Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft soll 1,5 Milliarden US-Dollar für MP3 zahlen

Alcatel-Lucent gewinnt im Streit um MP3-Lizenzen vor Gericht. Microsoft wehrt sich gegen das Urteil eines Bezirksgerichts in San Diego, nach dem Microsoft rund 1,5 Milliarden US-Dollar an Alcatel-Lucent für die Nutzung von MP3-Patenten zahlen soll. Das Urteil sei weder durch Gesetze noch durch Fakten begründet, so Microsoft. Sollte es Bestand haben, könnten auch andere Unternehmen in Zukunft an Alcatel-Lucent zahlen müssen.

Office 2007 übermittelt Surf-Daten an Marktforscher

Microsoft: Wir übermitteln keine persönlichen Daten. Die Online-Hilfe von Office 2007 überträgt Browser-Daten an das Marktforschungsunternehmen WebTrends, wie Microsoft in einer Erklärung einräumt. Hierbei würden aber keine personenbezogenen Daten übermittelt, verspricht der Software-Riese. Durch die Sammlung dieser Daten soll die Hilfefunktion kontinuierlich verbessert werden.

Windows Vista: Liste kompatibler Software aktualisiert

Auflistung zeigt nur von Microsoft geprüfte Produkte. Microsoft hat die Liste der Software aktualisiert, die kompatibel zu Windows Vista sind. Hierbei berücksichtigt der Konzern aber nur Produkte, die ein "Certified for Windows Vista"- oder ein "Works with Windows Vista"-Logo erhalten haben.

Microsoft verteilt Schadsoftware per Messenger

Reklame im Windows Live Messenger wirbt für Scareware. Nach verschiedenen Medienberichten hat Microsofts Instant Messenger Werbung für Schadsoftware verteilt. Der Fehler soll nun behoben sein und Microsoft liefert die betreffende Werbung nicht mehr aus. Bei der Schadsoftware handelte es sich um so genannte "Scareware", die unbedarfte Nutzer durch Falschinformationen zum Herunterladen und Kauf der Software bringen will.

Windows-Lizenzprüfung: Microsoft lockt mit Gratis-Angeboten

WGA Notification 1.7 mit einigen Verbesserungen geplant. Microsoft wird in Kürze eine aktualisierte Version der so genannten "WGA Notification" bereitstellen, die einige Verbesserungen bringen soll. Mit der "WGA Notification" wird die Echtheit einer Windows-Lizenz überprüft und bislang ist der Einsatz der Software freiwillig. Damit sich Anwender auf die Prüfung einlassen, lockt Microsoft mit Gratis-Angeboten.

Krugle durchsucht Microsoft-Quelltexte

Code von Microsofts Codeplex-Seite hinzugefügt. Die Quelltext-Suchmaschine Krugle sucht nun auch in Microsofts Shared-Source-Projekten, die auf Codeplex gehostet sind. Über 6,5 Millionen Zeilen Code sollen so zusätzlich über Krugle auffindbar sein.

Software prüft Windows-PC auf Vista-Tauglichkeit

Windows Vista Upgrade Advisor in der Version 1.0 erschienen. Microsoft hat die Prüfsoftware "Windows Vista Upgrade Advisor" in der Version 1.0 veröffentlicht. Damit wird ein Rechner mit Windows XP daraufhin geprüft, ob die Hardware die Anforderungen von Windows Vista erfüllt. So können sich Interessenten im Vorfeld darüber informieren, ob Windows Vista auf ihren Systemen läuft.

Microsoft stellt Virtual PC 2007 kostenlos zur Verfügung

Virtualisierungslösung unterstützt keine 64-Bit-Gäste. Microsoft hat nun die fertige Version von Virtual PC 2007 zum kostenlosen Download freigegeben. Die Virtualisierungssoftware unterstützt zwar Windows Vista als Host- und Gastsystem, 64-Bit-Betriebssysteme können jedoch nicht innerhalb virtueller Maschinen laufen. Auch bei den Hostsystemen schränkt Microsoft die Unterstützung auf bestimmte Windows-Versionen ein.

Neue Funktionen für SQL Server 2005

Service Pack 2 für SQL Server 2005 verfügbar. Der SQL Server 2005 bekommt mit dem nun verfügbaren Service Pack 2 einige neue Funktionen. Mit dem Service Pack 2 verträgt sich der SQL Server 2005 besser mit Windows Vista und dem neuen Office-Paket von Microsoft. Dies beschert einen besseren Datenaustausch mit Office 2007.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft und Red Hat - jetzt doch?

Firmen angeblich in Gesprächen über Abkommen. Angeblich befinden sich Microsoft und Red Hat in Gesprächen über eine Partnerschaft, um die Zusammenarbeit zwischen ihrer Software zu verbessern. Das Abkommen zwischen Microsoft und Novell allerdings erntete auch von Red Hat Kritik und tatsächlich arbeitet der Linux-Distributor bereits mit dem Windows-Hersteller zusammen.

Neue Version von ActiveSync bringt Nachteile für Altkunden

ActiveSync 4.5 bringt überwiegend Nachteile. Microsoft hat ActiveSync 4.5 veröffentlicht. Damit harmonieren ältere Microsoft-Produkte nicht mehr mit der neuen Version: So fehlt eine Synchronisation zwischen Office 2000 und dem neuen ActiveSync. Und die Synchronisation von Fotos über Outlook funktioniert nur noch mit Windows Mobile 5.0, nicht mehr mit älteren Windows-CE-Versionen. Ferner wird aus Sicherheitsgründen eine Synchronisation über WLAN nicht mehr gestattet.

Ballmer: Open Source ist nicht frei

Abkommen mit Novell zeige Bedeutung geistigen Eigentums in der Open-Source-Szene. Microsoft-Chef Steve Ballmer hat sich wieder einmal zu dem Abkommen zwischen seiner Firma und dem Linux-Distributor Novell geäußert. Es zeige, wie wichtig der Schutz geistigen Eigentums auch in der Open-Source-Szene sei, sagte er gegenüber Analysten und Anteilseignern.

Steve Ballmer dämpft Erwartungen zu Vista-Absatz

Analysten seien zu optimistisch gewesen. Vor einer Runde von Analysten hat Microsoft-Chef Steve Ballmer in New York die bisher hoch gesteckten Erwartungen zum Marktstart von Vista relativiert. Man müsse noch mehr Geld in Entwicklung, Vertrieb und das Marketing stecken, sagte Ballmer.
undefined

Virtual Earth bietet Vogelsicht auf deutsche Städte

Luftbildaufnahmen mit hohem Detailgrad für fünf Dutzend Städte. Der Kartendienst "Virtual Earth" von Microsoft hat mit dem Werkzeug "Bird's Eye View" eine deutliche Verbesserung erfahren. Aus der Vogelperspektive können rund fünf Dutzend deutscher Städte von oben betrachtet werden. Anstelle von Satellitenaufnahmen, wie sie vom Konkurrenten Google Earth verwendet werden, kommen bei der Bird's Eye View von Virtual Earth Luftbildaufnahmen zum Einsatz.

Microsoft: IBM zwingt Nutzern ODF auf

Offener Brief über OpenDocument und Open XML. In einem offenen Brief wirft Microsoft IBM vor, die Standardisierung des Open-XML-Formates durch eine Kampagne blockieren zu wollen. Das von Microsoft für Office entwickelte Open-XML-Format liegt derzeit der International Organization for Standardization (ISO) zur Standardisierung vor. Das von IBM bevorzugte OpenDocument-Format hingegen ist bereits ein ISO-Standard.

Erneut Sicherheitslücke in Word

Microsoft bietet keinen Patch an; Sicherheitsloch wird aktiv ausgenutzt. Nur einen Tag, nachdem Microsoft endlich die vier seit Wochen offenen Sicherheitslücken in Word geschlossen hat, muss der Software-Gigant ein weiteres Sicherheitsleck in der Textverarbeitung eingestehen. Das Sicherheitsloch wird bereits aktiv von Schadcode ausgenutzt, so dass es sich auch bei diesem Sicherheitsleck um eine so genannte "Zero Day"-Lücke handelt.

Red Hat schließt sich Interop Vendor Alliance an

Zusammenarbeit von JBoss- und Microsoft-Produkten. Der Linux-Distributor Red Hat ist der von Microsoft initiierten Interop Vendor Alliance beigetreten, die die Zusammenarbeit zwischen Software von Drittherstellern und Microsoft sicherstellen will. Aus Red Hats Sicht stehen dabei die JBoss-Middleware-Lösungen im Vordergrund.

Endlich: Microsoft schließt Office-Sicherheitslücken

Patch-Day: Schwere Sicherheitslecks in Windows und Internet Explorer. Seit Anfang Dezember 2006 wurden vier offene Sicherheitslücken in Word gemeldet, die bislang alle nicht mit einem Patch bedacht wurden. Am Patch-Day vom Februar 2007 holt Microsoft dies endlich nach und beseitigt auch das Sicherheitsloch in Excel, so dass insgesamt acht Sicherheitslecks in Microsofts Office-Produkten geschlossen werden. Zudem werden neun Sicherheitslücken in Windows beseitigt, davon betreffen vier den Internet Explorer.

PlayReady - Microsoft will Umgang mit DRM mobil machen

Tausch von Inhalten soll auch über die Grenzen des DRM hinaus möglich sein. Auf dem 3GSM World Congress 2007 in Barcelona hat Microsoft unter dem Namen "PlayReady" eine neue DRM-Lösung vorgestellt, die von Microsoft selbst als "Multimedia Content Access Technology" bezeichnet wird. Das vor allem für Handys gedachte System unterstützt Audio- und Video-Inhalte in verschiedenen Formaten - nicht nur solchen von Microsoft - und ist kompatibel zum Windows Media DRM 10.

Microsoft und Novell: Mehr Details zur Zusammenarbeit

Hersteller präsentieren Roadmap mit vier zentralen Punkten. Nach der vereinbarten Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Novell haben die beiden Unternehmen nun eine Roadmap vorgelegt, die weitere Details nennt. Sie umfasst die vier Punkte Virtualisierung, Webservices zur Server-Verwaltung, Directory- und Identitätsmanagement sowie OpenDocument zum Dokumentenaustausch.

Microsoft arbeitet an Zwangswerbung

Etwa zur Finanzierung kostenloser oder vergünstigter PCs. Ein nun vom US-Patentamt gelisteter Microsoft-Patentantrag beschreibt eine Zwangswerbemethode, mit der Internet Service Provider oder Leasingfirmen dafür sorgen könnten, dass Kunden auf ihren Computern Werbung anschauen - sei es, weil es sich um mit Hilfe von Werbung kostenlos oder günstiger angebotene Geräte handelt oder weil es für das Betrachten der Werbung eine Vergütung gibt.

Neue Support-Preise für Microsoft-Produkte

Telefonanfragen werden billiger, Webanfragen werden etwas teurer. Microsoft hat die Support-Kosten für Anfragen per Telefon und per Webbrowser überarbeitet. Während der Preis für den Telefon-Support gesenkt wurde, hat sich dieser bei Webanfragen leicht erhöht. Mit der Preisänderung kosten Web- und Telefonanfragen fortan gleich viel.

Rückbesinnung - Windows Live Hotmail kommt

Neuer, alter Name für Windows Live Mail enthüllt. Über mehrere Monate hat Microsoft verkündet, den bisherigen Hotmail-Dienst unter dem Namen "Windows Live Mail" weiter betreiben zu wollen. Sehr überraschend schwenkt der Konzern nun um und verpasst dem E-Mail-Dienst mit "Windows Live Hotmail" wieder halb seinen alten Namen.

Patch-Attacke von Microsoft

Zwölf Patches aus Redmond, davon neun Fehlerkorrekturen für Windows. Am diesmonatigen Patch-Day plant Microsoft gleich zwölf Patches, wovon sich alleine neun Updates um Windows-Sicherheitslücken kümmern. Zwei Patches sind für Microsofts Office-Paket geplant und ein Patch widmet sich einer Reihe von Antivirenlösungen aus Redmond. Unklar ist noch, ob Microsoft im Februar 2007 endlich alle offenen und bekannten Sicherheitslücken im Office-Paket des Software-Riesen stopft.

Windows Mobile: Neue Version bringt effizienteres Arbeiten

Microsoft stellt Windows Mobile 6 vor. Anlässlich der nahenden 3GSM Conference in Barcelona hat Microsoft bereits die Version 6 von Windows Mobile vorgestellt. Zahlreiche Detailverbesserungen an dem PDA- und Smartphone-Betriebssystem versprechen einen effizienteren Umgang mit dem mobilen Begleiter. Eine Unterstützung für Office 2007 fehlt in der neuen Version von Windows Mobile allerdings noch. Mit Windows Mobile 6 hat Microsoft die bisherigen Varianten mit neuen Namen versehen, die vielleicht etwas mehr Klarheit bringen.
undefined

Veräppelt: Windows Vista als Chance für den Mac

Apple veralbert Windows Vista und erzürnt Bill Gates. Während Microsoft für den Wechsel auf Windows Vista wirbt, versteht es Apple, mit einer spöttischen Werbekampagne die Schwächen des hardwarehungrigen neuen Betriebssystems aufzuzeigen und Windows-Nutzern den Wechsel zum Mac als Alternative nahe zu legen. In der Apple-Werbung macht ein auf langweilig getrimmtes Bill-Gates-Imitat dabei derzeit eine bessere Figur als Microsoft-Gründer Bill Gates, der Apple Lügen unterstellt und dabei selbst mit interessanten Aussagen auffällt.

Schwere Sicherheitslücke in Microsofts Office-Paket

Bislang wird nur Sicherheitsloch in Excel ausgenutzt. Microsoft hat einen Fehler in der Tabellenkalkulation Excel bestätigt, der auch andere Komponenten von Redmonds Office-Software betrifft. Im Internet ist bereits Schadcode gefunden worden, der das Sicherheitsloch in Excel ausnutzt. Mit Hilfe eines präparierten Excel-Dokuments lässt sich beliebiger Programmcode ausführen.

Vista kann Apples iPod zerstören (Update)

Update für iTunes-Software kommt erst in ein paar Wochen. Microsoft hat lange Zeit an Windows Vista gearbeitet und im Zuge dessen auch mit Hard- und Softwareherstellern zusammengearbeitet, um Unverträglichkeiten mit Windows Vista beim Marktstart auszuräumen. Ganz aufgegangen ist das Konzept nicht. So zeigt sich Apple eher unbeeindruckt vom Vista-Marktstart, bietet keine angepasste iTunes-Software und warnt nun davor, dass ein iPod kaputtgehen kann, wenn der Player mit Windows Vista in Berührung kommt.

Free Software Foundation gegen Novell

GPLv3 soll Novell-Microsoft-Pakt unterbinden. Die Nachricht verbreitet sich derzeit in den Medien: Die Free Software Foundation (FSF) will angeblich prüfen, wie Novell der Verkauf weiterer Linux-Versionen verboten werden könne. Anlass dafür ist der heftig umstrittene Deal zwischen Novell und Microsoft. Doch tatsächlich hält die FSF nur an ihren bekannten Plänen fest.

Windows Mobile Device Center löst ActiveSync ab

Synchronisation zwischen Windows-Mobile-Geräten und Windows Vista. Microsoft hat den Nachfolger von ActiveSync unter dem Namen "Windows Mobile Device Center" veröffentlicht. Die nur für Windows Vista erhältliche Software wickelt den Datenaustausch zwischen Windows-Mobile-Geräten und PCs ab. Microsoft verspricht eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zu ActiveSync.

Microsofts Office kann OpenDocument

Erstes Add-In bringt Word 2007 das OpenDocument-Format bei. Microsofts "ODF Add-in für Word 2007" steht ab sofort in der Version 1.0 zum Download bereit. Damit lässt sich Microsofts Office 2007 um Unterstützung für das freie Office-Datei-Format OpenDocument erweitern, das unter anderem von OpenOffice.org, KOffice, Gnumeric und Textmaker verwendet wird. Novell wird den Open-XML-Translator künftig in OpenOffice.org integrieren, um die freie Office-Suite um Unterstützung für Microsofts neues Office-Dateiformat zu erweitern.

Sicherheitsrisiko: Windows Vista hört aufs Wort

Sprachkommando-Funktion fehlen Sicherheitsabfragen. Mit Hilfe von Sprachdateien kann ein Angreifer jederzeit Zugriff auf ein Vista-System erlangen - vorausgesetzt die Sprachsteuerung von Windows Vista ist aktiviert. Dann genügt es, dem Opfer eine Audiodatei mit entsprechenden Sprachbefehlen unterzuschieben. Denn Sprachbefehle sind nicht an eine bestimmte Stimme gekoppelt und es fehlt eine Sicherheitsabfrage, um solchen Missbrauch zu verhindern.

Fünfte offene Sicherheitslücke in Word (Update)

Neues Sicherheitsleck erlaubt beliebige Code-Ausführung. In Microsofts Textverarbeitung Word wurden im laufenden Jahr bereits zwei Sicherheitslücken entdeckt. Auch für das neu gefundene Leck befindet sich bereits Schadcode in Umlauf, wie es bei den vier übrigen offenen Word-Lücken der Fall war. Insgesamt weist Word derzeit fünf nicht geschlossene, aber bekannte Sicherheitslücken auf.

Microsoft will modulares Betriebssystem patentieren lassen

Technik hinter "Windows Anytime Upgrade" zum Patent angemeldet. Microsoft hat in den USA die Technik hinter seinem "Windows Anytime Upgrade" zum Patent angemeldet. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, Betriebssystemerweiterungen als Module nachzureichen. Integriert ist dieses Verfahren mit einem System zur digitalen Rechteverwaltung (DRM), um so nicht autorisierte Module zu verhindern.

Freeware vereinfacht Wechsel auf Windows Vista

Windows Easy Transfer überträgt bisherige Anwenderdaten. Microsoft hat mit "Windows Easy Transfer" eine Software veröffentlicht, mit der sich die Daten einer bestehenden Windows-Installation bequem auf ein neues Vista-System transferieren lassen. Anwenderdaten wie E-Mails, Fotos, Videos, Musik oder auch Programmeinstellungen überträgt das Tool von einem Bestandssystem auf ein frisches Vista-System.

Vista-Upgrade verlangt funktionierendes Windows-System (Upd)

Upgrade von Windows Vista kann nicht auf frisches System installiert werden. Mit dem Start von Vista ändert sich einiges in der Windows-Welt, einiges bleibt gleich. Unverändert kann eine Upgrade-Version von Windows Vista nicht auf ein leeres System installiert werden. Es wird immer eine ältere, lauffähige Windows-Version benötigt, was die Pflege des Systems für den Fall der Fälle komplizierter macht.

Bericht: Microsoft plant Online-Zahlungssystem

Soll auch für Kleinstsummen geeignet sein. Laut eines Berichts des Dow Jones Newswires plant Microsoft ein Online-Zahlungssystem, dessen im Vergleich zu Kreditkarten deutlich niedrige Transaktionskosten auch Kleinstbeträge im Cent-Bereich vorsehen sollen. Wenige Cent für Webinhalte verlangen zu können ist derzeit nicht ohne weiteres möglich, vor allem nicht, wenn neben dem Zahlungssystem-Betreiber auch der eigentliche Anbieter etwas verdienen will.
undefined

Verkaufsstart für Windows Vista

Online-Händler liefern OEM-Versionen bereits aus. Laut Microsoft ist Windows Vista in seinen zahlreichen Versionen erst ab dem 30. Januar 2007 im Handel, einige Online-Versender verschicken jedoch bereits seit der vergangenen Woche die so genannten "System Builder Versionen".

Weiteres Sicherheitsloch in Word entdeckt

Insgesamt vier nicht geschlossene Sicherheitslücken. In Microsofts Textverarbeitung Word wurde ein weiteres Sicherheitsloch entdeckt, für das bereits Schadcode in Umlauf sein soll. Damit weist Word derzeit insgesamt vier nicht geschlossene Sicherheitslücken auf, nachdem Microsoft den Januar-Patch-Day ungenutzt hat verstreichen lassen, drei seit Wochen bekannte Sicherheitslecks in Word zu schließen.

Microsoft: Vista-Verzögerung sorgt für Gewinnrückgang

Umsatz wächst weiter in den Himmel. Microsoft musste im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres einen Gewinnrückgang gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres hinnehmen. Der Nettogewinn belief sich auf 2,63 Milliarden US-Dollar bzw. 0,26 US-Dollar pro Aktie - im Vorjahr waren es 3,65 Milliarden US-Dollar und 34 US-Cent pro Anteilsschein. Der Rückgang belief sich somit um ungefähr 28 Prozent.

Microsoft-Lizenzfälscher kommt für 35 Monate ins Gefängnis

Schwunghafter Handel mit falschen Microsoft-Lizenzen. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat das Landgericht Bochum am 18. Januar 2007 einen 42-jährigen türkischen Softwarehändler wegen schweren Betruges zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und elf Monaten verurteilt. Er hatte im großen Stil gefälschte Softwarelizenzen für diverse Microsoft-Programme an Händler weiterverkauft.

Microsoft veröffentlicht Ajax-Framework für ASP.Net

Quelltext soll in den nächsten Wochen offen gelegt werden. Unter dem Namen ASP.Net Ajax 1.0 hat Microsoft eine Client-Bibliothek sowie eine Server-Erweiterung für ASP.Net veröffentlicht. Das Ajax-Framework wurde zuvor unter dem Namen Atlas entwickelt und hätte schon Ende 2006 erscheinen sollen. Die Client-Komponenten sollen komplett vom verwendeten Browser und Betriebssystem unabhängig sein.

Längerer Support für Windows XP Home Edition

Auch Windows XP Media Center Edition erhält erweiterten Support. Die beiden auf Privatnutzer zugeschnittenen Windows-XP-Ausführungen Home Edition sowie Media Center Edition erhalten Microsofts so genannten "Extended Support". Bisher war vorgesehen, dass beide Produkte nach Ablauf des "Mainstream Supports" nur noch zwei Jahre lang von Microsoft unterstützt werden.

Rosettastein digital: Microsofts unsterbliche Daten

Neues Patent für jahrhundertelange Datenspeicherung. Ein im Januar 2007 veröffentlichtes Patent von Microsoft, das bereits 2005 eingereicht wurde, sorgt in der US-Presse für Furore. Wie Microsoft-Forscher nun einer Tageszeitung verrieten, arbeiten sie schon lange an der Idee, persönliche Daten eines Menschen in digitaler Form in einem Artefakt zu speichern, das Jahrhunderte überdauern kann und die Informationen dann auch wieder herausrückt.

Microsoft-Freeware ändert Metadaten in Fotos

Direkte Einbindung in das Kontextmenü des Windows Explorer. Microsoft stellt mit Photo Info kostenlos eine Software bereit, um Metadaten in Fotos zu verändern. Direkt im Windows Explorer lassen sich damit Metainformationen von Bildern hinzufügen, verändern oder löschen. Dafür wird ein Kontextmenü-Eintrag in den Dateimanager von Windows integriert.

Live OneCare - Microsofts Sicherheitslösung kommt

Internationaler Marktstart für den 30. Januar 2007 geplant. Ab dem 30. Januar 2007 soll die Sicherheitslösung "Windows Live OneCare" als fertige Version unter anderem in Deutschland verfügbar sein. Das Sicherheitsprodukt umfasst einen Virenscanner, eine Personal Firewall und Anti-Spyware sowie Backup-Funktionen für Windows, um das Betriebssystem zu pflegen.

Windows Vista - Arbeiten an Service Pack 1 begonnen

Microsoft plant erstes Service Pack für Vista im zweiten Halbjahr 2007. Noch ist Windows Vista nicht breit verfügbar, da plant Redmond bereits ein erstes Service Pack für die neue Windows-Version. Partner und Kunden können sich an einem Testprogramm beteiligen, in dessen Rahmen Vorabversionen des Service Packs getestet werden.

Microsoft Train Simulator 2 kommt nun doch

Komplett neu entwickelt auf Basis von Flugsimulator-X-Technik. Während Fans von Microsofts Flugsimulator X bereits neue Abenteuer über den Wolken erleben, wird gerade auf Basis der gleichen Simulationssoftware doch noch ein Nachfolger für Microsofts Train Simulator entwickelt. Den ersten Versuch für einen Train Simulator 2 gab das Unternehmen im Jahr 2004 auf - nun wird wieder mit neuem Team an dem Projekt gearbeitet.