Bund verlängert Rahmenvertrag mit Microsoft
Vereinbarung für die öffentliche Verwaltung mit Microsoft bis 2010
Das Bundesministerium des Innern (BMI) setzt auch weiterhin auf Microsoft und hat seinen Rahmenvertrag mit dem US-Softwarehersteller um weitere drei Jahre bis 2010 verlängert.
Der neue Select-Vertrag tritt am 1. Juni 2007 in Kraft und garantiert die kontinuierliche Fortführung des Einsatzes von Microsoft-Produkten und -Lösungen im Anschluss an den jetzigen Rahmenvertrag, der Ende Mai ausläuft. Nach intensiven Verhandlungen wird die Vertragsbeziehung fortgesetzt und soll, so Microsoft, in verschiedenen Bereichen zu deutlichen Verbesserungen für die öffentliche Verwaltung führen sowie erhebliche Einsparungen für die öffentliche Hand ermöglichen.
Der Rahmenvertrag dient als Basis für Microsoft-Lizenzen in allen BMI-bezugsberechtigten Einrichtungen der öffentlichen Hand in Deutschland. Er gilt wie bisher für Behörden, Dienststellen und juristische Personen von Bund, Ländern und Gemeinden.
Parallel unterhält das Bundesinnenministerium seit 2002 aber auch einen Kooperationsvertrag mit IBM zur Förderung von offenen Computerbetriebssystemen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na zum Glück, gibt es ja nur die ALG-II-Software, nicht wahr? Zum Glück besteht unser...
Frag mal Birne,Kanther & Co. Jepp - darum heisst es auch nicht mehr Volksvertreter...
Der im Lyrik Unterricht nicht aufgepasst hat und Heines Gedicht nie gelesen hat
Die Software ist vom ersten Tag an wertlos. (SCNR)