Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Neuer Versuch: Vista-Patch gegen Datenverlust auf iPods

Abmelden eines iPods kann zu Datenverlusten führen. Ende März 2007 hatte Microsoft bereits einen Patch für Windows Vista veröffentlicht, der einen drohenden Datenverlust bei Verwendung von Apples iPod verhindert sollte. Dieser Patch hat offenbar nicht immer zuverlässig funktioniert. Jedenfalls hat Microsoft eine Neuauflage dieses Patches veröffentlicht.

Microsoft kündigt neue SQL-Server-Generation an

"Katamai" soll 2008 auf den Markt kommen. Auf seiner Business-Intelligence-Konferenz hat Microsoft die nächste Generation seines SQL-Servers angekündigt und zeigt auch gleich, in welche Richtung die Entwicklung geht. Die Software mit Codenamen "Katamai" soll 2008 ausgeliefert werden.

Microsofts Patch-Day schließt 18 Sicherheitslücken

Schwere Sicherheitslecks im Internet Explorer 7 und in Office 2007. Am Patch-Day für den Monat Mai 2007 bringt Microsoft - wie erwartet - einen Patch, der ein Sicherheitsloch im Windows Server schließt. Außerdem beseitigt Redmond fünf schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer, sieben gefährliche Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket sowie Fehler im Exchange-Server und in Microsofts CAPICOM.

Neues zum Nachfolger von Outlook Express

Windows Live Mail Desktop heißt fortan Windows Live Mail. Anlässlich des Starts des Webmailers Windows Live Hotmail enthüllte Microsoft, dass der bisher unter dem Namen Windows Live Mail Desktop gehandelte Outlook-Express-Nachfolger fortan die Bezeichnung Windows Live Mail trägt. In Kürze wird eine weitere Vorabversion der Software erwartet.

Dell arbeitet mit Microsoft und Novell zusammen

Computerhersteller kauft Suse-Linux-Enterprise-Zertifikate von Microsoft. Dell schließt sich dem Abkommen zwischen Microsoft und Novell an. Der Computerbauer wird in diesem Rahmen ein Marketingprogramm starten, um Kunden für den Suse Linux Enterprise Server (SLES) zu gewinnen.

Microsoft und Best Buy: Eine "kriminelle Vereinigung"?

Berufungsgericht sieht sich gezwungen, Klage trotz Bedenken zuzulassen. In einer Sammelklage wird Microsoft und dem Handelsunternehmen Best Buy in den USA Verschwörung und Bildung einer kriminellen Vereinigung mit dem Ziel, Kunden zu betrügen, vorgeworfen. Ein Berufungsgericht in San Francisco hat die Klage am Freitag einstimmig zugelassen, nachdem sie in der unteren Instanz abgewiesen worden war.

Shift: Verbesserte Einhandbedienung für mobile Geräte

Virtueller Stift soll Einhandsteuerung von Touchscreens vereinfachen. Ein Forscher bei Microsoft hat eine neue Technik vorgestellt, mit der sich mobile Endgeräte wie PDAs oder Smartphones bequem mit einer Hand bedienen lassen. Das als Shift bezeichnete Verfahren bringt einen virtuellen Stift in Form eines Art Fadenkreuzes. Damit sollen sich auch kleine Symbole auf einem Touchscreen zielgenau mit dem Finger auswählen lassen.
undefined

Windows Live Hotmail: 2 GByte großes Postfach

Microsoft startet Hotmail-Nachfolger. Am heutigen 7. Mai 2007 veröffentlicht Microsoft den Hotmail-Nachfolger Windows Live Hotmail. Mit der neuen Version erhält der Webmailer aus Redmond eine Bedienoberfläche, die sich wie ein E-Mail-Client für Desktop-Systeme verhält und per Drag-and-Drop sowie mit Kontextmenüs bedient wird. Mit dem neuen Dienst verdoppelt sich die Postfachgröße auf 2 GByte und es gibt neue Sicherheitsfunktionen.

Microsoft und Yahoo: Keine Übernahme in Sicht

Gespräche laut Wall Street Journal bereits wieder beendet. Die New York Post hat für viel Wirbel gesorgt, als sie meldete, dass Microsoft mit Yahoo über eine Übernahme verhandle. Beim Wall Street Journal hält man eine Übernahme hingegen für unwahrscheinlich, zwar habe es Gespräche gegeben, diese seien aber beendet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft wegen Patentverletzung verurteilt

Über 1,1 Milliarden Euro Schadensersatz festgelegt. Ein Bundesgericht in San Diego, USA, hat den Softwarehersteller Microsoft wegen der Verletzung von Patentrechten zur Zahlung von über 1,1 Milliarden Euro (1,53 Milliarden US-Dollar) Schadensersatz an Alcatel-Lucent verurteilt. Der Windows-Media-Player verletzt dem Urteil zufolge ein Patent von Alcatel-Lucent für Audio-Codecs.

Kauft Microsoft Yahoo?

Angeblich Preis von 50 Milliarden US-Dollar im Gespräch. Software-Riese Microsoft plant angeblich, Suchmaschinen-Anbieter Yahoo zu übernehmen, um damit seine Marktposition gegenüber Google ausbauen zu können. Dieses Unternehmen hatte zuletzt DoubleClick übernommen, an dem wohl auch Microsoft interessiert war.

Microsoft Game Studios gründet Europa-Niederlassung

Europäisches Büro entsteht in Großbritannien. Microsofts Spieleabteilung, die Microsoft Game Studios (MGS), erhält eine eigene Präsenz in Europa. Damit soll einerseits die Markteinführung von Microsoft-Spielen in Europa besser koordiniert werden können - und andererseits auch ein besserer Kontakt zu europäischen Entwicklern aufgebaut werden.

Neues zum Internet Explorer 8

Keine neue Zwischenversion des Internet Explorer 7 geplant. Microsoft hat einen kleinen Ausblick auf die kommende Hauptversion des Internet Explorer gegeben. So soll der Internet Explorer 8 Webstandards besser als bisher unterstützen und weiter verbesserte Sicherheitsfunktionen bringen. Außerdem will Microsoft Webentwicklern die Arbeit erleichtern.

Patches für Windows und Office geplant

Insgesamt sieben Security Bulletins für Mai-Patch-Day angekündigt. Auch im Mai 2007 steht wieder ein Patch-Day von Microsoft an. In diesem Monat will der Software-Riese Sicherheitslücken in Windows, Office, im Exchange Server sowie in Capicom und im BizTalk-Server schließen. Mehrere dieser Sicherheitslücken werden von Microsoft als gefährlich eingestuft.

Microsoft kauft Spezialist für mobile Werbung

ScreenTonic liefert Werbung auf Handys und Smartphones. Microsoft übernimmt das auf mobile Werbung spezialisierte Unternehmen ScreenTonic, um seine eigene Werbevermarktung "Digital Advertising Solutions" zu stärken. Künftig soll die Technik des Pariser Unternehmens weltweit eingesetzt werden.

Neue Version der Windows Server Update Services

Mit WSUS 3.0 kommt verbesserte Oberfläche. Für den Windows Server 2003 bietet Microsoft nun die Version 3 der Windows Server Update Services (WSUS) an. Darüber können Administratoren Updates und Patches in Unternehmensnetzwerken auf Windows-PCs zentralisiert einspielen und verwalten.

TurboExcel heißt nun Calc4Web

Microsoft einigt sich mit Savvysoft im Namensstreit. Zwischen den beiden Unternehmen Microsoft und Savvysoft hat es eine Auseinandersetzung über die Bezeichnung einer Software gegeben. Nun haben sich die beiden Kontrahenten darauf geeinigt, dass TurboExcel künftig als Calc4Web vermarktet wird.

Soapbox - Microsoft erweitert YouTube-Konkurrent

Keine Größenbeschränkung mehr beim Hochladen von Videos. Microsoft arbeitet weiter an der Video-Community Soapbox, die weiterhin im geschlossenen Beta-Status verharrt. Zahlreiche Verbesserungen sollen die Nutzung des Dienstes vereinfachen. Unter anderem wurde das Hochladen und die Wiedergabe von Videos verbessert.

Office 2003 erhält Funktionen aus Office 2007

Microsoft arbeitet an Service Pack 3 für Office 2003. Microsoft arbeitet an einem weiteren Service Pack für Office 2003. Dieses soll so viele Funktionen wie möglich aus Office 2007 in die frühere Office-Version übertragen. Auch die verbesserten Sicherheitsfunktionen des aktuellen Office-Pakets sollen in Office 2003 Einzug halten.

Rekordgewinn für Microsoft

Gewinn und Umsatz auf Extremniveau. Microsoft konnte für das abgelaufene dritte Geschäftsquartal eine hohe Gewinnsteigerung ausweisen. Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 65 Prozent auf jetzt 4,93 Milliarden US-Dollar bzw. 50 US-Cent pro Aktie.

Beta-Version von Windows Server Longhorn für alle

Aktuelle Beta 3 kann von Interessierten getestet werden. Microsoft hat die Beta 3 vom neuen Windows-Server mit dem Codenamen "Longhorn" fertig gestellt und bietet diese allen Interessierten zum Download an. Die neue Server-Version bringt nach Herstellerangaben erweiterte Kontroll- und Schutzfunktionen sowie eine höhere Flexibilität.

Windows Vista: Vorabversionen streiken bald

Beta-Version und Release Candidates laufen noch bis Ende Mai 2007. Im Vista-Blog weist Microsoft darauf hin, dass die Vorabversionen von Windows Vista ab dem 1. Juni 2007 nicht mehr laufen. Nutzer von Windows Vista werden aufgerufen, rechtzeitig auf die seit Ende Januar 2007 verfügbare Final-Version zu wechseln.

Microsoft antwortet auf EU-Lizenzgebührenforderung

Was sind die Interoperabilitätsinformationen wert? Microsoft hat auf die Forderung der EU, die Interoperabilitätsinformationen kostenlos oder deutlich günstiger als zuvor bereitzustellen, geantwortet. Dem Softwarekonzern liegen demnach keine Informationen vor, was die Europäische Union mit ihrer Forderung nach angemessenen und nichtdiskriminierenden Preisen eigentlich meine.

Exchange Server 2007 als Testversion

Konto mit Vorlagen sollen Test vereinfachen. Für Unternehmenskunden bietet Microsoft ab sofort die Möglichkeit, eine Testversion des Exchange Server 2007 auszuprobieren. Dazu wird der Server mit vorgefertigten Terminen, Nachrichten und Kontakten gefüttert, um das System auszuprobieren. Damit soll die Software Unternehmen schmackhaft gemacht werden.

Patentabkommen zwischen Microsoft und Samsung

Produktentwicklung soll beschleunigt werden. Microsoft und Samsung haben vereinbart, gegenseitig die Patente des anderen Unternehmens nutzen zu dürfen. Damit soll die Produktentwicklung in beiden Unternehmen beschleunigt werden, weil das entsprechende Know-how ohne Einschränkungen genutzt werden kann.

Sicherheitsloch im Windows Server: Warten auf den Patch-Day

Wurm macht sich RPC-Sicherheitsloch zu Nutze. Das offene Sicherheitsloch im Windows Server wird Microsoft voraussichtlich erst am nächsten geplanten Patch-Day schließen. Seit Anfang der Woche machen sich Würmer das Sicherheitsleck bereits zu Nutze. Dennoch plant Microsoft keinen außerplanmäßigen Patch für den Windows Server 2000, 2003 sowie für den Windows Small Business Server 2000 und 2003.

Überhöhte Software-Preise: Microsoft entschädigt Kunden

Vergleich sieht Zahlung von fast 180 Millionen US-Dollar vor. Im US-Bundesstaat Iowa erhalten zahlreiche Microsoft-Kunden im Rahmen eines Vergleichs eine Gesamtsumme von knapp 180 Millionen US-Dollar. Der Vorwurf der betreffenden Sammelklage lautet, dass der Softwarekonzern überhöhte Preise für Betriebssysteme und Office-Produkte erhoben hat. Beide Parteien haben sich auf einen Vergleich geeinigt, womit Microsoft einer möglichen Entschädigungszahlung von 1 Milliarde US-Dollar oder mehr entgeht.

Windows Media Player verträgt sich wieder mit Firefox

Anpassungen an Windows Vista umgesetzt. Wie Microsoft erst jetzt bekannt gab, gibt es seit ein paar Tagen ein Update für das Windows-Media-Player-Plug-In für Firefox. Das bisherige Plug-In war noch nicht kompatibel zu Windows Vista. Der Software-Gigant hat nun endlich reagiert und bietet ein Update an.

Wurm nutzt offenes Sicherheitsloch im Windows Server aus

RPC-Sicherheitsleck erlaubt Ausführung von Programmcode. In der vergangenen Woche hatte Microsoft auf ein nicht geschlossenes Sicherheitsloch im Windows Server hingewiesen. Das Risiko wurde von Redmond als wenig gefährlich klassifiziert. Zu dem Zeitpunkt war bereits Schadcode im Internet entdeckt worden. Wenige Tage später machte ein erster Wurm die Runde, der sich das Sicherheitsloch zu Nutze macht. Einen Patch gibt es bislang nicht.
undefined

Erweitertes Barcode-System von Microsoft

ISAN-IA lizenziert "High Capacity Color Barcode". Die "International Standard Audiovisual Number International Agency "(ISAN-IA) hat das System "High Capacity Color Barcode" von Microsoft lizenziert. Das erweiterte Barcode-System soll vor allem auf Filmmedien und bei Videospielen zum Einsatz kommen und dem Kunden Zusatzinformationen liefern. Zudem soll es besser gegen eine Manipulation geschützt sein.

Microsoft liefert neue VC-1-APIs für Anwendungsentwickler

Kommerzieller VC-1 Encoder SDK bereits im Einsatz. Um es anderen zu erleichtern, ihre Anwendungen kompatibel zu Microsofts Videocodec "VC-1" zu machen, liefert das Unternehmen nun ein kommerzielles Entwicklerpaket mit verschiedenen APIs. Filmstudios können sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der von Microsoft favorisierten HD-DVD wahlweise MPEG-2, H.264 oder VC-1 nutzen.

Microsoft: ACPI sollte nur unter Windows funktionieren

Patente sollten Nutzung durch offene Betriebssysteme verhindern. Microsoft wollte bereits 1999 verhindern, dass sich der ACPI-Standard zur Energieverwaltung von Computern durch offene Betriebssysteme nutzen lässt. Notfalls sollten Patente zum Schutz der Technik angemeldet werden, geht aus einem nun veröffentlichten Memo hervor.
undefined

Silverlight: Microsofts Flash-Konkurrent mit neuem Namen

Plug-In für Internet Explorer, Firefox und Safari unter Windows und MacOS X. Mit "Silverlight" hat Microsoft auf der Konferenz der "National Association of Broadcasters" (NAB2007) seine Alternative zu Adobes Flash vorgestellt. Microsofts neues Browser-Plug-In hörte bisher auf den Namen "Windows Presentation Foundation Everywhere" (WPF/E), soll in verschiedenen Browsern auf unterschiedlichen Plattformen laufen und die Basis für die Verbreitung von Inhalten der nächsten Generation sowie "Rich Interactive Applications" (RIAs) darstellen.

Microsoft warnt vor Google-Monopol

Behörden sollen Übernahme von DoubleClick genau unter die Lupe nehmen. Die Übernahme von DoubleClick durch Google schmeckt Microsoft offenbar nicht. Der Konzern spricht öffentlich von kartellrechtlichen und datenschutzrechtlichen Bedenken. Die zuständigen Behörden sollten die Übernahme daher genau prüfen.

Windows Vista: Hacks für OEM-Version bestätigt

Zwei unterschiedliche Hacks im Umlauf. In einem Blog-Eintrag hat Microsoft die Existenz funktionierender Hacks bestätigt, welche die Aktivierungspflicht in der OEM-Version von Windows Vista aushebeln. In dem einen Fall wird das BIOS auf dem Mainboard umprogrammiert, während in dem anderen Fall Hand an Windows Vista gelegt wird, um eine Aktivierung zu umgehen.

PCs mit Windows XP nur noch bis Anfang 2008

Ab Februar 2008 keine OEM-Versionen mehr von Windows XP. Noch bis zum 31. Januar 2008 will Microsoft OEM-Versionen von Windows XP anbieten. Windows-PCs müssen dann mit Windows Vista ausgeliefert werden. System-Builder-Versionen von Windows XP soll es noch ein weiteres Jahr geben, berichtet CNet.com.

Gefälschte Xbox-360-Controller entdeckt

Deutscher Zoll fängt Sendung aus China ab. Eine chinesische Firma hat laut Microsoft Xbox-360-Controller nachgebaut und die leicht zu erkennenden Fälschungen unter anderem auch nach Deutschland geschickt. In Zusammenarbeit mit chinesischen Behörden und dem deutschen Zoll soll den Produktfälschern jedoch das Handwerk gelegt worden sein.

Bund verlängert Rahmenvertrag mit Microsoft

Vereinbarung für die öffentliche Verwaltung mit Microsoft bis 2010. Das Bundesministerium des Innern (BMI) setzt auch weiterhin auf Microsoft und hat seinen Rahmenvertrag mit dem US-Softwarehersteller um weitere drei Jahre bis 2010 verlängert.

Offenes Sicherheitsloch in Microsofts Office-Paket

Sicherheitsleck erlaubt Ausführung von Programmcode. Wie in der jüngsten Vergangenheit wiederholt geschehen, ist auch um Microsofts Patch-Day im April 2007 herum Beispielcode für ein nicht geschlossenes Sicherheitsloch in einem Redmondschen Produkt im Internet aufgetaucht. Diesmal betrifft es das Office-Paket von Microsoft, das eine Sicherheitslücke aufweist, über die Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.

Microsofts wahrer Patch-Day im April

Vier Sicherheits-Patches für Windows. Vor einer Woche hat Microsoft bereits einen Sicherheits-Patch veröffentlicht, um eine Sicherheitslücke bei der Darstellung animierter Cursor zu schließen. Am regulären Patch-Day für den Monat April 2007 hat Microsoft sechs Sicherheitslecks in Windows sowie zwei Sicherheitslücken im Content Management Server mit Patches bedacht.
undefined

Halo 3: Mehrspieler-Beta startet bald

Zugang nicht für jeden - Vorbestellung ebnet Weg in die geschlossene Beta. Nur noch etwa einen Monat müssen Fans des Shooters Halo ausharren, dann können sie auf der Xbox 360 die Mehrspieler-Beta von Halo 3 ausprobieren. Bis zum fertigen Spiel dauert es aber dann noch einige Monate.

Xbox 360 spielt bald H.264, MPEG-4 SP und MPEG-2

Geschützte Windows-Media-Daten vom Windows-PC streamen. Die Xbox 360 wird bald interessanter für das Abspielen von Videos, denn Microsoft bringt seiner Spielekonsole endlich das Abspielen weiterer Formate bei - mit demselben Update kommt auch Instant Messaging. DivX, XviD und Co. bleiben jedoch voraussichtlich weiterhin außen vor.

Weniger leistungshungriger Movie Maker für Vista

Neue Version setzt kein DirectX9 voraus. Die kleine Video-Bearbeitungssoftware Windows Movie Maker von Microsoft verlangt unter Windows Vista mindestens einen Vista-kompatiblen Grafikkartentreiber und DirectX9. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, lässt sich die Software gar nicht erst starten.

Der EU sind Microsofts Lizenzgebühren zu hoch

FTD: EU zwingt Microsoft zu mehr Offenheit. Microsoft wird Konkurrenten die von der EU geforderten Interoperabilitätsinformationen womöglich kostenlos oder zu einem Bruchteil der bislang von Microsoft geforderten Lizenzgebühren zur Verfügung stellen müssen, berichtet die Financial Times Deutschland.

Microsoft schließt offenes Sicherheitsloch in Windows (Upd.)

Patch korrigiert sieben Windows-Fehler. Wie angekündigt, hat Microsoft eine Woche vor dem regulären Patch-Day im April 2007 ein Software-Update für Windows veröffentlicht. Der Sicherheits-Patch korrigiert unter anderem einen Fehler bei der Anzeige animierter Icon-Dateien, der von Angreifern bereits missbraucht wird. Der aktuelle Patch schließt insgesamt sieben Sicherheitslücken in Windows.

Klagen eingereicht: Illegaler Verkauf von Schullizenzen

Microsoft reicht neun Klagen gegen Software-Verkäufer ein. In den USA hat Microsoft neun Klagen gegen Software-Verkäufer eingereicht. Der Konzern wirft den Firmen vor, Software für Schulen und Universitäten zum regulären Produktpreis verkauft zu haben. Viele US-Kunden haben damit für ein Produkt bezahlt, das sie aus lizenzrechtlichen Gründen nicht verwenden dürfen.

Windows Vista - Microsoft erlaubt festplattenlose PCs

Neue Lizenzbestimmungen für Windows Vista Enterprise Edition. Mit neuen Lizenzbestimmungen für Windows Vista Enterprise Edition erlaubt Microsoft den Einsatz so genannter Diskless PCs, also Computer ohne eingebaute Festplatte. Das Betriebssystem und alle Daten werden dazu auf einem zentralen Server verwaltet, während auf dem einzelnen PC kein Betriebssystem läuft. Dies soll die Wartung in Firmennetzen vereinfachen.

Patch für Internet Explorer ist im Anflug

Neue Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt. In der vergangenen Woche hat Microsoft einen Fehler in den animierten Icon-Dateien bestätigt, nun soll bereits diese Woche ein Patch erscheinen. Eigentlich sollte dieser erst am regulären Patch-Day Mitte April 2007 erscheinen. Da das Sicherheitsleck aber bereits durch Schadcode ausgenutzt wird, entschied sich Microsoft zu diesem für den Konzern sehr ungewöhnlichen Schritt.