Patentabkommen zwischen Microsoft und Samsung
Produktentwicklung soll beschleunigt werden
Microsoft und Samsung haben vereinbart, gegenseitig die Patente des anderen Unternehmens nutzen zu dürfen. Damit soll die Produktentwicklung in beiden Unternehmen beschleunigt werden, weil das entsprechende Know-how ohne Einschränkungen genutzt werden kann.
Samsung will Microsoft-Patente in zukünftigen Produkten verwenden. Dazu zählen Computer, Set-Top-Boxen, digitale Media-Player, Camcorder, Fernseher sowie Drucker. Umgekehrt erhält Microsoft Zugriff auf die Patente von Samsung, die sich um die Themen digitale Medien und Computer drehen. Beide Firmen haben Stillschweigen zu den finanziellen Details der Vereinbarung vereinbart. Gegenseitig sollen beide Firmen Ausgleichszahlungen für die jeweiligen Patente des anderen bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier sieht man sehr schön, worum es bei Softwarepatenten geht. Die wenigen Großen machen...
Mit einem Nichtangriffspackt will man Konflikte mit ebenbürtige Gegner vermeiden. Gegner...
als Kooperationspartnert? Tja, das war es dann mit Produkten aus dem Hause Samsung. Was...
Argh. Geh im Sandkasten spielen. Du bist hier DEFINITIV am falschen Ort.