Ubuntu will nicht mit Microsoft zusammenarbeiten

Mark Shuttleworth widerspricht Gerüchten

Ubuntu-Sponsor Mark Shuttleworth hat Gerüchten widersprochen, wonach Canonical der nächste Linux-Distributor ist, der mit Microsoft ein Abkommen schließen wird. Man habe Verhandlungen abgelehnt, wolle aber nicht ausschließen, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden, wenn Microsoft seine Position ändert.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Gerüchten zufolge sollte Canonical mit Ubuntu der nächste Linux-Anbieter sein, der nach Novell, Xandros und Linspire mit Microsoft über eine Zusammenarbeit spricht. Canonical habe Verhandlungen unter der Bedrohung von nicht näher genannten Patentverletzungen abgelehnt, schreibt Mark Shuttleworth in seinem Blog.

Die derzeitige Situation - in der Microsoft immer wieder behauptet, Open Source verletze seine Patente - sei kein Anreiz, zusammen mit dem Softwarehersteller an all den Dingen zu arbeiten, die man gemeinsam verwirklichen könnte. Ein Schutz vor nicht genannten Patentverletzungen sei auch kein wirklicher Schutz.

Grundsätzlich begrüße er jedoch Microsofts Bemühungen für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Linux und Windows, so Shuttleworth. Denn letztlich werde hiervon auch Ubuntu profitieren. Microsofts OpenXML-Spezifikationen allerdings hält Shuttleworth nicht für sinnvoll und würde lieber sehen, dass Microsoft innerhalb der OASIS mit am OpenDocument-Format arbeitet.

Für die Zukunft möchte Shuttleworth eine Zusammenarbeit mit Microsoft nicht kategorisch ausschließen, sofern sich denn Microsofts Haltung ändere. Canonicals Kooperation mit Sun habe bereits gezeigt, dass es möglich sei, mit Firmen zusammenzuarbeiten, die Open Source in der Vergangenheit nicht immer freundlich gegenüberstanden. Die aktuellen Abkommen jedoch würden freier Software nicht helfen und sein Ziel sei noch immer, Open Source so weit wie möglich zu fördern, so Shuttleworth.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Firzen_Zero 02. Jul 2007

Ich bin Schüler...

Rechtlich? 20. Jun 2007

Welche Frage mich schon seitdem das Thema Linux und Lizenzverletzungen aufgekommen ist...

heisedrolli 19. Jun 2007

So, nachdem hier im Forum ja einiges rumgeistert fuege ich eine weitere unqualifizierte...

Deutscher_Miche... 19. Jun 2007

früher oder später wird das so oder so ähnlich kommen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos
    Namensgebung extrem
    Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos

    Audi wirft sein bisheriges Namensschema um und will Fahrzeugen mit Elektroantrieb gerade Nummern verpassen. Das könnte Kunden verwirren.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /