Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsofts Schutz vor Patentklagen gilt nicht für GPLv3

Vertragstext für Linspire-Kunden veröffentlicht. Microsoft hat nun den Vertrag über den Schutz vor Patentklagen veröffentlicht, der sich auf das Abkommen mit dem Linux-Distributor Linspire bezieht. Software, die unter der GPLv3 veröffentlicht wird, nimmt Microsoft darin explizit aus.

Service Pack für Windows Vista im Anmarsch?

Beta des Service Pack 1 für Windows Vista in den nächsten Tagen erwartet. ZDNet-Reporterin Mary Jo Foley hatte vor einigen Tagen Microsoft-Quellen zitiert, wonach eine erste Beta-Version des Service Pack 1 für Windows Vista am 16. Juli 2007 erscheinen wird. Daraus wurde aber nichts. Nun erwartet Foley die Veröffentlichung für den 19. Juli 2007.

Open XML als Standard abgelehnt

INCITS stimmt gegen Standardisierung des Dateiformates. Das "International Committee for Information Technology Standards" (INCITS) hat gegen die Standardisierung von Microsofts Office-Format Open XML gestimmt. Das Komitee ist zwar eine US-amerikanische Einrichtung, hat jedoch Einfluss auf die International Organization for Standardization (ISO), der Open XML ebenfalls zur Standardisierung vorliegt.
undefined

Hotmap: Karte zeigt populäre Orte

Visuelle Auswertung der Logfiles von Virtual Earth. Danyel Fisher hat hat bei Microsoft Research eine Applikation entwickelt, die zeigt welche Orte in Microsofts Landkarten-Applikation Virtual Earth die meiste Aufmerksamkeit bekommen. Sein Projekt "Hotmap" ist nun öffentlich zugänglich.

Xbox- und Windows-Spiele-Chef verlässt Microsoft

Sein Nachfolger soll frischen Wind ins Konsolen- und Spielegeschäft bringen. Für die kürzlich eingestandenen Hardware-Probleme der Xbox 360 hatte Microsofts Xbox-Chef Peter Moore die volle Verantwortung übernommen - nun hat er seinen Posten niedergelegt. Moores Nachfolger wird der Don Mattrick, ehemals Präsident bei Electronic Arts Worldwide, wo er die vielen EA-Spielestudios leitete.
undefined

Microsofts Windows Home Server ist fertig

Hersteller werden mit Heimvernetzungs-Software beliefert. Microsoft hat damit begonnen den Windows Home Server an Hardware-Hersteller auszuliefern. Dieser soll im Heimnetzwerk als zentraler Speicherort für Bilder, Musik, Dokumente und Videos dienen. Erste Geräte mit dem Windows Home Server werden Ende 2007 erwartet.

Microsoft spricht weiter mit Red Hat

Keine Gespräche über Patentabkommen. Die Spekulationen, wer der nächste Linux-Anbieter sein könnte, der ein Patentabkommen mit Microsoft schließt, reißen nicht ab. Immer vorne mit dabei ist Red Hat, neben Novell der größte Distributor. Doch nun bestätigte auch Microsoft, was Red Hat schon lange sagt: Gespräche laufen, ein Patentabkommen stehe aber nicht zur Debatte.
undefined

Microsoft will die Windows-Taskleiste ergänzen

Patentantrag beschreibt den Einsatz von Clipping-Listen. Bei Microsoft gibt es offenbar Pläne, die Windows-Taskleiste durch einen neuen Mechanismus zu erweitern, um bequemer Daten zwischen Applikationen austauschen zu können. Das neue Verfahren soll außerdem einen besseren Überblick über die laufenden Programme bieten. Für dieses Vorhaben hat Microsoft ein Patent angemeldet.
undefined

Project Gotham Racing 4 auch mit Motorrädern

Neues Wettersystem, neues Punktesystem und neue Strecken. Obwohl das Rennspiel Project Gotham Racing 3 eines der ersten Xbox-360-Spiele war, hat es auch heute noch nichts von seinem Charme eingebüßt. Auf den Nachfolger muss zwar noch einige Wochen gewartet werden, doch anlässlich der E3 2007 wurde schon die wichtigste Neuerung gezeigt: Neben Autos dürfen auch Motorräder auf die durch Städte führenden Rennstrecken, was im Video schon recht interessant aussieht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Gears of War auch für Windows-PCs

Konsolenversion in Deutschland indiziert. Shooter-Fans können sich freuen, denn Epic Games bringt das bisher nur für Xbox 360 angebotene "Gears of War" auch auf den Windows-PC. In Deutschland wird das Spiel aber sicher nicht regulär in den Handel kommen, da bereits das Konsolenspiel wegen seines blutigen Inhalts indiziert wurde.

Windows Server 2008 verschiebt sich

Ende Februar 2008 kommen auch Visual Studio und SQL Server in neuen Versionen. Microsoft hat auf einer Partner-Konferenz verkündet, dass Ende Februar 2008 die fertige Version von Windows Server 2008 erscheinen wird. Am 27. Februar nächsten Jahres sollen dann auch die Arbeiten an Visual Studio 2008 sowie SQL Server 2008 abgeschlossen sein.

Schönes Jahresende für Xbox-360-Fans

Microsoft kündigte das Line-Up für Herbst/Winter 2007 an. Trotz der Hardware-Probleme der Xbox 360 wird 2007 wohl ein sehr gutes Jahr für die Kunden: Auf dem E3 2007 Media & Business Summit nannte Microsoft die für das Weihnachtsgeschäft zu erwartenden Xbox-360-Spiele - ein Aufgebot an potenziellen Blockbuster-Titeln, das "in der Welt der Videospiele bislang beispiellos" sei.

Bald auch in Europa: Über Xbox 360 Filme mieten und kaufen

In den USA wird das Angebot an Filmen derweil weiter ausgebaut. In den USA können Xbox-360-Besitzer bereits seit 2006 Videos über Xbox Live zum Kauf oder zur Miete beziehen - anlässlich des E3 2007 Media and Business Summit wurden weitere Filmstudios als Partner bekannt gegeben. Noch vor dem Jahresende will Microsoft den Xbox-Live-Video-Marktplatz nun auch nach Kanada und nach Europa bringen.

Linspire integriert Open-XML-Konverter

Zusammenarbeit mit Microsoft. In Folge der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Linspire enthalten die Linux-Distributionen des Herstellers nun den Open-XML-Translator. Damit lassen sich Dateien im Open-XML- und OpenDocument-Format konvertieren.
undefined

Xbox 360 Elite kommt auch nach Europa

Preissenkung von Microsofts Spielekonsole scheint kurz bevorzustehen. Im August 2007 wird es die im schwarzen Gehäuse mit HDMI und 120-GByte-Festplatte daherkommende Xbox 360 Elite auch nach Europa verschlagen. Für den Herbst angekündigt wurden auch eine Halo-3-Sonderedition und Hilfsmittel für Textchats über Xbox Live.

Sicherheits-Patches für Windows und Office

Fehler in Firewall von Windows Vista. Allein drei Sicherheitslücken korrigiert Microsoft mit einem Patch in der Tabellenkalkulation Excel und ein weiteres Sicherheitsleck steckt in der Office-Komponente Publisher. Zudem muss Microsoft am diesmonatigen Patch-Day insgesamt vier Sicherheitslöcher in Windows beseitigen. Ein Fehler davon betrifft die Firewall von Windows Vista.

Wann kommt die bessere Xbox-360-Hardware?

Gerüchte um 65-nm-Elektronik für Microsofts Spielekonsole im Aufwind. Als Microsoft vor einigen Tagen gravierende Hardware-Probleme bei der Xbox 360 bestätigte, hat das Unternehmen Verbesserungen an der ausfallträchtigen Elektronik versprochen. Nachfragen diesbezüglich werden aber weiterhin nicht beantwortet, was Spekulationen und Gerüchten Nahrung gibt - immerhin steht noch die überfällige Schrumpfung der Bauteile aus, ein internes HD-DVD-Laufwerk steht immer noch auf der unerfüllten Wunschliste und die Konkurrenten Wii und PlayStation 3 rücken der früh gestarteten Xbox 360 immer mehr zu Leibe.

Initiative für sicheren Datenaustausch in Behörden

Microsoft, Cisco und EMC kooperieren. Die drei IT-Unternehmen Microsoft, Cisco und EMC haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen, um einen sicheren Datenaustausch von Regierungen zu garantieren. Die "Secure Information Sharing Architecture" (SISA) will Regierungen dabei helfen, Informationen zwischen Behörden auszutauschen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.

Microsoft überarbeitet sein Roboter-Betriebssystem

Robotics Studie 1.5 erschienen. Microsoft hat sein Robotics Studio überarbeitet und unterstützt mit der neuen Version 1.5 auch Windows Embedded CE 6.0 und Windows Mobile 6. Damit sollen Entwickler komplexe Softwaresysteme einfacher auf mehr Embedded-Geräte bringen können.

Turbolinux hilft Microsoft bei Open XML

Version des OpenDocument-Konverters für asiatischen Markt. Der asiatische Linux-Distributor Turbolinux arbeitet mit Microsoft gemeinsam an einer japanischen und einer chinesischen Version des "Open-XML-to-ODF-Translator". Den Nutzern soll damit mehr Wahlfreiheit gegeben werden, heißt es von Turbolinux.
undefined

Spieletest: Shadowrun - Ödes Vista-Geballer

Actionspiel für PC und Xbox 360. Mit der PC-Umsetzung von Halo 2 lieferte Microsoft ein eindrucksvolles Beispiel dafür ab, wie sich ein neues Betriebssystem bei Spielern mit Sicherheit nicht durchsetzen lässt. Bei Shadowrun verfolgt man nun eine ähnliche Strategie - und versucht erneut, PC-Besitzer mit einem unterdurchschnittlichen Programm zum Wechsel auf Vista zu überreden.

Service Pack für Windows Vista doch schon fast fertig?

Beta-Version des Service Pack 1 soll Mitte Juli 2007 erscheinen. Um den Erscheinungstermin für das Service Pack 1 für Windows Vista gibt es einige Verwirrung. Nach Insider-Informationen soll die Beta-Version des Service Pack 1 für Windows Vista noch im Juli 2007 erscheinen, so dass die Final-Version doch im November 2007 erscheinen könnte.

Novell reagiert auf Microsofts Äußerungen zur GPLv3

Weiterhin Updates für GPLv3-lizenzierte Software. Als Antwort auf Microsofts Äußerungen zur GPLv3 hat Novell erklärt, dass sich aus der neuen Version der Lizenz keine Probleme ergeben. Man werde Suse Linux weiter komplett vertreiben, inklusive Updates für gegebenenfalls GPLv3-lizenzierte Software.

Weniger Xbox 360 als geplant ausgeliefert

12 Millionen Stück nicht ganz erreicht. Eigentlich hatte sich Microsoft das Ziel gesteckt, bis zum 30. Juni 2007 insgesamt 12 Millionen Xbox 360 auszuliefern - dieses Ziel wurde nun um einige hunderttausend Stück verfehlt. Gleichzeitig hat Microsoft mit zu hohen Rücklaufquoten wegen Hardware-Defekten zu kämpfen.

Ausfallfreudig: Xbox-360-Mängel offiziell bestätigt

Microsoft sieht hohe Kosten auf sich zukommen. Schon zur Einführung von Microsofts zweiter Spielekonsole, der Xbox 360, gab es auffällig viele Berichte über defekte Geräte - auch in den letzten Wochen war das noch ein Thema. Nachdem selbst der Handel gegenüber Journalisten die Berichte durch eigene Schätzungen über die hohen Xbox-360-Ausfallraten stützte, hat Microsoft nun eingelenkt, die Probleme bestätigt, Besserung gelobt und verspricht den Kunden eine verlängerte Garantie.

Microsoft verschiebt Service Pack für Windows Vista

Service Pack 1 für Windows Vista kommt erst 2008. Microsoft bekommt Service Pack 1 für Windows Vista nicht mehr dieses Jahr fertig. Ende 2007 soll lediglich eine Beta-Version erscheinen, das fertige Service Pack wird dann erst im kommenden Jahr zu haben sein. Microsoft will damit die Einbindung von Desktop-Suchmaschinen in Vista für Konkurrenten vereinfachen.

Microsoft zur GPLv3

Lizenz betrifft Softwarehersteller nach eigener Ansicht nicht. Viel wurde im Vorfeld über die GNU General Public License v3 (GPLv3) im Zusammenhang mit dem Microsoft-Novell-Deal geredet. Nachdem die Lizenz für freie Software nun fertig ist, äußerten sich die Redmonder dazu. Die GPLv3 habe keine Auswirkung auf Microsoft - dennoch wird es eine Änderung geben.

Microsofts Patch-Day hat Windows und Office im Visier

Vorabinformationen zum Patch-Day im Juli 2007. Am 10. Juli 2007 wird Microsoft in diesem Monat eine Reihe von Patches für seine Produkte veröffentlichen, um Sicherheitslücken in Windows und Office zu schließen. Wie auch im Vormonat sind wieder sechs Security Bulletins geplant, um Sicherheitslücken zu schließen, die einem Angreifer das Ausführen von Programmcode und damit eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System erlaubt.

Red Hat will mit Microsoft über Interoperabilität reden

Patentabkommen weiterhin ausgeschlossen. Offenbar ist Red Hat auch weiter willens, mit Microsoft gemeinsam an einer besseren Kompatibilität zwischen den Betriebssystemen Linux und Windows zu arbeiten. Die Zusammenarbeit solle aber kein Patentabkommen umfassen - Microsoft hingegen meint, beides könne nicht voneinander getrennt werden.
undefined

Xbox 360 Elite kommt nach Japan

Ab Herbst 2007 auch in Deutschland? Die bisher nur in den USA verkaufte Xbox 360 Elite wurde nun auch für Japan angekündigt. Wann das um HDMI erweiterte und mit größerer Festplatte versehene neue Xbox-360-Modell auch nach Europa kommt, bleibt unterdessen weiter unklar.

Microsoft holt Sun-Deutschland-Chef

Marcel Schneider leitet Geschäftsbereich für Großkunden. Der derzeitige Chef von Sun Deutschland wechselt in die Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Dort wird er auch den Geschäftsbereich für Großkunden leiten. Wann der Wechsel erfolgt, steht noch nicht fest.

HD-DVD-Unterstützung für unabhängige Filmemacher

Amazon und Microsoft wollen bis zu 1.000 Indie-Filme auf HD-DVD bringen. Bereits auf der CeBIT 2007 hatte das HD-DVD-Lager verkündet, sich stark um die unabhängige Filmszene kümmern zu wollen, um die HD-DVD zum bevorzugten Format für Filmliebhaber zu machen. Nun starten der Online-Versandhändler Amazon und Microsoft das "1000 HD DVD Indies Project", mit dem die HD-DVD-Einstiegshürden gesenkt werden sollen.

Microsofts PDF-Rivale als ECMA-Standard angemeldet

Streit um Standardisierung entfacht. Die ECMA will prüfen, ob Microsofts PDF-Rivale XPS als Standard anerkannt werden kann. Das als Konkurrenz zu Adobes PDF-Format gedachte Format wird derzeit ausschließlich von Microsofts aktuellem Office-Paket verwendet. Andere Applikationen können keine XPS-Dateien lesen oder schreiben.

Rekord: US-Kunde tauscht Xbox 360 zwölf Mal um

Defektreihe ohne klar erkennbaren Grund. In den USA hat ein Käufer der Xbox 360 seine Konsole inzwischen zwölf Mal umgetauscht. Jedes der Geräte wies nach kurzer Zeit einen Defekt auf und Microsoft zeigte sich kulant und schickte dem Kunden erst runderneuerte Geräte als Ersatz, später auch fabrikneue Konsolen.

Red Hat sprach mit Microsoft über Patentabkommen

Linux-Distributor steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2007. Auch Red Hat sprach mit Microsoft über ein Patentabkommen, brach die Verhandlungen jedoch ab. Dies sagte der Chef des Linux-Distributors, Matthew Szulik, bei der Vorstellung der Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2007. Hier konnte der Anbieter sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern.

Windows-Patch für Computer mit Intel-Prozessoren

Systeme mit Windows XP, Vista und Windows Server 2003 betroffen. Für alle aktuellen Windows-Systeme hat Microsoft einen Patch veröffentlicht, der Fehler im Betriebssystem ausbessert, die auf allen Systemen mit Intel-Prozessoren auftreten können. Mit dem Patch soll die Zuverlässigkeit von Windows verbessert werden. Welche Fehler der Patch im Detail korrigiert und wie wichtig eine Einspielung ist, hat Microsoft nicht verraten.

Microsoft: HD-DVDs mit Online-Extras sind wichtig für Erfolg

Partnerschaft mit Memory-Tech für die Entwicklung passender Server. Auf der CeBIT 2007 wurde schon ein HD-DVD-Film präsentiert, der mit Online-Extras wie zusätzlichem Filmmaterial, einem neuen Design für die Bedienung sowie weiteren Untertitel-Sprachen zum Download aufwartete. Damit Online-Inhalte in Zukunft bei HD-DVD-Produktionen leichter integriert werden können, bieten Microsoft und der japanische Datenträgerhersteller Memory-Tech nun gemeinsam entsprechende Server-Dienste.

Google gehen Änderungen an Windows Vista nicht weit genug

Gericht soll Microsoft auch nach dem 12. November 2007 unter die Lupe nehmen. Im Streit um die in Windows Vista integrierte Desktop-Suche gibt sich Google nicht mit den von Microsoft vorgeschlagenen Änderungen am Betriebssystem zufrieden. Google drängt US-Richterin Colleen Kollar-Kotelly, Microsoft auch über den November 2007 hinaus zu überwachen, damit das Gericht sicherstellen kann, dass Windows Vista den Wettbewerb nicht behindert.

Internet Explorer 8 - Neues zur Beta-Version

Erste Beta-Version noch dieses Jahr geplant. Spätestens Ende 2007 soll eine erste Beta-Version des Internet Explorer 8 fertig sein. Damit könnte der von Microsoft geänderte Zeitplan aufgehen, die Final-Version des Browsers bis zum Oktober 2008 fertig zu bekommen. Bisher gibt es nur wenige Angaben dazu, welche Neuerungen der Browser liefern wird.

Microsoft will Software personalisieren

Patent auf Wasserzeichen in Programmcode. Im Kampf gegen illegale Kopien seiner Software könnte der US-Hersteller Microsoft in Zukunft Software für den Vertrieb personalisieren. Dabei würden digitale Wasserzeichen zum Einsatz kommen. Auf diese Technologie hat die Firma bereits das dritte Patent in den USA erhalten.

Microsofts Sicherheitsstudie gibt Windows Vista gute Noten

Bessere Sicherheit für Windows Vista als für Linux und MacOS X. Microsoft hat eine Studie veröffentlicht, wonach Windows Vista sechs Monate nach der Fertigstellung weniger Sicherheitslücken aufgewiesen hat als Linux oder MacOS X. Auch die Menge der bis zu diesem Zeitpunkt korrigierten Sicherheitslecks soll in Windows Vista geringer gewesen sein als in Linux und MacOS X.

Keine Änderung an Vista-Lizenzbestimmungen

Microsoft wollte weitere Rechte für Virtualisierung einräumen. Statt die Lizenzbestimmungen für die Virtualisierung von Windows Vista zu ändern, hat Microsoft nun einen Rückzieher gemacht. Damit bleibt der Einsatz der Home-Editionen in virtuellen Umgebungen auch weiterhin untersagt.

Mandriva: Kein Schutzgeld für Microsoft

Französischer Linux-Distributor will kein Patentabkommen schließen. Genauso wie Ubuntu hat nun der französische Linux-Distributor Mandriva Gerüchten widersprochen, wonach er der nächste Anbieter sein könnte, der ein Abkommen mit Microsoft schließt. Die Zusammenarbeit zwischen Windows und Linux sei zwar wichtig, ohne stichhaltige Beweise wolle man aber keine Schutzgebühr für angebliche Patentverstöße zahlen.

Microsoft will Vista wegen Google-Beschwerde umbauen

Nutzer sollen ein Standardprogramm zur Desktop-Suche festlegen können. Microsoft reagiert auf die Beschwerde von Google über Windows Vista und will sein Betriebssystem entsprechend anpassen, noch vor einer regulären gerichtlichen Anhörung in der kommenden Woche, berichtet das Wall Street Journal.
undefined

Ergonomische Funk-Tastatur-Maus-Kombo von Microsoft (Update)

Paket basiert auf dem Natural Ergonomic Keyboard 4000. Als Ableger der Tastatur "Natural Ergonomic Keyboard 4000" hat Microsoft mit dem "Natural Ergonomic Desktop 7000" eine Tastatur-Maus-Kombo vorgestellt, die nun drahtlos arbeitet. Dies soll Bewegungsfreiheit und mehr Komfort beim Computereinsatz bringen. Außerdem soll ein Computerarbeitsplatz dann aufgeräumter wirken, weil keine lästigen Kabel herumliegen.

Office-Format: Microsoft plädiert für Wahlfreiheit

Anwender sollen sich Format selbst aussuchen. In einem offenen Brief äußert sich Microsoft zu den beiden rivalisierenden Office-Formaten OpenDocument und Open XML und spricht sich dafür aus, dass der Anwender die Wahl haben müsse, welches Format er vorzieht. In dem Brief tut Microsoft so, als ob die Formate OpenDocument und Open XML für komplett andere Einsatzbereiche konzipiert seien. Tatsächlich kommen beide in Office-Paketen zum Einsatz.

Virtual Earth mit flächendeckend hochauflösendem Deutschland

Karten- und Luftbilddienst von Microsoft aktualisiert. Microsofts Karten- und Luftbilddienst Virtual Earth, der als Konkurrenz zu Google Maps aufgestellt wurde, ist um neues Bildmaterial ergänzt worden. Die hochauflösenden Luftbilder sollen nach Angaben von Microsoft nun deutschlandweit zur Verfügung stehen. Dem Vergleich zu Google hält das Angebot aber nicht stand.

Mac-Konverter liest Microsofts neues Word-Format

Konverter für Excel und PowerPoint 2007 lassen noch auf sich warten. Nach einem Monat Wartezeit steht Microsofts Word-Konverter für MacOS X nach der englischen Version endlich auch in deutscher Sprache als Download bereit. Die im Beta-Test befindliche Software versteht das neue Word-Format aus Office 2007 und wandelt dieses in das RTF-Format um. Diese konvertierten Dokumente können dann etwa mit Microsoft Office für Mac 2004 und v.X geöffnet werden. Konverter für Excel und PowerPoint 2007 gibt es weiterhin nicht.

Microsoft stellt Digital-Image-Reihe ein

Kein neuer Foto Designer geplant. Seit fast drei Jahren hat man nichts mehr von Microsofts Fotos-Software-Reihe Digital Image gehört. Nun hat der Konzern bekannt gegeben, dass das Produkt nicht weiter gepflegt und damit eingestellt wird. Mit der Digital Image Suite wollte Microsoft den Markt für Fotobearbeitungs- und -verwaltungsprogramme erobern, indem diese auf eine möglichst einfache Bedienung hin getrimmt wurden.