Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Auch Google erwägt Kauf von DoubleClick

Gespräche angeblich auch mit Yahoo und AOL. Neben Microsoft soll auch Google Interesse am Online-Werbespezialisten DoubleClick haben, berichtet das Wall Street Journal. Das Blatt spekuliert, ein Zweikampf der beiden Unternehmen könnte den Preis für DoubleClick in die Höhe treiben.

Microsoft forscht an neuem Smartphone-Browser

Deepfish zeigt Webseiten verkleinert auf Smartphone-Display. Microsoft hat mit Deepfish einen Prototypen eines neuen Browsers für Windows Mobile vorgestellt, der mehr Desktop-Komfort auf mobile Geräte bringen soll. Dazu bringt Deepfish eine Webseitenübersicht, wie sie etwa in Nokias Webbrowser zu finden ist, um sich auch auf komplexen Webseiten gut orientieren zu können.

Gefährliches Sicherheitsloch im Internet Explorer bestätigt

Animierte Cursor erlauben Ausführung schadhaften Programmcodes. Microsoft hat ein Sicherheitsleck im Internet Explorer bestätigt. Mit Hilfe präparierter ani-Dateien für animierte Cursor lässt sich schadhafter Programmcode auf fremde Rechner schleusen und ausführen. Microsoft arbeitet an der Korrektur des Fehlers und will einen entsprechenden Patch veröffentlichen.

"Die GPL sieht wie die US-Steuerordnung aus"

Reaktionen von Microsoft und Novell zur GPLv3. Nach der Veröffentlichung des dritten Entwurfs der neuen GPL haben sich einige Firmen dazu geäußert. Darunter auch Microsoft und Novell, die in der neuen GPL-Fassung besonders bedacht werden.

GPLv3: Dritter Entwurf erfreut auch Linus Torvalds

Neue Regeln gegen den Microsoft-Novell-Pakt. Die Free Software Foundation (FSF) hat am heutigen Mittwoch einen dritten Vorentwurf für die Neufassung der wichtigsten freien Software-Lizenz, die GPL, online gestellt. Hierin reagiert die FSF unter anderem auf den Deal zwischen Novell und Microsoft, indem solche Vereinbarungen nach der neuen Lizenz verboten werden.

DoubleClick will sich angeblich an Microsoft verkaufen

Finanzinvestor will angeblich 2 Milliarden US-Dollar für AdServer-Betreiber. Der Online-Werbe-Dienstleister DoubleClick sucht angeblich nach einem Käufer und spricht dabei unter anderem mit Microsoft, berichtet das Wall Street Journal. Auch ein Börsengang sei aber eine Option für das Unternehmen, das derzeit mehrheitlich dem Finanzinvestor Hellman & Friedman gehört.

Microsoft mit Patch für Vista gegen Datenverlust auf iPods

Update sorgt für sicheres Entfernen der Player. Seit kurzem bietet Microsoft einen Patch an, der einen iPod davor schützt, Daten zu verlieren, wenn er über die Funktion "Hardware sicher entfernen" vom System abgemeldet wird. Ein weiteres Update löst ein Problem mit der Digitalkamera Canon EOS-1D.
undefined

Xbox 360 Elite - nun offiziell angekündigt (Update)

Spielekonsole in schwarzem Gehäuse mit 120-GByte-Festplatte und HDMI. Nun hat Microsoft die Xbox 360 Elite auch offiziell angekündigt, nachdem schon vorab Berichte und Handyfotos dazu auftauchten. Die aufgewertete Spielekonsole verfügt über ein schwarzes Gehäuse, einen HDMI-Ausgang und eine abnehmbare 120-GByte-Festplatte, die es auch einzeln geben wird.

Erste Bilder der neuen "Elite"-Xbox 360?

Handy-Fotos von angeblicher Konsolenfabrik aufgetaucht. Im Forum einer chinesischen Webseite sind angeblich mit dem Kamerahandy aufgenommene Bilder von schwarzen Xboxen aus einer Fabrik aufgetaucht. Bei den Geräten soll es sich um die neue "Elite"-Version der Microsoft-Konsole handeln, die für Ende April 2007 erwartet wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

20 Millionen Vistas - Der schnellste Umstieg aller Zeiten?

Microsoft gibt erste Zahlen acht Wochen nach Verkaufsstart bekannt. Laut Microsoft hat das Unternehmen zwei Monate nach der allgemeinen Markteinführung von Windows Vista bereits über 20 Millionen Lizenzen verkauft. Dies sei ein höheres Volumen, als Windows XP im den ersten acht Wochen seiner Marktpräsenz erreicht habe.

Netflix-Chef erhält Sitz im Microsoft-Board

Gremium wird mit der Ernennung von Reed Hastings erweitert. Mit der Berufung von Netflix-CEO Reed Hastings erweitert Microsoft sein Board von neun auf zehn Sitze. Microsoft-Gründer Bill Gates begrüßte Hastings als eine riesige Verstärkung für Microsofts Board.

Ubuntu auf der Xbox 360

Installation ist nicht trivial. Dass sich Fremdcode auf Microsofts Spielekonsole Xbox 360 ausführen lässt, ist bereits länger bekannt. Nun demonstriert ein Video, wie die Linux-Distribution Ubuntu auf der Xbox 360 gestartet werden kann. Die dafür nötigen Schritte sind allerdings nicht trivial.

Xbox 360 Premium für 299,- Euro

Aktion von Händlern - eine offizielle Preisaktion steht noch aus. Nach Saturn hat nun auch die zum gleichen Konzern gehörende Elektronikmarktkette Media Markt die Xbox 360 Premium für 299,- Euro im Angebot - passend zum heutigen Start der ernst zu nehmenden Konkurrentin PlayStation 3.

Microsoft öffnet Visual FoxPro "Sedna"

Keine neuen FoxPro-Versionen. Microsoft hat angekündigt, das Projekt "Sedna" im Quelltext zu veröffentlichen. Sedna setzt auf der erweiterbaren Architektur von Visual FoxPro 9 auf und bietet bereits verbesserte Funktionen. Dafür wird der Softwarehersteller allerdings keine neue Visual-FoxPro-Version mehr entwickeln. Zumindest für Visual FoxPro 9 soll aber noch ein Service Pack erscheinen.

Microsoft: Xbox Live nicht gehackt

Unternehmen widerspricht Meldungen. Derzeit machen Meldungen die Runde, denen zufolge Xbox Live gehackt und die Konten von Xbox-360-Spielern kompromittiert worden sein könnten. Microsoft widersprach dem nun.

Schwarze Xbox 360 mit HDMI und großer Festplatte?

Game Informer berichtet von neuem Modell der Microsoft-Spielekonsole. Bereits seit Monaten vermischen sich Gerüchte und Hoffnungen, dass Microsoft seiner Xbox 360 ein schwarzes Gehäuse, eine größere Festplatte und einen HDMI-Ausgang spendieren wird. Nun berichtet das Spielemagazin Game Informer in seiner April-Ausgabe, dass die Wünsche wahr werden - und es sich nicht um einen Aprilscherz handle.

Microsoft erklärt neue Bezeichnungen für Windows Mobile 6

Drei Ausbaustufen von Windows Mobile erhalten neue Namen. In einem Blog-Eintrag erklärt Microsoft, wie es dazu kam, dass die Varianten von Windows Mobile 6 neue Bezeichnungen erhalten haben. Vor allem die Microsoftsche Produktschöpfung "PocketPC" sorgte bei den Kunden für Verwirrung, was der Konzern mit der neuen Namensgebung abstellen will.
undefined

"Games for Windows" - Microsoft startet neues Logo-Programm

Einheitliche Verpackung und gemeinsame Vermarktung von PC-Spielen. Microsoft hat mit Windows Vista erstmals seit Windows 95 neue Funktionen für die Unterstützung von PC-Spielen jenseits eines neuen DirectX in ein neues Betriebssystem integriert. Um den immer stärker werdenden Konsolen Paroli zu bieten, hat der Software-Riese nun ein neues Marketing-Programm für Windows-Spiele gestartet.

Leere Worte: Robert Scoble kritisiert Microsoft

Scoble: "Microsoft’s Internet execution sucks (on whole). Its search sucks.". Mit deutlichen Worten kritisiert Microsofts einstiger Vorzeige-Blogger Robert Scoble seinen früheren Arbeitgeber. "Microsoft sucks" lässt sich sein Einwurf zusammenfassen, zumindest wenn es um Microsofts Internetaktivitäten geht.

Novell: "Wir fühlen uns Open Source verpflichtet"

Holger Dyroff von Novell im Gespräch mit Golem.de. Das zwischen Microsoft und Novell geschlossene Abkommen vom November 2006 hat vor allem Ziele, wie die bessere Zusammenarbeit zwischen Windows und Linux. Und Novell sieht es als Erfolg: Bisher seien über 40.000 Suse Linux Enterprise Server aktiviert worden, die ohne das Abkommen nicht verkauft worden wären, hieß es auf der CeBIT 2007 in Hannover. Andererseits hagelte es viel Kritik für die Zusammenarbeit mit dem in Linux-Kreisen oft als Erzfeind angesehenen Microsoft. Holger Dyroff, Vice President Product Management & Marketing bei Novell, sprach auf der CeBIT mit Golem.de über Erfolge und Probleme durch den Microsoft-Deal.

Microsoft kauft Sprachspezialist Tellme

Steve Ballmer setzt auf Sprache als Computerschnittstelle der Zukunft. Microsoft wird das auf Sprachdienste spezialisierte US-Unternehmen Tellme Networks kaufen, gaben beide Unternehmen heute bekannt. In den letzten Wochen machten wiederholt entsprechende Gerüchte die Runde.

Spieler vernetzt: Microsoft zeigt Games for Windows Live

... mit Anbindung an Xbox Live - plattformübergreifendes Spielen mit Shadowrun. Microsoft will es Xbox-360- und Windows-Vista-PC-Spielern künftig über einen vereinheitlichten Dienst ermöglichen, gemeinsam zu spielen und miteinander zu kommunizieren. Dennoch bleibt es bei getrennten Namen: Xbox Live für die Xbox 360 und Games for Windows Live für den PC.

Übergründlich: Microsofts Virenscanner löscht Outlook-Daten

Fehler in Windows Live OneCare soll in dieser Woche korrigiert werden. Microsofts Sicherheitslösung Windows Live OneCare geht offensichtlich übergründlich vor, um Schadsoftware zu vernichten. Denn die Software löscht unter Umständen Outlook-Daten und führt so zu erheblichen Datenverlusten. Der Fehler soll bereits seit Ende Januar 2007 bekannt sein, aber erst in dieser Woche wird dieser korrigiert.

Alte Windows-Hilfe für Windows Vista

Hilfe-System älterer Windows-Programme läuft unter Vista. Microsoft bietet ab sofort das alte Windows-Hilfe-System für Windows Vista als Download an. Damit funktionieren die Hilfe-Funktionen älterer Windows-Applikationen wieder mit Windows Vista. Ohne dieses Update lässt sich das antiquierte Windows-Hilfe gar nicht nutzen.

Microsoft: Kein Patch-Day im März

Nächster Patch-Day im April 2007. Am 13. März 2007 stünde eigentlich der nächste Patch-Day bei Microsoft an, an dem meist mehrere Sicherheits-Patches für verschiedene Produkte erscheinen. Der Softwarekonzern wird in diesem Monat jedoch keine Sicherheits-Patches veröffentlichen.

Gesprächig: Microsoft-Update sammelt Daten

Jeder Aufruf von Microsoft-Update sendet Informationen nach Redmond. Wie Microsoft kleinlaut per Blog einräumt, sammelt der Software-Gigant nicht nur bei der Lizenzprüfung per, sondern bei jeder Nutzung des Microsoft-Update-Dienstes. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Update bis zum Ende geladen und installiert wird. Microsoft rechtfertigt diesen Schritt damit, den Dienst verbessern zu wollen.

Luxus-Ausführung von Photoshop CS3 angekündigt

Adobe bringt zwei Ausführungen von Photoshop CS3. Das für Frühjahr 2007 erwartete Photoshop CS3 wird in zwei Ausbaustufen erscheinen. Neben der gewohnten Version gibt es eine Extended Edition von Photoshop CS3 mit erweitertem Funktionsumfang. Letztere richtet sich vor allem an Profis in den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen, Medizin und Wissenschaft.

HD Photo - Microsofts neues Bildformat ein JPEG-Killer?

Höhere Kompression ohne Qualitätsverlust. Auf der Photo Marketing Association (PMA) 2007 hat Microsoft offiziell das Bildformat HD Photo vorgestellt. Damit werden erstmals Details über HD Photo bekannt. Das Format ist bereits Bestandteil von Windows Vista und tritt die direkte Nachfolge von Windows Media Photo an. Das neue Format verspricht eine hohe Kompression ohne sichtbaren Qualitätsverlust.

Linux für die Xbox 360

Patches können vorerst nicht in den offiziellen Kernel gelangen. Nachdem ein maskierter Hacker auf dem 23. "Chaos Communication Congress" (23C3) im Dezember 2006 schon eigenen Code auf der Xbox 360 ausführte, sind nun Patches für den Linux-Kernel erschienen. Damit soll das Betriebssystem auf Microsofts Spielekonsole laufen. Voraussetzung ist allerdings, dass die zur Code-Ausführung nötige Sicherheitslücke auf der Xbox 360 nicht behoben wurde und es wird ein spezieller Loader benötigt, der separat veröffentlicht werden soll.

Microsoft will Informationssuche revolutionieren

Neue Technologie "Mix" stellt Daten aus mehreren Quellen zusammen. Zum Start seiner Entwicklerkonferenz "TechFest" hat Microsofts Leiter der Forschungsabteilung, Rick Rashid, etliche neue Softwareprojekte aus den Redmonder Labors vorgestellt. Darunter findet sich unter anderem eine Art "Google Earth" für den Weltraum, aber auch "Mix": Damit sollen sich Informationen zu einer Suchanfrage automatisch aus vielen Quellen in ein Dokument begeben.

Windows-Lizenzprüfung sendet Daten - in jedem Fall

Aktuelle WGA Notification 1.7 überträgt Daten auch bei Nicht-Installation. Die angekündigte neue Lizenzprüfung WGA Notification 1.7 von Microsoft wird nun verteilt und verhält sich anders als die Vorversionen. Selbst wenn die Einspielung der neuen Version vom Nutzer abgelehnt wird, werden Daten an Microsoft übermittelt. Der Software-Konzern beschwichtigt, dass damit lediglich die Qualität der Software verbessert werden solle.

Visual-Studio-Update für die Vista-Entwicklung

Neue Vorschauversion auf "Orcas". Für die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 steht nun ein Update bereit, das neue Funktionen im Hinblick auf Windows Vista mitbringt. Programmierer sollen damit Anwendungen schreiben können, die ohne Probleme unter dem neuen Betriebssystem laufen. Auch die aktuelle Vorschauversion auf die nächste Visual-Studio-Generation steht zum Download bereit.

Microsoft: VoIP-Lösung für Unternehmen

Offener Beta-Test startet Ende März 2007. Ende März 2007 sollen die derzeit im internen Beta-Test befindlichen Produkte Office Communications Server 2007 und Office Communicator 2007 als öffentliche Betas erscheinen. Mit beiden Produkten will Microsoft verstärkt im Unified-Messaging-Markt aktiv sein und Firmen unter anderem einen einfachen Einsatz von VoIP-Technik erlauben.

Fehler in Service Pack 2 für SQL Server 2005

Patch korrigiert Fehler, Service Pack 2 in aktualisierter Version erschienen. Im jüngst erschienenen Service Pack 2 für den SQL Server 2005 steckt ein Fehler, der nun mit einem Patch korrigiert wurde. Zudem hat Microsoft ein aktualisiertes Service Pack 2 für den SQL Server 2005 veröffentlicht, in dem der Fehler bereits korrigiert ist.

Microsoft beschließt: Office-Format-Krieg ist vorbei

Open XML und OpenDocument sind beide Gewinner. Microsofts Office-Program-Manager Brian Jones erklärt in seinem Blog die beiden offenen Dokumentenformate Open XML und OpenDocument zu Siegern. Hätte es je einen Krieg zwischen den Dokumenten-Formaten gegeben, so sei er beendet, so Jones. Denn beide würden die Ansprüche befriedigen, die man an ein offenes Office-Format stellen würde.

Browser-Krieg: Microsoft frisst Kreide

Opera macht sich über Internet Explorer lustig. Ende Februar 2007 moderierte Yahoo eine Diskussionsrunde mit den großen Browser-Herstellern, bei der das Thema Browser-Krieg im Mittelpunkt stand. Erstaunlich versöhnlich gab sich Microsoft und erklärte, dass der Konzern keinen weiteren Browser-Krieg anzetteln wolle. Vielmehr müssten die Browser-Hersteller fortan eng zusammenarbeiten.

Microsoft greift Google an

Thomas C. Rubin wirft Google vor, systematisch Urheberrechte zu verletzen. In einer Rede vor der "Association of American Publishers" will Microsofts Justiziar Thomas C. Rubin Google attackieren. Er wirft Google vor, systematisch Urheberrechte zu verletzen und sich daran bereichern zu wollen.

Schlüsselgenerator für Windows Vista war nur ein Scherz

Ausgedachte Meldung sollte unzureichende Recherche der Computermedien belegen. In der vergangenen Woche machte die Nachricht auf zahlreichen Computer-News-Seiten die Runde, dass für Windows Vista ein Schlüsselgenerator im Internet aufgetaucht sei. Mit Berufung auf einen Forumsbeitrag hieß es, dass sich damit gültige Vista-Schlüssel erzeugen lassen. Die Macher haben nun klargestellt, dass es sich hierbei lediglich um einen Scherz gehandelt hat.

Xbox 360: Größere Speicherkarten für größere Spiele

Xbox Live Arcade wird weiter ausgebaut - Microsoft sucht Entwickler. Nun hat Microsoft offiziell bestätigt, dass über Xbox Live Arcade zum Download angebotene Xbox-360-Spiele fortan einen größeren Umfang haben dürfen als bisher. Damit auch Besitzer von Spielekonsolen ohne Festplatte zum Zuge kommen, wurde zudem eine größere Speicherkarte angekündigt.

FAT-Patent in Deutschland ungültig

Bundespatentgericht erklärt Microsoft-Patent für nichtig. Das Bundespatentgericht hat eines von Microsofts europäischen Patenten für die beim Dateisystem FAT verwendeten Techniken für Deutschland als nichtig erklärt, dies geht aus der jetzt veröffentlichten Entscheidung hervor. Der Gegenstand des Patentes sei nicht neu und beruhe nicht auf erfinderischer Tätigkeit, so das Gericht.

EU: Microsoft-Protokolle sind nicht innovativ

Kommission hält Microsofts Lizenzgebühren für zu hoch. Microsofts Protokolle seien wenig bis gar nicht innovativ und daher die von Microsoft geforderten Lizenzgebühren zu hoch, meint die EU-Kommission und droht Microsoft wieder einmal mit Zwangsmaßnahmen. Dabei bezieht sich die Kommission auf die von Microsoft im Rahmen des Kartellstreits mit der EU eingereichte Dokumentation, anhand derer Dritte in die Lage versetzt werden sollen, kompatible Systeme zu entwickeln.

Patch für Windows Vista erschienen

Fehler im Netzwerkadapter von Windows Vista. Mit einem Patch korrigiert Microsoft einen Fehler in Windows Vista. Ein Fehler im Zusammenspiel mit dem Netzwerkadapter des Betriebssystems registriert falsche IP-Adressen, so dass eine Verbindung etwa ins Internet nicht gelingt.

Microsoft reagiert auf VMwares Vorwürfe

"Whitepaper enthält mehrere Missverständnisse". In einem Whitepaper greift VMware Microsofts Lizenzpolitik an, die beispielsweise die Nutzung kostenloser Images mit Virtualisierungslösungen von Drittherstellern verhindert. Es handele sich hierbei um einige Ungenauigkeiten und Missverständnisse, heißt es nun dazu von Microsoft.

VMware greift Microsofts Lizenzpolitik an

Whitepaper zu Microsofts Virtualisierungsbestimmungen. Als bekannt wurde, dass Microsoft den Betrieb von Windows Vista als virtuelle Maschine einschränkt, kam bereits Kritik an diesem Verhalten auf. VMware weist in einem nun veröffentlichten Whitepaper auf weitere Probleme in Microsofts Lizenzbestimmungen hin, die beispielsweise die Nutzung kostenloser Images in anderen Virtualisierungslösungen als Microsofts Produkten verbieten.

Microsoft kauft Suchmaschine für medizinische Informationen

Medstory bietet Patienten Zugang zu medizinischen Hinweisen. Microsoft hat das US-Unternehmen Medstory übernommen. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Suchmaschine für medizinische Informationen. Den Neuerwerb will Microsoft als strategischen Schritt verstanden wissen, eine breite Öffentlichkeit mit Medizin-Informationen zu versorgen.

Microsoft soll Patentverletzung in Linux belegen

Offener Brief an Steve Ballmer. Immer wieder weist Microsoft-Chef Steve Ballmer auf seiner Meinung nach vorhandene Patentverletzungen im Quelltext des freien Betriebssystems Linux hin. Dabei wird jedoch nicht einmal klar, ob er sich auf den Linux-Kernel im Speziellen oder Open-Source-Software im Allgemeinen bezieht. Ein offener Brief fordert Microsoft nun auf, die fraglichen Stellen zu benennen.

Klage: Microsoft verstößt gegen die Marke "Office Live"

Office Live LLC hat Klage gegen Microsoft eingereicht. Gegen Microsoft wurde Klage eingereicht, weil der Softwarekonzern mit Office Live gegen geltendes Markenrecht verstößt. Das US-Unternehmen Office Live LLC habe die Marke im Februar 2001 eingetragen und verlangt in einer Klage, dass Microsoft die Marke nicht weiter verwendet. Hinter Microsofts Office Live stecken Online-Office-Anwendungen für Unternehmenskunden.

Sicherheitslücke in Office 2007 gefunden

Fehler in Publisher 2007 erlaubt Ausführung von Programmcode. Microsofts neues Office-Paket ist seit nicht mal einem Monat auf dem Markt, da wurde bereits ein schweres Sicherheitsloch in Office 2007 gefunden. Ein Fehler in Publisher 2007 erlaubt einem Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes.