Microsoft will Open Source machen
Open Source Initiative soll Microsofts Lizenzen zertifizieren
Microsoft will seine Shared-Source-Lizenzen der Open Source Initiative (OSI) zur Zertifizierung übergeben. Stellt diese fest, dass die Lizenzen der Open-Source-Definition entsprechen, könnten sie offiziell als Open-Source-Lizenzen anerkannt werden. Zudem hat Microsoft eine neue Webseite zum Thema Open Source gestartet.
Die 2005 vorgestellten Shared-Source-Lizenzen sollen der OSI vorgelegt werden, kündigte Bill Hilf, General Manager für Microsofts Plattformstrategie, in seiner Keynote auf der heute endenden OSCON in Portland an. Ursprünglich war die Shared-Source-Idee eine Reaktion auf die wachsende Beliebtheit von Open Source und gewährte nur einen Einblick in Microsofts Quellcode. Doch die 2005 veröffentlichten Lizenzen bieten weitergehende Möglichkeiten und weisen zum Teil Merkmale typischer Open-Source-Lizenzen auf.
Auch die Free Software Foundation Europe bestätigte in der Vergangenheit bereits, dass zwei der insgesamt fünf Lizenzen ihrer Definition von freier Software entsprechen. Verleger Tim O'Reilly, einer der Gründer der OSI, forderte Microsoft bereits dazu auf, die Lizenzen der OSI zur Zertifizierung vorzulegen und zum vollwertigen Mitglied der Open-Source-Gemeinschaft aufzusteigen.
Sollte die OSI nun befinden, dass die eingereichten Lizenzen ihrer Open-Source-Definition entsprechen, würde eben genau dies passieren: Microsoft wäre mit eigenen anerkannten Open-Source-Lizenzen ein Mitglied dieser Gemeinschaft.
Microsoft startete unter microsoft.com/opensource zudem eine neue Webseite, auf der alle Informationen zum Thema Open Source bei Microsoft gebündelt sein sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Kommentare im Heise Newsticker lese ich gerne mal, weil die Leute dort zu 99 % keine...
Wer irgendwas auf Lehramt studiert muss eine Pfeife sein. Das ist Voraussetzung.
Ja nee. Is klar. Marketing für golem.de- und sonstwas-Leser. Das hat Microsoft echt total...
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Partner über Partner von MySQL bis Novell und...