WinHEC: Bill Gates zeigt Heimserver auf Microsoft-Basis
Code2Fame Challenge soll Programmierer zu Eigenentwicklungen motivieren
Microsoft hat auf seiner "Windows Hardware Engineering Conference" (WinHEC) 2007 den Windows Home Server und neue Partner für die Hardware vorgestellt. Der auf dem Windows Server 2003 basierende Server soll simple Server-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle bieten. In seiner Eröffnungsrede demonstrierte Bill Gates die schon zur CES2007 angekündigte Hard- und Software und kündigte mit Gateway, LaCie und Medion Partner dafür an.
WHS-Prototyp
Microsoft will außerdem eine Software-Version für den Server an System-Hersteller ausliefern und nannte acht unabhängige Software-Entwickler, die Anwendungen für den Windows Home Server veröffentlichen wollen. Außerdem wird der Entwicklerwettbewerb "Code2Fame" gestartet, bei dem neue
Anwendungserweiterungen und Hardwarelösungen für den Heimserver herausspringen
sollen.
HP MediaSmart Server
Der Windows Home Server soll im Heimnetzwerk eingebunden werden und beispielsweise ein zentraler Speicherort für Bilder, Musik, Dokumente und Videos werden, auf den auch von außen mit entsprechenden Rechten von Freunden und Familienmitgliedern zugegriffen werden kann. HP will beispielsweise mit dem HP MediaSmart Server ein Gerät herausbringen, das mit der Windows Home Server Software läuft. Auch Gateway, LaCie und Medion kündigten Hardware auf Basis des Windows Home Servers an.
Medion Home Server
Der Medion Home Server soll Speicherkapazitäten von 500 GByte bis 2 TByte bieten, DLNA-kompatibel sein und Medien auch über die Software PacketVideo Connect streamen können. Er soll Ende 2007 auf den Markt kommen, Preise nannte man noch nicht.
Der Windows Home Server für System Builders soll die Verbreitung der Software noch erhöhen. Die Softwareplattform soll unter anderem auch als Basis für Antiviren-Lösungen, der digitalen Heimautomation sowie Sicherheits- und Überwachungslösungen dienen.
Windows Home Server
So soll Diskeeper 2007 den Windows Home Server unterstützen. Die Software mControl von Embedded Automation dient der Heimautomation für Lichtsteuerung, Überwachungskameras, Klimatisierungssteuerung sowie Audio- und Videoversorgung. Von F-Secure soll eine Virenschutzlösung kommen und Iron Mountain will Daten-Sicherheitslösungen anbieten. Auch der Heimautomationsentwickler Lagotek stürzt sich auf die neue Plattform. Mit Riptopia soll die gesamte CD-Sammlung digtalisiert auf den Windows Home Server abgelegt werden. Nicht zuletzt sind von SageTV auch Medien-Serverlösungen für den TV- und Videobereich angedacht.
Die Wettbewerb Code2Fame winkt mit Geld- und Ehrenpreisen für Entwickler, die sich der Windows-Home-Server-Hardware und der Entwicklung von Software-Erweiterungen widmen. Dazu wurden Enwickler-Kits angekündigt. Die Gewinner sollen im Laufe des Jahres 2007 nominiert werden, die Anmeldung erfolgt unter microsoft.com/windowshomeserver/challenge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
löl HD Qualität? so ein Blödsinn es muss min H.128 Quali sein drutner gehts überhaupt...
dafür gibt es USB-Sticks... Ausserdem ist es bescheuert das Microsoft es immer noch...
... die kostet 50 bei ebay und kann mehr für weniger geld. http://www.nslu2-linux.org...
Wenn Du es so definierst, dann kannst Du jeden netzwerkfähigen Server als NAS...