Novell verkauft Linux dank Microsoft

Linux-Geschäft wuchs um über 200 Prozent

Novell hat sein Linux-Geschäft in den letzten drei Quartalen deutlich steigern können und führt dies direkt auf die Zusammenarbeit mit Microsoft zurück. Das Interesse steige vor allem bei Kunden, die heterogene Netze nutzen, heißt es von Novell.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

In den neun Monaten nach Abschluss des Microsoft-Novell-Deals im November 2006 hat Novell 100 Millionen US-Dollar Umsatz mit seinen Linux-Produkten gemacht, berichtet ZDNet UK. Dies sei eine Steigerung von 243 Prozent gegenüber den Zahlen derselben Quartale im vorigen Geschäftsjahr.

Novells Vertriebschef für Open Source begründet den steigenden Verkauf gegenüber ZDNet UK vor allem mit einem steigenden Interesse an Novells Lösungen von Kunden, die heterogene Netze betreiben.

Im Rahmen des Abkommens hat Microsoft beispielsweise Gutscheine für Abonnements des Suse Linux Enterprise Servers von Novell gekauft, die an Kunden weitergegeben werden. Zudem betreiben die beiden Unternehmen ein gemeinsames "Interoperability Lab", in dem unter anderem an Virtualisierungstechniken geschraubt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ekelpack 02. Okt 2007

Wir widersprechen uns nicht einmal. Ich sage lediglich, dass das stupide kopieren von...

Microsoft-Jubler 02. Okt 2007

Dank dem selbstlosen Engagements Microsofts etablieren sich führende Technologien wie...

Superhannes 01. Okt 2007

Geh' heulen Du Dummtroll! Da hat jemand mal so richtig schön Erfolg mit Linux und gehört...

freies Baiern 01. Okt 2007

Danke fuer die Zustimmung - das ist dann der Widerspruch zu deinem post von 13:44...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /