Microsoft legt Open Source Initiative Lizenzen vor

Ms-PL und Ms-CL sollen zertifiziert werden

Microsoft hat nun wie geplant zwei seiner Shared-Source-Lizenzen an die Open Source Initiative (OSI) übergeben. Die OSI soll feststellen, dass die Lizenzen der Open-Source-Definition entsprechen und sie als Open-Source-Lizenzen anerkennen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Nachdem Microsoft zur OSCON in Portland angekündigt hatte, der OSI Shared-Source-Lizenzen vorlegen zu wollen, sind die ersten Schritte nun getan. So wurden die betreffenden Lizenzen im HTML-Format veröffentlicht und dem OSI-Komitee wurde dargelegt, weshalb die eingereichten Lizenzen eine Bereicherung für die Open-Source-Lizenzen seien.

Die OSI wird nun über die "Microsoft Permissive License" (Ms-PL) und "Microsoft Community License" (Ms-CL) diskutieren. Sollten sie akzeptiert werden, so wären sie offiziell anerkannte Open-Source-Lizenzen. Die beiden betroffenen Lizenzen entsprechen nach Meinung der Free Software Foundation ihrer Definition von freier Software.

Verleger Tim O'Reilly, einer der Gründer der OSI, forderte Microsoft bereits früher dazu auf, die Lizenzen der OSI zur Zertifizierung vorzulegen und zum vollwertigen Mitglied der Open-Source-Gemeinschaft aufzusteigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles 23. Aug 2007

Ja ich, lohnt sich mal reinzuspielen. Hat eine ganz nette Comunity, braucht aber einige...

Gabro 13. Aug 2007

Ja also ich weis auch nicht wer schlimmer ist google oder ms. Aber eines ist sicher MS...

Klar 13. Aug 2007

Weil sie von M§ sind? ;-)

habe nachgedacht 13. Aug 2007

...müsster der papst in kürze zum protestantismus konvertieren, oder?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /