilfe des XNA Game Studio für die Xbox 360 und Windows zu programmieren. Im Rahmen der Siegerehrung hat Microsoft angekündigt, vier der eingereichten Mini-Spiele kommerziell über Xbox Live Arcade anbieten zu wollen - außerdem wurde das XNA Game Studio 2.0 vorgestellt.

Xbox 360 bald nur noch auf Platz zwei

Nintendos Wii legt weiter zu - PlayStation 3 weiter auf dem dritten Platz. Glaubt man den Zahlen von Video Game Chartz (VG Chartz), so hat Nintendos Wii bald die ein Jahr früher gestartete Xbox 360 eingeholt. Die PlayStation 3 bleibt weiterhin auf Platz 3, weit hinter den beiden Konkurrenten.

Microsoft legt Open Source Initiative Lizenzen vor

Ms-PL und Ms-CL sollen zertifiziert werden. Microsoft hat nun wie geplant zwei seiner Shared-Source-Lizenzen an die Open Source Initiative (OSI) übergeben. Die OSI soll feststellen, dass die Lizenzen der Open-Source-Definition entsprechen und sie als Open-Source-Lizenzen anerkennen.

Aufwertung: Xbox 360 Premium mit HDMI

Core-System vorerst ohne den digitalen Video-Anschluss. Microsofts Spielekonsole Xbox 360 gibt es bald auch mit HDMI - nicht nur bei schwarzen Xbox 360 Elite und der Xbox 360 Halo Special Edition. Dennoch wird HDMI bei der Xbox 360 nicht zum Standard, anders als bei der teureren PlayStation 3.

Microsoft holt weiteren EA-Manager

John Schappert bekommt neue Position als Vize-Präsident für LIVE. Mit John Schappert wechselt ein weiterer hochrangiger EA-Manager zu Microsoft und erhält dort die neu geschaffene Position des "Corporate Vice President of LIVE" innerhalb Microsofts Interactive Entertainment Business (IEB).
undefined

Auch Microsoft erforscht Gigapixel-Fotografie

Ergebnisse eines Forschungsprojekts lassen sich im Internet Explorer betrachten. Die Gigapixel-Fotografie verspricht sehr große Fotos mit vielen Details, ist aber sehr kompliziert, zeitaufwendig und noch Forschungsgegenstand. Anlässlich der Siggraph hat Microsoft Research eine verfeinerte Methode gezeigt und erlaubt das Erforschen der Riesenbilder mit 1,5 bis 4,5 Gigapixeln.

Weta setzt auf Microsofts Computergrafik-Forschung

Mehr Spielraum für aufwendige digitale Spezialeffekte. Die Spezialeffekt-Firma Weta Digital hat einen Lizenzvertrag mit Microsoft abgeschlossen, um deren Forschungsarbeiten für Film-, Werbe- und Multimediaproduktionen nutzen zu können. Weta Digital war unter anderem für die Effekte in Peter Jacksons Herr-der-Ringe-Filmen und "King Kong" verantwortlich.

MP3-Streit: Microsoft siegt vorerst gegen Alcatel-Lucent

Fraunhofer-Institut ist Miteigentümer an einem der strittigen Patente. Im Streit um die Lizenzierung einzelner MP3-Patente, in dem Microsoft zur Zahlung von rund 1,5 Milliarden US-Dollar Schadensersatz verurteilt wurde, errang der Softwarekonzern aus Redmond nun einen Sieg vor Gericht. Die Folge: Microsoft muss die 1,5 Milliarden US-Dollar nicht zahlen, zumindest vorerst.
undefined

Software-Entwackelung und Rauschunterdrückung für Fotos

Forscher demonstrieren auf der Siggraph 2007 neue Bildverarbeitung. Heutige Digitalkameras erreichen zwar extrem hohe Lichtempfindlichkeiten, andererseits ist dann das digitale Rauschen auch so hoch, dass die Aufnahmen kaum noch brauchbar sind. Bei niedrigen und rauscharmen ISO-Werten muss der Verschluss länger geöffnet bleiben und die Gefahr von Verwackelungen steigt. Forscher von der Hong Kong Universität haben nun zusammen mit Microsoft ein Verfahren vorgestellt, das die Vorteile beider Aufnahmetechniken vereint.
undefined

Space Shuttle Endeavour in 3D

NASA nutzt Microsofts Pseudo-3D-Technik Photosynth. Microsoft hat ein weiteres Spielfeld gefunden, um seine Pseudo-3D-Technik Photosynth eindrucksvoll zu demonstrieren. Zusammen mit der NASA bietet Microsoft eine 3D-Ansicht des Space Shuttle Endeavour kurz vor dem Start sowie der Gebäude des Kennedy Space Center in Florida an.

Windows Vista mit dem Mac fernsteuern

Neue Beta des "RDC-Client for Mac 2.0". Mit der nun erschienenen Beta-Version von Microsofts "Remote Desktop Connection Client for Mac 2.0" können Mac-Nutzer auch Windows-Vista-Rechner über die Windows-eigene Remote Desktop Connection (RDC) fernsteuern. Mit VNC und ähnlichen Tools ist das allerdings schon länger möglich.

Umfrage: Vista wird von IT-Profis nur zögerlich angenommen

87 Prozent aller befragten PatchLink-Kunden wollen bei Alt-Windows bleiben. Fast sechs Jahre ist Windows XP nun schon alt, Windows 2000 hat immerhin über sieben Jahre auf dem Buckel und beiden Betriebssystemen merkt man ihr Alter an: Treiber von anno dazumal, veraltete Oberfläche und eine Patch-Orgie die ihres gleichen sucht. Dennoch wollen IT-Profis nicht umsteigen, wie sich aus einer Umfrage unter den Kunden der Firma PatchLink schließen lässt. Eher werden alternative Betriebssysteme in Betracht gezogen.
undefined

Halo 3 erlaubt kooperatives Spiel zu viert

Über Internet, LAN oder - zu zweit - am selben Bildschirm die Kampagne spielen. Wer die Geschichte von Halo 3 lieber gemeinsam durchspielen will, soll dies nicht nur zu zweit sondern mit bis zu vier Freunden machen können. Microsofts Spielestudio Bungie verspricht in Bezug auf die Mehrspielermöglichkeiten von Halo 3 noch weitere Besonderheiten anzukündigen.

Microsofts HD Photo auf dem Weg zum JPEG-Standard

JPEG will den Vorschlag von Microsoft prüfen. Microsoft hat sein neues Bildformat HD Photo, das zur Messe Photo Marketing Association (PMA) 2007 offiziell vorgestellt wurde, nun bei dem Standardisierungsgremium Joint Photographic Expert Group (JPEG) zur Standardisierung eingereicht.
undefined

Viva Pinata auch für Nintendo DS

Knuddelviecher für Unterwegs. Microsofts Entwicklerstudio Rare hat noch ein Viva-Pinata-Spiel angekündigt: Nachdem die aus einer Kinder-Fernsehserie stammenden Fantasie-Tiere schon in der Xbox 360 zu Hause sind und auch in Windows-PCs umher wuseln werden, wurde anlässlich der Comic Con 2007 auch ein Viva Pinata für Nintendo DS angekündigt.

Monopolmissbrauch: Ungarn nimmt Microsoft ins Visier

Microsoft soll beherrschende Marktposition ausgenutzt haben. Auch in Ungarn wird Microsoft verdächtigt, seine beherrschende Marktposition missbraucht zu haben, um Distributoren zu verbieten, Konkurrenzprodukte anzubieten. Dazu hat die ungarische Wettbewerbsbehörde GVH Büros von Microsoft durchsucht.

Microsoft übernimmt Börse für Online-Werbung

Neue Forschungsgruppe für Such- und Werbe-Technologien gegründet. Mit der Übernahme der Anzeigentausch-Plattform AdECN und der Gründung einer neuen Forschungsgruppe rund um Suchmaschinen- und Werbe-Technik verstärkt Microsoft einmal mehr sein Engagement in Sachen Online-Werbung. Erst gestern verkündete Microsoft die Übernahme der Werbevermarktung von Digg.com.
undefined

Microsoft will Open Source machen

Open Source Initiative soll Microsofts Lizenzen zertifizieren. Microsoft will seine Shared-Source-Lizenzen der Open Source Initiative (OSI) zur Zertifizierung übergeben. Stellt diese fest, dass die Lizenzen der Open-Source-Definition entsprechen, könnten sie offiziell als Open-Source-Lizenzen anerkannt werden. Zudem hat Microsoft eine neue Webseite zum Thema Open Source gestartet.

Bis Mitte 2008 gibt es 1 Milliarde Windows-Rechner

Windows Vista wurde 60 Millionen Mal verkauft. Microsoft-Boss Steve Ballmer geht davon aus, dass bis Mitte 2008 die Grenze von 1 Milliarde eingesetzter Windows-Lizenzen erreicht wird. Zugleich gab Microsoft bekannt, dass Windows Vista seit dem Maktstart auf dem Globus 60 Millionen Mal verkauft wurde.
undefined

SpikeSource arbeitet mit Microsoft zusammen

SpikeIgnited-Lösungen werden für Windows zertifiziert. SpikeSource arbeitet mit Microsoft zusammen, um seine Open-Source-Lösungen für Windows zertifiziert zu bekommen. Die Ansprüche der Kunden sollen damit unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem erfüllt werden können. SpikeSource hat Anwendungen aus den Bereichen Groupware, Content-Management oder auch Business Intelligence im Programm.

Microsoft darf Digg vermarkten

Redmonder vermarkten News-Community exklusiv. Die News-Community Digg.com hat einen neuen und prominenten Werbepartner: Microsoft. Zuvor konnte Microsoft schon mit der Studenten-Community Facebook einen entsprechenden Vertrag abschließen.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk günstiger und mit mehr Filmen

Microsoft senkt in den USA den Preis des Zubehörs und packt 5 Filme bei. In den USA legt Toshiba seinen HD-DVD-Playern derzeit fünf kostenlose HD-DVD-Filme als Kaufanreiz bei, das Blu-ray-Lager folgte kürzlich mit einem ähnlichen Angebot. Nun legt auch HD-DVD-Unterstützter Microsoft los, macht in den USA sein HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 günstiger - und packt ebenfalls für einen begrenzten Zeitraum fünf HD-DVD-Filme bei.

Linspire tritt Interop Vendor Alliance bei

Bessere Zusammenarbeit zwischen Linux und Windows. Der Linux-Distributor Linspire hat sich der von Microsoft gegründeten Interop Vendor Alliance angeschlossen. Die Gruppe widmet sich der besseren Zusammenarbeit zwischen Software von Drittherstellern und Microsoft; Linspire will die Interoperabilität zwischen seinen Linux-Produkten und Windows verbessern.

Ruby für .Net als Testversion

Frühe Version für Entwickler verfügbar. Microsoft hat eine erste Testversion von IronRuby veröffentlicht, einer Ruby-Implementierung für .Net. Beiträge von der Community akzeptiert der Software-Hersteller nur für die Bibliotheken, nicht aber für den Compiler. Mit IronPython bietet Microsoft schon länger eine entsprechende Implementierung von Python an.

Sun-Manager wirft Microsoft Patent-Terrorismus vor

Drohgebärden verhindern Innovation. Ein Sun-Manager hat das Verhalten von Microsoft gegenüber der Open-Source-Gemeinschaft als "Patent-Terrorismus" bezeichnet. Dies ginge gegen den Geist der Innovation bei Software und niemand wolle eine Situation in der er sich Gedanken machen müsse, ob er eine Software verwenden kann ohne Angst vor Patenklagen haben zu müssen, sagte er weiter.

Warenwert 2 Mrd. US-Dollar: Softwarefälscher aufgeflogen

Weltweiter Vertrieb von gefälschter Microsoft-Software auch nach Europa. Der wohl bislang größte Schlag gegen Softwarefälscher ist den Behörden in Südchina gelungen. In Zusammenarbeit mit dem FBI konnten zwei Verbrecherringe gesprengt werden, die Microsoft-Software im Wert von 2 Milliarden US-Dollar erstellt und vertrieben hatten.

Microsoft will bei Datenschutz punkten

Gespeichert Suchdaten werden nach 18 Monaten anonymisiert. Microsoft will gesammelte Daten mit sofortiger Wirkung nach 18 Monaten anonymisieren, die bei Nutzung von Redmonds Suchmaschine angefallen sind. Zudem soll der Microsoft-Kunde mehr Einflussmöglichkeiten erhalten, um die Rahmenbedingungen der Datenspeicherung durch Microsoft zu beeinflussen.

Windows 7: Windows-Vista-Nachfolger kommt 2010

Neuer Codename für neue Windows-Version. Microsoft will bereits im Jahr 2010 einen Windows-Vista-Nachfolger auf den Markt bringen. Damit will Microsoft den zeitlichen Abstand zwischen Windows-Hauptversionen verringern. Dieses Vorhaben hat der Konzern bereits vor einem Jahr bekannt gegeben. Noch gibt es kaum Informationen zum Nachfolger von Windows Vista, der den Arbeitstitel "Windows 7" trägt.

Microsofts Geschäftsergebnis wird von der Xbox verhagelt

Hohe Rückstellungen wegen Reparaturkosten und Garantieverlängerungen. Das hätte man sicherlich nicht erwartet. Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat sich mit der Xbox 360 keinen großen Dienst erwiesen - nun belastet das Spielgerät sogar das Geschäftsergebnis. Microsoft konnte im 4. Quartal seines Geschäftsjahres den Nettogewinn aber dennoch steigern.