Microsoft bekennt sich zu Europa

Noch kein Kommentar zu Microsofts nächsten rechtlichen Schritten

Das Gericht habe der Kommission weitgehend Recht gegeben, fasst Microsoft-Justiziar Brad Smith die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zusammen. Wie Microsoft darauf reagieren werde, ließ Smith zunächst offen.

Artikel veröffentlicht am ,

Man habe noch kaum Zeit gehabt, die Entscheidung des Gerichts zu lesen, so Brad Smith in einem ersten kurzen Kommentar zu der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes, der die Klage Microsofts gegen die EU-Kommission fast vollständig zurückgewiesen hat. Lediglich in einem Punkt, dem eingesetzten Vertrauensmann, bekam Microsoft Recht. Doch dieser Punkt sei ganz sicher nicht der wichtigste, so Smith.

Smith bedanke sich im Namen Microsofts für die Arbeit des Gerichts. Er stellte fest, dass sich die Industrie in den letzten Jahren geändert habe. Dies zeigten auch die Kooperationen mit Sun und Novell, die einst auf der anderen Seite gestanden hätten.

Der Microsoft-Sprecher gab dabei ein klares Bekenntnis zu Europa ab: Sollte es weiterer Schritte bedürfen, um die Auflage der Kommission zu erfüllen, werde Microsoft diese umsetzen. Er verwies dabei auch auf Windows Vista, das dank eines engen Dialogs mit der EU-Kommission konform zu deren Auflagen auf den Markt gekommen sei.

Zu der Frage, ob Microsoft das Urteil akzeptieren oder in Berufung gehen werde, macht Brad Smith keine Aussage: Zunächst müsse man das Urteil genau lesen, erst dann könne man Entscheidungen treffen. Noch sei dazu nicht genug Zeit gewesen. Im Laufe des Tages will Microsoft ausführlicher zu der Entscheidung Stellung nehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fighterly 19. Sep 2007

Naja, ich weiß auch nicht was du hast, wenn dir M$ bzw. Windows nicht passt, kauf dir...

yea 18. Sep 2007

Du sagst es!

Ohne Vorurteil 17. Sep 2007

Europa ist Gott sei Dank nicht mit dem korrupten Haufen EU/EU-Kommission...

MicroSprung 17. Sep 2007

Ein Microsoft-Jubler würde jetzt schreiben: Jemand, der nicht mal das Wort 'Staaten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /