Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Messe

Neues Konzept für die CeBIT

CeBIT ab 2008 einen Tag kürzer als bisher. Für das Jahr 2007 erwartet die Deutsche Messe AG einen Rückgang der Ausstellerzahlen auf der Computermesse CeBIT. So werden rund 6.000 Aussteller aus rund 70 Ländern zur CeBIT 2007 erwartet. Für das darauffolgende Jahr ist eine Neuausrichtung der CeBIT geplant. Ab 2008 dauert die Messe sechs statt bisher sieben Tage.

LinuxTag 2007 in Berlin (Update)

Fünfter Standortwechsel der Messe. 2007 soll der LinuxTag in Berlin stattfinden. Die Messe versucht traditionell die Community mit Business-Elementen zu verbinden. Der Termin liegt dieses Jahr Ende Mai.

E for All statt E3

Neue Publikumsmesse rund um Computerspiele in Los Angeles. Nachdem die US-Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) künftig in einem kleinen und recht exklusiven Rahmen stattfinden soll, wurde nun mit "Entertainment for All Expo" (E for All) eine neue Publikumsmesse in Los Angeles angekündigt, auf der neue Spiele der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.

Bericht: Verluste bei Messe AG wegen CeBIT-Absagen

Minus von knapp 6 Millionen Euro befürchtet. Die Deutsche Messe AG rechnet durch die zahlreichen CeBIT-Absagen von großen Unternehmen für ihr Geschäftsjahr 2007 mit Verlusten. Dies berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) unter Berufung auf Unternehmenskreise.
undefined

Neuausrichtung der CeBIT geplant

Deutsche Messe AG sucht Diskurs mit (Ex-)Ausstellern. Die Deutsche Messe AG hat gegenüber Golem.de bestätigt, gemeinsam mit ehemaligen und bestehenden Ausstellern die CeBIT 2008 verbessern zu wollen - nachdem Hersteller der CeBIT zunehmend den Rücken kehren. Der Dialog sei vor wenigen Tagen mit einem Anschreiben begonnen worden, gegen Ende Januar 2007 soll dann das neue, weitgehend fertige CeBIT-Konzept für das Jahr 2008 vorgestellt werden.

Systems 2007: Kürzer und kleiner

Münchener IT-Messe beginnt einen Tag später. Die Münchener IT-Messe Systems wird 2007 eine Nummer kleiner ausfallen. Nur an vier statt bisher fünf Tagen werden nun fünf statt bisher sechs Hallen ihre Pforten öffnen.

Fahrplan für den 23. Chaos Communication Congress ist fertig

23C3 findet vom 27. bis 30. Dezember 2006 in Berlin statt. Auch 2006 findet der Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs (CCC) wieder vom 27. bis 30. Dezember im Berliner Congress Centrum statt. Nun wurde das Programm für den 23C3 veröffentlicht, in dem wie immer neben technischen Themen auch Politik und der Schutz der Privatsphäre einen Platz haben.

Absage: Lenovo zeigt CeBIT 2007 die kalte Schulter

IFA macht CeBIT zunehmend Konkurrenz. Immer mehr Aussteller sagen der CeBIT Lebewohl. Jüngster Fall ist laut eines Berichts der Financial Times Deutschland der chinesische Hersteller Lenovo, der Ende 2004 die PC-Sparte von IBM übernahm. Lenovo wird demnach nicht auf der CeBIT 2007 ausstellen.

US-Spielefachmesse E3 - Exklusiver, kleiner, erst im Juli

Nicht mehr in Los Angeles, sondern in Santa Monica. Der US-Branchenverband der Spieleindustrie, die Entertainment Software Association, hat nun ihr neues, privateres Konzept für die Nachfolgerin der Spielefachmesse Electronic Entertainment Expo (E3) vorgestellt. Nicht mehr im Mai, sondern im Juli soll die Messe fortan stattfinden - auch der Ort wurde geändert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Shuttle will nicht zur CeBIT 2007

Melanie Liu: "Entscheider nicht mehr auf der CeBIT zu erreichen". Nach ersten Absagen aus den Reihen der Handy-Hersteller wird auch der PC-Hersteller Shuttle nicht auf der CeBIT 2007 vertreten sein. Zwar gehört Shuttle eher zu den kleineren Vertretern, begründet seine Abwesenheit aber mit deutlichen Worten.

IFA-Termin wird nicht vorgezogen

Messe findet weiterhin im Spätsommer statt. Spekulationen über eine Vorverlegung des Termins für die Internationale Funkausstellung IFA hat der Veranstalter widersprochen. Es gebe keinen Grund, den IFA-Termin vom Spätsommer in den Frühling vorzuverlegen. Das Magazin Focus hatte berichtet, dass eine Vorverlegung des Messetermins für 2008 geplant sei.

IFA ab 2008 jedes Jahr schon im Mai?

Messe in Berlin konkurriert mit CeBIT. Die Berliner Messegesellschaft will der CeBIT Konkurrenz machen und verlegt die bisher im Spätsommer gelegene Unterhaltungselektronikmesse ins Frühjahr. Die CeBIT findet nur zwei Monate vorher statt.

Teilabsage von Motorola für die CeBIT 2007

Motorolas Messepräsenz bleibt auf dem niedrigen Niveau der diesjährigen CeBIT. Nach Nokia und BenQ Mobile verliert die CeBIT auch für Motorola an Bedeutung. Bereits auf der CeBIT 2006 war der amerikanische Handy-Hersteller nicht mit eigenem Stand auf der Messe vertreten, sondern präsentierte sich nur an Partnerständen. Diese Strategie will Motorola auch auf der CeBIT im kommenden Jahr fahren, erklärte das Unternehmen gegenüber Golem.de.

Game Developers Conference als E3-Ersatz?

Verdoppelte Veranstaltungsfläche und größere Ambitionen. Der Veranstalter der "Game Developers Conference" (GDC) hat eine deutliche Vergrößerung der ursprünglich nur für Spieleentwickler ausgerichteten Konferenz für das kommende Jahr angekündigt. Nach dem Ende der Spielefachmesse E3 Expo in ihrer bisherigen Form wittert damit ein weiterer Veranstalter Chancen auf eine Vergrößerung seiner Spielebranchenveranstaltung.

Auch BenQ Mobile bleibt der CeBIT fern

3GSM Congress stiehlt der CeBIT zunehmend die Show. Für die großen Mobilfunkunternehmen verliert die CeBIT 2007 offensichtlich immer mehr an Bedeutung. Nach Nokia kehrt nun auch BenQ Mobile der Messe den Rücken und wird dort künftig nicht mehr vertreten sein. Die Taiwaner erwägen quasi als Ausgleich eine Beteiligung an der Internationalen Funkausstellung (IFA) im nächsten Jahr in Berlin.

Berlin: Internationale Funkausstellung mit weniger Besuchern

... aber mit mehr Geschäftsabschlüssen bei den Ausstellern. Auch die 46. Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin hat der Industrie die Auftragsbücher gefüllt. Die laut eigenen Angaben weltgrößte Unterhaltungselektronik-Branchenmesse hat das Ordervolumen des Vorjahres übertroffen, wurde zum IFA-Abschluss am Mittwoch erklärt - die Besucherzahlen gingen hingegen zurück.

Games Convention 2006 schließt mit Besucherrekord

183.000 Besucher auf der Messe Leipzig. Die Games Convention 2006 ging am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende: 183.000 kamen auf das Leipziger Messegelände. Im Vorjahr hatte die Messe 134.000 Besucher. Die Steigerung um knapp 37 Prozent bezeichnet die Messeleitung als bisher einmalig in der Geschichte des neuen Leipziger Messegeländes.
undefined

Einbahnstraße Games Convention

150.000 Besucher bereits einen Tag vor Messeschluss. Rund 150.000 Besucher hatten die Veranstalter der Games Convention in Leipzig angepeilt, dieses Ziel aber bereits einen Tag vor Ende der Messe erreicht. Allein am heutigen Samstag strömten 75.000 Besucher auf die Messe - und das hatte Folgen. Die Wege durch die Hallen wurden kurzerhand zur Einbahnstraße erklärt.

Das war's: Nokia kehrt der CeBIT den Rücken

Nokia hat wenig Interesse an Fach- und Publikumsmessen. Handy-Marktführer Nokia hat nur noch wenig Interesse an Fach- und Publikumsmessen. Daher wird der Konzern auf der CeBIT im kommenden Jahr nicht mit einem eigenen Stand vertreten sein. Zugleich wollen die Finnen eigene Veranstaltungen organisieren und sich dort den Kunden präsentieren.

Muss die CeBIT 2007 ohne LG auskommen?

ComputerPartner spekuliert über CeBIT-Absagen von LG und Samsung. Der koreanische Hersteller LG könnte der CeBIT im kommenden Jahr womöglich fern bleiben, berichtet das Handelsmagazin ComputerPartner. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. LG-Konkurrenz weist Spekulationen um eine CeBIT-Abstinenz 2007 zurück.

E3 soll zum intimen Treffen schrumpfen

Games Convention und Tokyo Game Show machen Mega-Show E3 überflüssig. Wie schon am vergangenen Wochenende durchsickerte, wird die jährlich im Mai in Los Angeles stattfindende US-Spielefachmesse auf Drängen der Spiele-Industrie neu positioniert: Kleiner, intimer soll die E3 werden, persönliche Treffen im Vodergrund stehen. Schuld an diesem Wandel ist auch der Erfolg der Leipziger Games Convention.

US-Spielefachmesse E3 im Wandel

Zu viele Besucher, zu teuer? Über das vergangene Wochenende gab es Berichte, dass die jährlich im Mai in Los Angeles stattfindende US-Spielefachmesse vor dem Aus stehe. Weiteren Berichten zu Folge war dies aber eine Falschmeldung. Stattdessen soll die E3 stark verändert werden, da die Publisher sich mit der Entwicklung zur Publikumsmesse unzufrieden gezeigt hätten.

Kazaa-Betreiber verkündet Einigung

Angeblich alle Rechtsstreitigkeiten mit Inhalte-Anbietern beigelegt. Sharman Networks, Betreiber der Tauschbörse Kazaa, hat sich mit der Musikindustrie geeinigt und alle Rechtsstreitigkeiten beilgelegt. Das Unternehmen spricht von einem historischen Wendepunkt.

IFA Convention: Der Kongress zur Funkausstellung

Kongressformat für Entscheider der CE-, IT- und TK-Industrie. Die Internationale Funkausstellung (IFA) findet ab diesem Jahr nicht nur im Jahresrhythmus statt, sie wird auch um ein Kongressformat für Entscheider der CE-, IT- und TK-Industrie erweitert. Die "IFA Convention" findet unter dem Motto "Common Life Technologies 2006" vom 4. bis 6. September 2006 im ICC Berlin statt.

Apple zeigt im August Vorschau auf Leopard

Jobs will Leopard auf der WWDC zeigen. Steve Jobs will auf der Entwicklermesse Worldwide Developers Conference (WWDC) am 7. August 2006 eine Vorschau auf MacOS X "Leopard" zeigen. Entwickler sollen zudem detaillierte Informationen zur Leistungsoptimierung von Universal-Binary-Anwendungen erhalten.

Microsoft bleibt Linux-Messen fern

Keine Teilnahme am LinuxTag und der LinuxWorld. Microsoft wird 2006 nicht mehr am LinuxTag und der LinuxWorld Conference & Expo teilnehmen. In den vergangenen zwei Jahren hatte Microsoft auf beiden Messen ausgestellt und konnte nach eigener Aussage einen Dialog mit der Linux-Community anregen.

USA geben Microsoft Rückendeckung im EU-Streit

Noch keine Entscheidung über weitere Strafzahlungen gegen Microsoft. Microsoft bekommt im Streit mit der EU offenbar Rückendeckung von offizieller US-Seite. Derweil drohen Microsoft weitere Strafzahlungen, denn die EU ist alles andere als zufrieden mit den von Microsoft vorgelegten Informationen. Als "völlig nutzlos" wurden diese bezeichnet.

CeBIT erneut mit Besucherrückgang

Deutsche Messe AG redet sich stark. Ein äußerst positives Fazit der CeBIT 2006 zieht Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG. Die Besucherzahlen seien trotz widriger Wetterbedingungen hervorragend gewesen, was aber nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass die Messe einen weiteren Besucherrückgang hinnehmen musste.

CeBIT 2006: Positive Halbzeitbilanz

Rund 200.000 Besucher in den ersten drei Messetagen. Mehr als 200.000 Besucher meldet die CeBIT zur Halbzeit und liegt damit auf Vorjahresniveau mit 206.000 Messebesuchern zur gleichen Zeit. Auch die Aussteller machen einen guten Start der Messe aus.

CeBIT 2006 - Streikchaos am ersten Messetag?

"Aufruf zur zentralen Streikversammlung" in Hannover durch Ver.di. Mit einem "Aufruf zur zentralen Streikversammlung" sorgt die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di derzeit für Schlagzeilen: Am ersten Messetag der CeBIT 2006 sollen mehrere Demonstrationszüge durch die Innenstadt von Hannover ziehen.

Jährliche Heimkino-Messe für Hannover

HomeCinema-HighEnd 2006 das erste Mal im Mai 2006. Mit einer neuen Unterhaltungselektronik-Messe rund um die Themen HDTV, Heimkino und High-End will die Art&Voice Medien GmbH künftig jährlich Endverbraucher nach Hannover locken. Ziel des Veranstalters und der Aussteller ist es, dem Verbraucher neue Technologien im hochwertigen AV-Bereich näher zu bringen sowie die Möglichkeiten der Integration in vorhandene Wohnräume zu zeigen.

Bericht: Samsung für Fusion von CeBIT und IFA

Hannover sei einer "Supermesse" nicht gewachsen. Der Deutschland-Chef des koreanischen Elektronikkonzerns Samsung, Seung Kak Kang, hat sich in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Impulse für eine Fusion der CeBIT in Hannover mit der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ausgesprochen, berichtet das Magazin vorab. Hannover hält Kang als Standort für eine solche Messe für wenig geeignet.

CeBIT erklärt sich zur Business-Messe

"Auf der CeBIT werden Geschäfte gemacht". Im Vorfeld der im März 2006 stattfindenden CeBIT unterstreichen die Veranstalter die klare Business-Ausrichtung der Fachmesse. Damit will sich die CeBIT offenbar auch von der künftig jährlich stattfindenden IFA abgrenzen, ohne auf benutzerorientierte Ausstellungen zu verzichten. Dennoch sei die CeBIT eine Messe, auf der Geschäfte gemacht würden, was aber auch die IFA für sich in Anspruch nimmt.

Cisco sagt CeBIT-Teilnahme ab

Tochterunternehmen Linksys und KiSS stellen aus. Cisco Systems wird 2006 nicht auf der IT-Messe CeBIT in Hannover ausstellen, sondern stattdessen mit der Cisco Expo eine eigene Hausmesse veranstalten. Die Cisco-Tochterunternehmen Linksys und KiSS hingegen werden auf der Computermesse CeBIT vertreten sein, die sich nach Ansicht des Unternehmens zunehmend dem Endkundenmarkt öffnet.

Programm für den 22. Chaos Communication Congress steht

22C3 findet vom 27. bis 30. Dezember 2005 in Berlin statt. Vom 27. bis 30. Dezember 2005 findet der 22. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs (CCC) im Berliner Congress Centrum statt. Nun steht auch das Programm des jährlich stattfindenden Hacker-Kongresses zum Großteil, wobei dieses Jahr neben deutschen Vorträgen auch immer mehr in englischer Sprache stattfinden.

LinuxWorld Expo zieht um

Messe findet ab 2006 in Köln statt. Nach sechs Jahren in Frankfurt wechselt die LinuxWorld Conference & Expo 2006 nach Köln. Damit soll das Wachstum der Messe weiter unterstützt werden, erklärten die Veranstalter.

"Digital Living" parallel zur CeBIT geplant

Eigenständige Endkunden-Veranstaltung auf dem Messegelände in Hannover. Zusammen mit dem Medienunternehmen CMP-Weka hebt die Deutsche Messe AG mit "Digital Living" erstmals eine eigene unabhängige Veranstaltung zur CeBIT aus der Taufe. Die Veranstaltung setzt auf Themen wie HDTV, Heimkino, Foto, HiFi, Telekommunikation, Navigation, Mobile Computing und Gaming, heißt es in der Ankündigung, womit die Deutsche Messe wohl auf die künftig jährlich stattfindende Internationale Funkausstellung (IFA) reagiert.

E-Plus sagt CeBIT ab

Submarken ebenfalls nicht auf der IT-Messe. Auch der Mobilfunk-Anbieter E-Plus kehrt der CeBIT den Rücken. Wie Horizont berichtet, will auch Philips der CeBIT fernbleiben. Zuvor hatte schon Sony angekündigt, die Messe werde 2006 ohne den japanischen Konzern stattfinden.

Qualcomm verklagt Nokia wegen GSM

GSM-, GPRS- und EDGE-Produkte sollen Patente verletzen. Qualcomm verklagt Nokia wegen der Verletzung von Patenten, die laut Qualcomm zum Teil Grundlage für die Herstellung von Geräten auf Basis der Mobilfunkstandards GSM, GPRS und EDGE sind. Quallcomm fordert Schadensersatz von Nokia und will dem finnischen Handy-Hersteller den Verkauf von GSM-Produkten in den USA untersagen.

CeBIT-Veranstalter: Der IFA fehlt es an Internationalität

Deutsche Messe AG räumt indirekt zunehmende Konkurrenz mit der IFA ein. Die Deutsche Messe AG, Ausrichter der CeBIT in Hannover, reagiert auf die Entscheidung, die IFA fortan jährlich stattfinden zu lassen. Der IFA fehle es an Internationalität, die CeBIT sei mit deutlichem Abstand die Nr. 1 der Branche.

IFA ab 2006 jährlich

Nächster Messe-Termin: 1. bis 6. September 2006. Wie schon vorab durchsickerte, wird die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin künftig jedes Jahr stattfinden. Bislang wurde die Messe nur alle zwei Jahre abgehalten. Die Veranstalter wollen so ein jährliches "internationales Neuheiten-Schaufenster" etablieren.

IFA soll angeblich einmal im Jahr stattfinden

Offizielle Ankündigung für morgigen Mittwoch erwartet. Nach einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) soll die Internationale Funkausstellung (IFA) künftig im Jahresrhythmus stattfinden. Offiziell bestätigt wurde dies bislang nicht, aber eine Ankündigung der IFA-Veranstalter legt dies nahe.

Halle 1: CeBIT-Leitung will das Labyrinth lichten

Neue Struktur für das "CeBIT-Labyrinth". Welcher CeBIT-Besucher kennt das nicht: Hektisch, dem Wahnsinn nahe irrt man durch die Halle 1 der CeBIT, sei es auf der Suche nach einem Stand oder nur dem Ausgang aus dem unübersichtlichen Labyrinth. Dies soll sich mit der CeBIT 2006 ändern, von "Besucherfreundlicher Wegeführung" und "Anwendungsorientierter Segmentierung" ist da die Rede.
undefined

LinuxTag wandert ab

Wiesbaden soll den LinuxTag 2006 beheimaten. Nach Kaiserslautern, Stuttgart und Karlsruhe wird der LinuxTag 2006 nun in Wiesbaden seine Heimat finden. Anstatt wie bisher Ende Juni soll die Veranstaltung 2006 Anfang Mai stattfinden.

Kein IDF-Abklatsch: AMDs Konferenz nimmt Formen an

Datum, Sprecher und Programm angekündigt. Intel hat es jahrelang mit dem Intel Developer Forum erfolgreich vorgemacht, nun richtet AMD wie erwartet eine eigene Konferenz aus, die sich jedoch nicht Entwicklern, sondern primär Herstellern und "Visionären" widmen soll. Einen Teil der Themen und Sprecher sowie das Datum der ersten "AMD Global Vision Conference" hat der Chip-Hersteller nun bekannt gegeben.

IFA bald jährlich?

Messe Berlin sucht das Gespräch mit Partnern und Ausstellern. Die Messe Berlin denkt darüber nach, die bisher alle zwei Jahre stattfindende Internationale Funkausstellung (IFA) künftig jährlich zu veranstalten, berichtet der Tagesspiegel.

IFA: Veranstalter und Aussteller hochzufrieden

Auftragsvolumen zum Teil zweistellig gestiegen, deutlich mehr Fachbesucher. Veranstalter und wohl auch die Aussteller der IFA 2005 ziehen ein positives Fazit der Berliner Messe. Die Unterhaltungselektronik-Messe versammelte 1.202 Aussteller aus 40 Ländern auf mehr als 160.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Nach einem Rückgang der Ausstellerzahl 2003 ergibt sich damit in diesem Jahr wieder ein Ausstellerzuwachs von 16 Prozent.