Schweden stimmt für Open XML
FFII: Microsoft ließ Partner an Abstimmung teilnehmen
Bei den derzeit laufenden Abstimmungen über Microsofts "Office Open XML" hat Schweden sich für eine Standardisierung durch die ISO ausgesprochen. Der schwedische Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII) behauptet nun, das Ergebnis sei von Microsoft gekauft worden.
Bei der Abstimmung des Standardisiserungsinstitutes SIS seien 23 zusätzliche Firmen aufgetaucht, heißt es in einer Mitteilung des FFII. Diese hätten sich vorher nicht in der Arbeitsgruppe beteiligt, letztlich aber maßgeblich das Ergebnis beeinflusst, bei dem laut FFII 25 Stimmen für und 6 gegen Open XML gegeben habe. Vier Mitglieder hätten die Abstimmung verlassen. Die 23 neuen Teilnehmer seien alle Microsoft-Partner und hätten nur einen Mitgliedsbeitrag zahlen zu müssen, um abstimmen zu dürfen.
Damit empfiehlt Schweden der International Organization for Standardization (ISO), Microsofts Dokumentenformat als internationalen Standard anzuerkennen. Die ISO-Mitglieder können noch bis zum 2. September 2007 ihre Empfehlung abgeben, je Land eine Stimme.
Kritiker werfen Microsoft vor allem vor, das Open-XML-Format sei nicht offen und würde vollständig der Kontrolle der Redmonder unterliegen. Die 6.000 Seiten umfassende Spezifikation sei zudem zu umfangreich, um von irgendeinem Mitbewerber für die eigenen Produkte umgesetzt werden zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum frag sich hier keiner wie IBM vor geht?
Vote results: 25 YES, 6 NO, 4 members absent. New YES votes: (19 members since 23 Aug...
...hehehe.... wenn wir euch alle ersteinmal gekauft habe.... iso.org wird dann nicht mehr...
Ist es aber nicht. Es sind nicht alle Funktionen beschrieben. Andere Funktionen...
Ich gebe mich zu erklennen: Ich habe die Abstimmung gekauft. Sie hat mich 473,50 Euro...