Überhöhte Software-Preise: Microsoft entschädigt Kunden
Vergleich sieht Zahlung von fast 180 Millionen US-Dollar vor
Im US-Bundesstaat Iowa erhalten zahlreiche Microsoft-Kunden im Rahmen eines Vergleichs eine Gesamtsumme von knapp 180 Millionen US-Dollar. Der Vorwurf der betreffenden Sammelklage lautet, dass der Softwarekonzern überhöhte Preise für Betriebssysteme und Office-Produkte erhoben hat. Beide Parteien haben sich auf einen Vergleich geeinigt, womit Microsoft einer möglichen Entschädigungszahlung von 1 Milliarde US-Dollar oder mehr entgeht.
Der zuständige Richter Scott Rosenberg bewilligte den Vergleich zwischen Microsoft und den Klagenden. In der Sammelklage von Firmen, Institutionen und Privatpersonen wurde Microsoft vorgeworfen, das Marktkmonopol des Konzerns dazu missbraucht zu haben, überhöhte Preise für Betriebssysteme und Office-Produkte verlangt zu haben.
Gemäß dem Vergleich zahlt Microsoft insgesamt 179,95 Millionen US-Dollar an die Kläger. Privatpersonen und Geschäftskunden erhalten als eine Art Entschädigung 16,- US-Dollar für jede erworbene Betriebssystemlizenz, die zwischen dem 18. Mai 1994 und dem 30. Juni 2006 gekauft wurde. Für Regierungseinrichtungen gilt diese Regelung, wenn eine Lizenz zwischen Juni 2002 und Juni 2006 erworben wurde.
Diese Zeiträume gelten auch für erworbene Office-Lizenzen für die Windows-Plattform. Für das Office-Paket von Microsoft zahlt der Konzern 29,- US-Dollar, während für Word 10,- US-Dollar und für Excel 25,- US-Dollar pro Lizenz als Ausgleich an die Kläger gehen. Während Privatkunden in bar ausbezahlt werden, erhalten Unternehmen Gutscheine zur Verrechnung bei einer späteren Bestellung. Zudem erhalten die vier Klageparteien jeweils 10.000 US-Dollar.
Zudem hat sich Microsoft dazu verpflichtet, dem Bildungsministerium in Iowa sowie der Rechtsbeihilfe in dem Bundesstaat jeweils eine Million Dollar zu spenden. Mit dem Vergleich will Microsoft eine Entschädigungszahlung vermeiden, die sich auf mehr als 1 Milliarde US-Dollar belaufen könnte, teilte das Unternehmen mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausnahmsweise muss ich dir zustimmen, dass die "Kunden" selber dran Schuld sind und...
Ich finde den Linux Vorschlag auch doof weil: Man sollte sich auch mal mit der Realität...
Ja und worauf basiert diese Entscheidung ? Auf den Kosten: Die Entwicklungskosten werden...
Im Wilden Westen ist es auch normal nach einer Schießerei Waffen für alle zu empfehlen ...